1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ja es ist eben extrem wichtig Akkusauger oder Elektrozahnbürsten nicht ständig zu laden, da diese dann ganz schnell ihre Kapazität verlieren.

    Also; Laden bis der Ladevorgang beendet ist, nutzen solange ! wie sich das Teil abschaltet, ohne das man diese bei Nichtbenutzung wieder lädt, und dann wieder zu Punkt 1.

    Nur so kann man eine lange Lebensdauer erreichen.
     
  2. idm

    idm Guest

    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    @emtewe

    Läuft schon 4 Jahre und über einen Code kann ich die tatsächliche Ladespannung, Temperatur etc. des Akkus angezeigt bekommen.

    Mittlerweile ist es im Besitz eines Kumpels, der aber auch noch keine Probleme hat.

    Bei meinem "neuen" Gerät wird in der Anzeige gerade 92 % angezeigt. Tatsächlich (über den Code) sind es 88,64%.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Juni 2013
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Auch das kann ich nicht nachvollziehen. Ich kann dir zwar nicht sagen, wie lange der Akku insgesamt noch hält, 2x nacheinander 2 Minuten morgens und 2x nacheinander 2 Minuten abends hält auch mein 4 Jahre altes Gerät trotz ständiger Aufbewahrung auf der Ladestation mühelos aus.

    Mehr muss es nicht sein. Eigentlich könnten die da auch gleich einen Kondensator einbauen, der für die 2 Minuten Strom speichert.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    So was gibt es schon - bei Akku Schraubern

    FlashCell Schrauber kabellos bei Westfalia Versand Deutschland
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Interessant. Nur haben sie nicht dazu geschrieben, wie lange das hält. :(
     
  6. rps007

    rps007 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Lt BDA hat das Teil zwei 2,3 V 300 F Kondensatoren in Reihe.
    2,5 Nm max. Drehmoment ist doch Spielkram
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.137
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  8. rps007

    rps007 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Kenner wissen das die Megapixel nur eine Seite der Medallie sind.

    Dann bedenke aber das bei gleicher Energiemenge die man nutzen will sich
    die Zyklenzahl um 40 % erhöht.
    Also irgendwie hat Deine "blossNichtVollmachenTheorie" einen Haken.:LOL:
     
  9. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    wichtiger als die persönliche Akkupflege beim Notebook ist eigentlich eine gut arbeitende Ladelektronik. Ich arbeite in der IT eines Versicherungskonzerns und wir haben tausende Geräte desselben Modells. Daher kann ich eigentlich relativ gut vergleichen wie sich die Akkus verhalten. Mittlere Qualität haben oftmals die Geräte, die nur von Dockingstation zu Dockingstation getragen wurden, sprich immer zwischen 95-100% Akkustand waren. Da ist dann nach 5-6 Jahren knapp die Hälfte der Akkuleistung futsch.

    Betrifft aber nur die ganz alten Geräte. Bei den neueren führt er ab und zu mal eine Rekalibrierung durch, sprich einmal im Monat auf 5% runterverbrauchen und wieder volladen. Diese Akkus haben fast noch 75% ihrer Leistungsfähigkeit.

    Schlimm sind die Geräte, die nur in der Ecke rumlagen. Häufig dann mal tiefentladen. Da sind die Akkulaufzeiten bei 30Minuten angekommen.

    Wir haben aber auch viele Akkus gehabt (alles Lenovo Thinkpads) die mal für optimale Akkulebensdauer kalibriert waren, ich glaube unter 95% fängt er nicht an zu Laden und bei 99% stoppt er. Da sind die Akkus wirklich sehr gut erhalten.

    Mein persönlicher Akku hier im Privatnotebook (ebenfalls Thinkpad) lädt erst bei 85% wieder auf und stoppt bei 98%. Der Akku ist von 2009 und von der ursprünglichen Leistung von 43Wh sind noch 36 geblieben. Das finde ich für das Alter absolut in Ordnung. Auch bei meinem Smartphone (HTC Desire S) wird der Akku das Gerät spielend überleben. Ich hatte damals eine Laufzeit von ca. 2 Tagen. Dieser Wert ist, auch bedingt durch ein neues OS, fast gleichgeblieben. 2 Tage Laufzeit sind heute ebenfalls spielend drin. Man muss schon sagen, dass Akkus in den letzten Jahren deutlich robuster oder die Ladeelektronik bedingt durch die vielen LIIONEN Akkus deutich besser geworden ist.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Sag das nicht. Ich hab dieses kleine Ding von Bosch und will es nicht mehr missen. Seit dem fasse ich keinen Schraubenzieher mehr an.

    Klar, um einen Schrank zusammenzuschrauben, nehme ich den großen Metabo.