1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Juni 2013.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Ist nicht böse gemeint, aber bei euch da oben sollten Anbieter um verstärktes senden über MW und LW nachdenken, Radio betreffend. Dann klappt das besser mit senden von einen Standort aus. :rolleyes:

    Bei TV ist Sat sicher ein wichtiges Standbein im Land insgesamt.

    Schöne Ecke um Urlaub zu machen bleibt es aber. :winken:
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    MW und LW sind für Rundfunk nicht mehr relevant da wegen der Störungen nicht mehr empfangbar. Die zeiten wo man da noch Sender wie Radio Tele Luxenburg empfangen konnte sind lange vorbei jetzt ist auch MW und KW nur noch ein Rauschen empfangbar.
     
  3. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Wo wir gerade von Mittel- und Kurzwelle bzw. Kurzwelle mit gespreiztem Band reden.

    Die Digitalradiofanatiker sollten sich eventuell mal die Skalenscheibe eine alten Röhrensupers anschauen. So sieht Vielfalt aus. Und zwar aus ganz Europa und ohne ein Land mit einem Netz von Sendemasten zu überziehen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.546
    Zustimmungen:
    31.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Das war einmal, die Zeiten sind aber eben lange vorbei da denkt jeder nur noch an sich.
    Und wie schon geschrieben, bei den Störungen die heute diverse Schaltnetzteile erzeugen braucht man sich nicht wundern wenn man da nicht einen Sender mehr empfangen kann.
    Mit anderen Modulationen würde man aber eventuell punkten können.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    @ gorcon, das war und ist mir schon klar. War halt eine überspitzte sarkastische Umschreibung, aufgrund dessen, wie es in MV halt ist/sich verhält.
     
  6. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Das ist leider wahr. Aber ist doch dennoch ein gutes Beispiel dafür, was mit angeblich unterlegener Technik möglich war.

    Auch ein schönes Beispiel dafür, wie fatal sich technische Innovationen auswirken, wenn man sie nicht vernünftig umsetzt.

    Genau das ist ja heute der Irrsinn. Man muss mit ausgefeilten Fehlerkorrekturverfahren, die Fehler anderer ausbügeln, weil sich die Dienste oftmals viel zu nahe kommen oder gar überlappen. Dies verdanken wir dann aber auch wieder diesen ganzen vollkommen bescheuerten Frequenzzuteilungen, welche nicht mehr durch Vernunft und Physik, sondern nur noch durch Lobbyismus entschieden werden.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.177
    Zustimmungen:
    4.923
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Genau das ist allerdings ein wesentlicher Vorteil der digitalen Übertragung, Störungen lassen sich bis zu einem gewissen Grad herausfiltern.
    Bei einer analogen Übertragung müssen Übertragungsstörungen von "Brain 1.0" herausgefiltert werden. ;)
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Der DAB+ empfang ist gut mit einer Stabantenne geht ohne probleme
    und auch das Programmangebot ist bei uns gut die Regionalprogramme wie Radio Bremen Eins sind selbstverständlich auch vorhanden :)

    Nur das DAB+ Geräteangebot ist mangelhaft und im vergleich deutlich teuer (wieso auch immer) :confused:

    Wenn mich was überzeugt investiere ich ja gerne aber so richtig überzeugend ist das alles noch nicht
    und ein kleines tragbares DAB+ Radio das Sangean DPR-69 habe ich schon.

    [​IMG]

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2013
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Ich denke nicht das dort die Handynetze so schlecht ausgebaut sind, zumindest in den touristisch relevanten Orten nicht.

    Und abseits der besiedelten Gebiete sieht es auch andernorts schlecht aus, zum Beispiel in der Eifel oder im Schwarzwald ist es sicher auch nicht besser.

    Ganz so dramatisch würde ich die Situation jetzt nicht sehen. Ein paar LW/MW (3-5) Sender gehen immer in guter Qualität.

    KW hingegen ist schon sehr speziell. Da empfängt man mit ner einfanchen Wurfantenne oft garnichts brauchbares.
     
  10. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: UKW-Abschaltung soll 2018 klappen

    Die DAB+Radiosender die jetzt noch auf dem UKW-Band sind, werden das UKW-Band verlassen.
    Dann kann es auch so kommen wie bei DVB-T, es droht Frequenzabgabe.
    Also muß ein Nachfolger kommen, auf dem UKW-Band.
    DRM+ ist geeignet, für das UKW-Band.:eek: