1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Wenn ich das richtig verstanden habe ging es da nicht nur um die Ladegeschwindigkeit und die daraus resultierende Temperatur, sondern es ging um die Spannung an einer Membran, und die wird mit zunehmender Ladung natürlich höher, egal wie schnell diese erfolgt. Besonders schädlich ist es aber wenn die hohe Spannung bei hoher Temperatur anliegt. Das dürfte für alle interessant sein, die ihr Handy hinter der Windschutzscheibe als Navi nutzen, und es dürfte auch der Grund sein warum man bei einer guten Ladestromsteuerung den Strom gegen Ende reduziert.

    Was mir im Grunde fehlt ist eine manuelle Begrenzung des Ladestands. Wenn ich weiß dass ich den ganzen Tag eine Ladestation in der Nähe habe, brauche ich keine 100%, da reichen mir auch 80 oder 90.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Dann sollte man beim Kauf eines Schnurlostelefons also unbedingt darauf achten, dass es keinen modernen Lithium Ionen Akku besitzt, sondern normale NiMH Akkus.
    Denn ein Schnurlostelefon steckt ja fast immer in der Ladestation und der Akkustand wird somit fast immer bei 100 Prozent gehalten (was für Lithium Ionen ja nicht gut sein soll)
     
  3. rps007

    rps007 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Du hast den technischen Hintergrund scheinbar nicht verstanden.
    Der Ladestrom reduziert sich ganz von alleine. Dafür bedarf es
    keiner guten Ladestromsteuerung.
    Wenn der Hersteller eine Menge Hirnschmalz in die Entwicklung von Lade-
    controllern steckt warum soll man dann manuell etwas "verbessern" wollen.
    Deine 90 % Theorie halte ich für ein Ammenmärchen.
    Quellenangabe ?
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Jede!
    Hier der erste Link den Google ausspuckt: klick
    Hier der zweite: klick

    Den Rest kannst du selber googlen...:rolleyes:
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Vielleicht schaust du mal in welchem Thread wir hier sind, das Thema des Threads könnte dir helfen diesen Teil der Diskussion zu verstehen. ;)
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Meine Schnurlostelefone haben billige Wechselakkus, und zwar einfache NiMH Mikroakkus die nach zwei Jahren für kleinstes Geld gewechselt werden können. Gibts überall für 1-2 Euro...
     
  7. rps007

    rps007 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    ???
    Ja und nu.:confused:
     
  8. idm

    idm Guest

    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Die Anzeige am Gerät ist doch nur relativ. Eine Anzeige auf dem Display mit 100% muss nicht zwangsläufig heißen, dass der Akku tatsächlich zu 100% geladen ist. Wenn der Hersteller es so programmiert, dass bei 90% Ladung 100% angezeigt wird, ist der Nutzer auch nicht irritiert (bei meinem Handy wird es auch so gemacht).
     
  9. Frankenheimer

    Frankenheimer Gold Member

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    1.399
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    es verhält sich bei den Oral-Bs wie mit den Siemens Gigaset Mobiltelefonen. Nutze sie so wie der Hersteller es empfiehlt und sie sind in kürzester Zeit kaputt. Bzw. die Akkus. Während das beim Siemens Gigaset nur ärgerlich ist, ist es bei der Oral-B ein Totalschaden.

    Ich kaufe von Oral B immer nur die günstigste Serie. Die erste liegt schon zig Jahre zurück und hat ca. 1,5Jahre gehalten, danach war der Akku kaputt. Grund war, dass das Teil immer wieder in die Ladeschale gesteckt wurde.

    Seitdem ich einfach so eine Deo-Kappe auf die Ladestation gelegt habe, dass man nicht aus "Gewohnheit" das Teil zurück zum Laden stellt sondern den die Bürste solange nutzt, bis der Akku auch hörbar schwach wird, hält die jetzige Zahnbürste schon fast 6 Jahre. Zwar merkt man auch hier langsam, dass der Akku in immer kürzer werdenden Abständen geladen werden muss, aber für ein Produkt das damals ca. 30€ gekostet hat finde ich das akzeptabel.

    Beim Gigaset habe ich ähnliche Erfolge erziehlt. Ich lade erst wenn sich das Mobilteil das erste mal meldet. Das reicht selbst dann noch für kurze Telefonate bzw. gehe ich dann einfach mit einem anderen Mobilteil dran. Die eingebauten Sanyo Eneloop Akkus werden alle 6 Monate neu formatiert. So bleiben die mir lange erhalten.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das ist richtig. Aber inzwischen sind die mAh die du aus einem Akku ziehen kannst ein fast genauso "wichtiges" Verkaufskriterium wie die Megapixel einer Digitalkamera. Wenn du den Akku schonend im Ladezustand von 30-90% betreibst, verschenkst du 40% der Kapazität. Sinn macht das nur, wenn man dem Kunden die Wahl überlässt.
    Warum gibt es am Handy keine Akku Lifetime Option, welche die nutzbare Kapazität um ca. 40% reduziert, dafür aber die Lebensdauer des Akkus mehr als verdoppelt? Wenn es darauf ankommt kann man das ja immer noch deaktiveren.

    Edit: Woher weisst du eigentlich, dass es bei deinem so gemacht wird? Hält dein Akku spürbar länger als 2 Jahre, bevor er Kapazität verliert?