1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt


    Naja, ich wage es aber zu bezweifeln, daß der neue Tuner allein reicht. Die Rechenleistung ist für UHD um ein Vielfaches höher. Ich denke nicht daß heutige Receiver das können, ob zertifizieet oder frei ist da egal. Neue Auflösungen und neue Standards benötigen auch neue Receiver...
     
  2. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Nur der Tuner wird Dir nichts nützen, Stichwort H 265, der Videocodec ist in heutigen Boxen nicht implementiert, und es gibt auch noch keine Chips auf den Markt die das können.
    Aufnehmen geht jetzt schon ohne neuen Tuner, DVB-S2 wird wohl auch zur Ausstrahlung Ultra HDTV verwendet, zumindest ist nichts gegenteiliges zu lesen.
     
  3. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Ultra HDTV mit Linuxboxen könnte gehen.
    Aber wie sieht es mit der Verschlüsselung aus, gehen dann heutige Module/Softcam noch, wohl eher nicht.
    Die PAY TV Anbieter setzen doch bestimmt von vornherein mit neuen Übertragungsstandart auch gleich neue Verschlüsselungstechnik ein, besser wie HD03.;)
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Wenn sie ihre Hausaufgaben machen, sollte man das meinen. Mal sehen;) Das sind Dinge, die ich auch mit Spannung erwarte... aber beim Schritt von SD zu HD hat man nichts gemacht. Die Systeme sind ja überwiegend als solches sicher, sieht man von CS ab. Ich wage es mal zu behaupten, daß auch die HD03 unter Linux lauffähig gemacht werden kann. Nur, mit welchem Aufwand, ist die Frage. Es sind ja genug HD01 und 02 im Umlauf und die Karten von Sky laufen auch alle. Also geringer Handlungsbedarf. Kann sich natürlich in Zukuft ändern. Und dann zeigt sich, wie gut die Entwickler ihre Systeme gemacht haben und wie loyal oder korrupt die Mitarbeiter sind und sich entsprechende Lecks auftun oder nicht...;)
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Es sollte nur einen einfachen Vergleich zwischen FTA und Crypt-Sendern darstellen. Keine allumfassende Abhandlung.
    Allerdings sind von dir angebrachte Dinge schon richtig.

    Mal was außer der Reihe: Ich weiß nicht inwiefern deine manchmal nach Comic oder Vorsicht Kamera anmutenden "Verdachtserörterungen" ernst gemeint sind oder es sein sollen, ganz im Speziellen gegen Robert.
    Ich sehe die Dinge um CI+ auch als konzertierte Aktion derer, die an Contentverbreitung beteiligt sind, eingeschlossen die Hersteller, Distributoren, Werbevermarkter etc (also das gesamte Klimborium drum rum). HD+ sehe ich sich da einreihend sowie z.T. auch Pay-TV.
    Z.T. deswegen, weil mir sind bisher noch keine weiteren Restriktionen bei MTV Unlimited bekannt sind, außer dass die verschlüsseln.

    Betrachtet man die Sache etwas weiter, gerade hinsichtlich immer wieder gebrachter Dinge um Contentschutz, Novellen zum Urheberrechtsschutz, könnte man zu den Schluss kommen, dass CI+ mehr oder weniger das Ausführende darstellt, aufgrund von der Legislative gemachter Rechtsprechung.
    Während die Legislative dabei nationale Rechtsprechung darstellt, stellt CI+ quasie für alle an der "Abfasskette Beteiligten " das Ausführende" dar und das auf internationalen Terrain.

    Wissend dass gemachte Formulierungen, sich nicht streng an die Definition von Legislative und Exekutive halten.
     
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Klar, Verbandskasten ist laut Duden anerkannt und sogar häufiger als Verbandkasten.

    Duden | Verbandskasten | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition

    Warum nicht? Das Geld landet doch bei RTL.

    Klar ist es möglich, nur nicht so wie du willst.

    Komasaufen erfolgt meistens am Wochenende. Wird auch nicht nur bei den Privaten so genannt.

    Du verstehst die Antwort bloß nicht. Offenbar hast du ein Problem mit der Zahl 0. Sie kommt in Rechnung recht selten vor, da sie eben ausdrückt, dass ein Posten für das Endergebnis irrelevant ist, so ist das aber nun einmal bei den Werbeeinnahmen, die sind irrelevant für die Finanzierung von HD, da es bei HD 0 sind.

    Das interessiert mich nicht, was ich für dich bin.

    Du bezahlst gar nichts oder kannst du mir die Quittung zeigen, aus der das hervorgeht?

    Die Privaten gibt's nicht für lau, um sie zu sehen, bezahle ich z.B. Kabelgebühren.

    Und? Wenn schon, ich habe nie behauptet, dass HD+ die einzige Finanzierungsquelle ist? Kleiner Tipp aus den Werbeeinnahmen für HD kann's auch nicht bezahlt werden, die sind nämlich 0 und damit noch geringer als die aus HD+.

    Aber mit den Werbeeinnahmen, die für HD bei 0 liegen, soll's dann möglich sein?

    Die Rechnung habe ich doch geliefert, da Werbeeinnahmen für HD = 0 und Kosten für HD > 0, tragen die erst genannten nicht zur Finanzierung bei.

    Nö, aber die brauchen auch nicht jeden als Kunden sondern nur ausreichend viele.

    Das du ein Wortschatzproblem hast, musst du nicht noch so hinausposaunen.

    Duden | lau | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Synonyme, Herkunft

    "für lau (umgangssprachlich für kostenlos)"

    Es war aber noch in der gleichen Nacht.

    Du behauptest ja, dass die Einnahmen nicht ausreichen, nicht ich. Wenn angeblich durch HD+ Gewinne erzielt werden, dann braucht's keine weiteren Einnahmen, erst Recht keine, wo eine 0 steht.

    Derzeit eine, wenn ich dann Sky+ habe wohl zwei, mal schauen.
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Nein, kann er nicht.

    RTL HD ist nicht Teil des Highlight-Paketes.

    Im 18. KEF-Bericht ist HDTV extra bei den Ausstrahlung ausgewiesen und man kann sehen, dass dort Kosten entstehen und sogar steigen. Nur weil etwas anderes entfällt wird, wird etwas neues dadurch nicht kostenlos. Durch HDTV gibt es Mehrkosten, denn man könnte ja auch nur in SD senden. Nicht, das ich das fordere, aber es entstehen durch die HDTV-Ausstrahlung kosten und die müssen bezahlt werden.

    Das habe ich hier mehrfach gepostet, einfach zurückblättern.
     
  8. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Nö, es wurde festgestellt, dass es eine individuelle Entscheidung ist, ob es einem die Privaten in HD wert sind, dafür Geld zu bezahlen oder nicht. Wer nicht will, muss nicht zahlen.
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Richtig! Das Schöne ist, dass man anhand der Zahlen wunderbar nachweisen kann, welchen Bullshit die Missionare des hochauflösenden Humbug+ von sich geben:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Juni 2013
  10. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Ich denke, das kann man beim Punkt HDTV-Kosten der ÖR bzw. Anteil an der Gebührenerhöhung(en) so stehen lassen. Fakt ist, auch bei den ÖR gibt's HD nicht umsonst und das ist ja die Kernaussage.

    Nö, du verstehst nur nicht, dass Preis und Menge(Abo-Zahlen) nicht von einander unabhängig sind. Ändert sich der Preis, ändert sich auch die Zahl der Nachfrager.

    Ich schlingere überhaupt nicht sondern ich kenne mich mit mikroökonomischen Gesetzmäßigkeiten besser aus und die sind halt bissl komplexer als deine Küchenmathematik.

    Doch, ich habe die Frage beantwortet. Die Einnahmen von HD+ bei 5 Mio. Abonnenten hängt vom Preis ab und den kann jetzt noch niemand wissen.

    Ich Bericht sind steigende Kosten für den Punkt HDTV-Ausstrahlung aufgeführt. Das ist ganz eindeutig.

    Nö, ich lache mehr über MiBs Beiträge.

    Der Kunde kann ganz gut selbst entscheiden, was er will.

    Das würde ja bedeuten, Sesam-Esser (sprich HD+Kunden) werden noch beschenkt und du willst noch mehr geschenkt bekommen?

    Darüber hinaus sind bei dir die Sesamkosten 1:1 an die Verkaufszahlen für Sesambröchten gekoppelt. Das ist bei HD+ nicht der Fall. Wie viele Kunden HD+ hat, hat keine Auswirkungen auf die Kosten für HD der Privaten. Es wäre also wohl eher so, dass der Bäcker eine neue Maschine für Sesambrötchen gekauft hat. Die Verluste am Anfang gleicht er dann mit späteren Gewinnen aus.

    Das wäre ja widersinnig, denn wenn er seinen Hauptgewinn mit normalen Brötchen macht, hat er doch gar kein Interesse, dass die Kundschaft auf Sesam wechselt.

    Ziemliches Verlustspiel für den anderen Bäcker. Wie finanziert er das bloß? Durch den Verkauf von normalen Brötchen sicher nicht, da er bald davon gar keine mehr verkauft, wenn sie gleich teuer wie die Sesambrötchen sind, außer er macht die normalen Brötchen teurer, aber dann wechseln dann hat der erste Bäcker bei den Normalbrötchen ein Preisvorteil. Da wird er einige Kunden hinzugewinnen. Am Ende verkauft der erste Bäcker mehr normale Brötchen und macht Gewinn, der andere verkauft fast ausschließlich Sesambrötchen und steht schlechter da.

    Da die meisten aber ihr Brötchen sofort verzehren, ist diesen Kunden das offenbar egal.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.