1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juni 2013.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Die Statistik belegt dass überall in Gebieten in denen mit Zimmer- oder Aussenantenne keine Privatsender empfangen werden können, praktisch niemand DVB-T nutzt.
    Laut offizieller Statistik nutzen lediglich 11% der Haushalte in Deutschland DVB-T. 11% sind nicht die meisten.
     
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Was soll das irgendwas zubehaupten was ich überhaupt nicht geschrieben habe steht das was von nutzen :confused:

    " DVB-T werden die meisten wohl auch zuhause haben,
    den in praktisch jeden LCD Fernseher der letzten Jahre ist DVB-T vorhanden... "



    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Übigends bei uns in Bremen sollen nur knapp 25 % DVB-T nutzen !

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2013
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.171
    Zustimmungen:
    4.920
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Nun ja, deine Aussage kann man in verschiedner Hinsicht interpretieren. Wolltest du damit sagen, dass

    a) viele Leute DVB-T Empfangsgeräte zuhause haben
    b) viele Leute DVB-T Empfang zuhause haben (mit einfachen Antennen) oder
    c) viele Leute DVB-T (überhaupt) zuhause nutzen?

    Für a) dürfte deine Aussage stimmen, aber für b) und c) ist deine Aussage nicht richtig.


    Als Gegenpol dazu gibt es weite Gebiete (in D) mit Millionen Bürgern die DVB-T überhaupt nicht nutzen. Wo sollte die Satellitennutzungsquote von ca. 45% sonst herkommen?
    Auch wenn es Städte mit relativ hoher Nutzungsqutoe gibt, insgesamt gesehen steigt die Nutzungdquote von DVB-T in Deutschland nicht mehr.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2013
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    a) das war doch eindeutig :p

    ---

    Ich sehe immer nur in meinen umfeld wie beliebt DVB-T ist und das DAB+ kaum genutzt wird !

    :winken:

    frankkl
     
  5. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Das liegt halt auch immer an die Gegend wo man wohnt. Gerade in Wohnblocks (besonders in Großstädte) wo man keine Satschüssel aufstellen darf ist DVB-T zu Kabel eine Alternative.

    Hier in Amberg und auch in Ländlichen Gebieten setzt man dann doch eher auf Sat als auf DVB-T. Schon mal das es hier auch keine Privatsender über DVB-T gibt.

    Dafür aber gibt es hier immer mehr die sich ein DAB+ Radio kaufen. Meistens aber eher einen der kleinen Radiogeräte die man auch im Garten nutzen kann.
     
  6. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    DVB-T ist ein Schuss in den Ofen.
    Das digitale Radio (DAB+) in Deutschland, nicht.:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juni 2013
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.812
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Also gehören u.a. Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg deiner Meinung nach nicht zu Deutschland. Wenn das so ist, hast du natürlich recht. :D Ich habe mir sagen lassen, dass man zumindest dort an vielen Stellen die öffentlich-rechtlichen TV-Programme via DVB-T empfangen kann. Aber auch Hörfunkprogramme via DAB+? :D Frag den Klingonen, der klärt dich auf.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.522
    Zustimmungen:
    31.480
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Ausser in Schwerin hat man Null Empfang:eek:
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.812
    Zustimmungen:
    7.697
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Mich brauchst du ja auch nicht aufklären. :D
     
  10. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Mit Verlaub, das ist Quatsch.
    UKW funktioniert nur in Ballungsgebieten wirklich gut...wobei mir gerade München einfällt wo der BR zwei UKW Frequenzen pro Programm braucht um die Stadt zu versorgen und gern noch ne dritte hätte...von zig anderen Standorten fallen ebenfalls Signale ein. Man hat also gefühlt 50x BR und 10x Antenne Bayern im Äther.

    UKW ist schon lange an der Grenze seiner Leistungsfähigkeit angekommen.
    Wer Programmvielfalt haben möchte, mit einigen anderen zusätzlichen Vorteilen der ist schon lange bei DAB+

    @frankkl:
    Wann hat den RB sein gesamtes Programmangebot auf DAB+ aufgeschaltet? :D Am 01.02.2013 .... Vorher gabs nur Rumpfangebot.