1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Hilfe bei Erstinstallation für Astra

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von acnp, 11. Juni 2013.

  1. acnp

    acnp Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Hilfe bei Erstinstallation für Astra

    Die Durchführung hatte ich nur einmal dran. ansonsten nur Kabel + Messgerät. Ist ein Single-LNB weniger fehleranfällig?

    Spiegel hatte ich überall dran. Zum Teil mit der Hand überall hin und hergeschoben. War jetzt nur auf dem Foto so. Mit EL meinst du den Winkel oder? Also laut Dishpointer und anderen Seiten ist das bei mir 30,2° und diesen habe ich mittel gebastelten Gradmesser eingestellt. Hm...sieht in der Tat unterschiedlich aus. Wie kann das sein?

    PS: Erwähnte ich in meinem Eingangspost. Der gebastelte Gradmesser und der Gradmesser hinten an der Sat-Halterung unterscheiden sich extrem. Nehme ich die 30,2° vom gebastelten, dann zeigt das hinten an der Halterung was mit 45-50° an. Beziehe ich mich allerdings auf die Halterung hinten auf die 30°, dann wären das beim gebastelten entsprechend deutlich weniger. Vom rein optischen Vergleich wäre dann natürlich die Halterung deutlich näher an deinem Bild!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2013
  2. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Hilfe bei Erstinstallation für Astra

    Probier mal mit auf der Skala an der Halterung eingestellten 30 bis 35°, jeils 1 Grad höher und dann wieder drehen. Ich mußte auch schon mal 34 anstelle von 32 einstellen, damit überhaupt was funktionierte, da diese Skalen nicht immer ganz exakt sind.
     
  3. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Hilfe bei Erstinstallation für Astra

    Kommt manchmal vor, dass die Gradanzeige an der Antenne vollkommen falsch ist:

    Meine Antenne, obwohl wasserwaagengenau ausgerichtet steht auf z.B. 40°.

    Zumindest laut Halterung. ;)
     
  4. acnp

    acnp Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe bei Erstinstallation für Astra

    Update nach einem weiteren investierten Vormittag...

    Ich habe mich jetzt in der Tat wieder an die Anzeige an der Halterung orientiert und erziele damit zumindest einen kleinen Teilerfolg. Ich bekomme jetzt immerhin mein Messgerät ordentlich zum Piepen. Habe jetzt alles von ca 25°-42° ausgetestet. Hat sich dann am Ende auf die 30-32° laut Halterungsangabe eingependelt. Also auch der Wert, der eigentlich zu erwarten ist. Inzwischen piept das Gerät auch schon bei normaler/mittlerer Sensivität. Und siehe da...das lauteste Piepen bei gleichzeitig geringsmöglicher Sensivität erhalte ich dann, wenn die Schüssel genau auf das von dishponter angebene kleine Dachfenster gegenüber peilt.

    Da diese Peilung passt + die Gradzahl an der Halterung sogar auch im Bereich von meinen erforderlichen 30,2° liegt, halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass der Astra 19,2 dort mein Gerät zum Piepsen bringt.
    Aber nach wie vor keine Qualität. Habe auch komplette Suchläufe gestartet, aber nichts gefunden. Habe dann auch das Messgerät mal entfernt und nur Receiver-Kabel-LNB gehabt. Leider keine Veränderung :-(.

    Immerhin habe ich ein Piepsen bei normaler Sensivität erreicht ;-(.
    Bin für jegliche Anmerkungen, Tipps und Hinweise dankbar!
     
  5. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.748
    Zustimmungen:
    13.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Hilfe bei Erstinstallation für Astra

    Falscher Satellit angepeilt.
     
  6. acnp

    acnp Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe bei Erstinstallation für Astra

    Davon gehe ich gerade nicht aus. Ich weiß wohin ich peilen muss für die beiden Astra. Und die Ausrichtung jetzt ist nicht die für den 23,5er.

    Vielleicht setze ich die Schüssel nochmal ein paar Zentimeter nach hinten und probiere erneut. Weiß nicht ob ein Single LNB Rätsels Lösung ist da mein LNB ganz am Anfang mal Qualität angezeigt hatte,wenn auch sehr wahrscheinlich von einem falschen Sat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2013
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.120
    Zustimmungen:
    18.759
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    AW: Hilfe bei Erstinstallation für Astra

    Versuch erst mal den für Deutschland wichtigsten und stärksten Astra 19,2 anzupeilen, mit nur einem LNB kannst du sowieso nur eine ASTRA-Position empfangen.
     
  8. acnp

    acnp Neuling

    Registriert seit:
    21. Mai 2013
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Hilfe bei Erstinstallation für Astra

    Da haben wir uns missverstanden. Für mich ist einzig allein der 19,2 Astra interessant. Ich habe nur den anderen erwähnt, da es gerade hieß ich peile den falschen an.
     
  9. effjott

    effjott Senior Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2012
    Beiträge:
    308
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Erstinstallation für Astra

    Hallo acnp,

    Du wirst wohl mehr Eigeninitiative ergreifen müssen. ;)

    - Deinen SD-Receiver schliesse doch bitte mal an eine funktionierende,
    auf 19,2° ausgerichtete Sat-Anlage an, einen neuen Sendersuchlauf machen
    und speichern.
    - Diesen Receiver und einen TV auf Deinem Balkon positionieren
    und an Dein Sat-Equipment stromlos anschliessen.
    - Spannungsversorgung herstellen und Geräte einschalten.
    Du siehst wahrscheinlich "kein Signal" oder Ähnliches.

    Jetzt kannst Du anhand eines von Dir ausgesuchten Senders
    die Schüssel mit Sichtkontakt zum TV langsam einstellen,
    bis Du den von Dir gewünschten Sender am Bildschirm siehst.

    Die Feineinstellungen wirst Du dann auch hinbekommen,
    mit viel Gefühl und Geduld einstellen.
     
  10. whhe

    whhe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Hilfe bei Erstinstallation für Astra

    Wenn du schon so weit bist, dann nehme meinetwegen den ARD Transponder 11836 h 27500, da sich hier Programme seit etlichen Jahren nicht verändert wurden, diese auch ganz vorne in den Programlisten sind.
    Also, sprich das ERSTE einstellen, dann langsam (wirklich millimeterweise) die Schüssel Ost/West bewegen. Irgendwann muss eigentlich auch die Signalqualität stimmen.
    Empfang scheint ja da zu sein, nicht aber die Programme, die auf "Astra" gespeichert sind. Die Frage ist, wo ist die Schüssel wirklich!