1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das kann ich sogar bestätigen. Ich hab letztes Jahr einen Philips-Rasierer reklamiert – weil der Akku nur noch wenige Minuten hielt.

    Hab hier auch ohne Diskussion und ohne das Altgerät einzuschicken ein neues erhalten. In dem Fall sogar das verbesserte Nachfolgemodell, weil das alte nicht mehr verfügbar war.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das Thema "Akku" bringt uns natürlich ganz schnell zurück zum Thema geplanter Verschleiss. Ein Lithium-Ionen Akku altert sehr stark wenn die Spannung zu hoch oder zu gering ist, und damit sind Ladestände von unter 30% und über 90% gemeint. Ich habe zB. ein Netbook welches den Ladevorgang grundsätzlich bei 95% abbricht, sofern ich das nicht manuell umgehe, und alleine das soll die Lebensdauer des Akkus deutlich erhöhen.
    Für mein Smartphone habe ich einen Wechselakku, und um den zu lagern soll man den immer zuvor auf 70% entladen, und nicht länger als 3 Monate liegen lassen, damit die Spannung sich nicht zu weit abbaut.
    Diese Dinge sind bekannt, und könnten von den Herstellern natürlich viel stärker forciert werden. Stattdessen werden Notebooks meist am Ladegeräte genutzt, mit einem Ladestand von 100%, und Handys werden meist auch auf 100% geladen, und nicht auf 90.
    Würden die Hersteller standardmäßig versuchen die Geräte zwischen 30% und 90% zu halten, würde das die Lebensdauer der Akkus wohl deutlich erhöhen. Ein Problem könnten natürlich Kunden sein, denen das technische Verständnis für diese Zusammenhänge fehlt. Da müsste dann erklärt werden warum bei 90% Ladung Schluss ist, oder warum sich das Gerät bei 30% abschaltet.
    Rein steuerungstechnisch wäre es heute über den Ladestrom jedenfalls möglich die Akkus langlebiger zu machen, aber wofür? Die Leute haben sich daran gewöhnt, nach ein paar Jahren neue Akkus zu brauchen.

    Ich schätze das Thema könnte im Zusammenhang mit Elektroautos wieder spannend werden. Wer mit 80% der Reichweite hinkommt, der kann seinen Akku vielleicht 3 Jahre nutzen statt nur 2?
     
  3. rps007

    rps007 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Interressante Thesen, aber ist die Frage wo die Prioritäten liegen.

    Akku nur bei 90 und minimal 30% halten würde heissen der Akku muss
    für die gleiche Betriebsdauer des Gerätes grösser werden.
    Wer will das ?
    Die kalendarische Lebensdauer der LiIo Akkus hat sich gegenüber den Anfängen verbessert.
    Selbst bei 100% Ladung und entsprechender Entladung halten die Teile
    2-3 Jahre mindestens.
    Danach wird das Handy oder Netbook eh ersetzt.

    Vielleicht wäre die Lösung generell das Hersteller Produkte in zwei
    Ausführungen anbieten.
    Etwas grösser, teurer und langlebiger für Kunden die das Produkt über
    Jahre nutzen möchten.
    Und klein billig und schnell verschlissen für den "Normalkunden":)
     
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Bestimmt aus Gründen der Gesundheitsvorsorge :D meine Handzahnbürste "lebt" jedenfalls nicht so lange, die wird eher ausgetauscht.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ja, mit den "Verbrauchsmaterialien" Bürstenaufsätze und Druckerpatronen machen die Firmen ihr Geschäft und subventionieren so das billig verkaufte Gerät.
    Daher wundert es mich, dass sich diese Masche bei Staubsaugerbeuteln nicht durchgesetzt hat. Da gibt es ja praktisch nur Nachahmer-Produkte und keine Original-Beutel des Staubsaugerherstellers (außer von Fakir).

    Ist Sanitas nicht aus der Schweiz? Dann meinst du sicher die elektrischen Bürsten von Rossmann und dm. Denn die sind Made in Switzerland.
    Die Lidl-Zahnbürste dagegen dürfte aus China sein.

    Zumal alle Hersteller nur 6 Monate Garantie auf ihre Akkus geben.

    Interessant.

    Also ich habe hier noch mehrere alte Handys rumliegen.
    Die sind 5-6 Jahre alt und die Akkus funktionieren immer noch.
    Ich lad sie ab und zu auf, damit sie sich nicht Tiefentladen
     
  6. Malganis

    Malganis Guest

    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich frag mich obs das Phänomen auch in anderen Bereichen gibt. Hier in Frankfurt sind z.B. die Rolltreppen öfter defekt als dass sie funktionieren würden, und jeden zweiten Tag sieht man die Reparaturtrupps anrücken.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Es kommt auf den genauen Typ der Akkus an, bisher hatten alle Typen ihre spezifischen Schwächen, die man möglichst vermeiden sollte. Selbst unter den Akkus die unter dem Typ Lithium-Ionen zusammen gefasst werden, gibt es wohl inzwischen mehrere Generationen mit unterschiedlichen Schwächen. Ich hatte damals in einem Handyforum einen ausführlichen Bericht zu meinen Akku gefunden. Das Thema ist jedenfalls sehr komplex, und da ist ein großes Potenzial zur Produktoptimierung, welches die Hersteller scheinbar nicht nutzen.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Also bei meinem früheren SonyEricsson war es so, dass das Ladegerät zunächst spürbar warm wurde, also mit Power geladen hat.
    Als der Akku dann bei etwa 90% war, wurde das Ladegerät fast kalt. Also wurden die letzten paar Prozent nur noch schonend langsam geladen.
     
  9. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Aha!? Bei deinen drei Geräten sind es 72 Monate GEWÄHRLEISTUNG. Bei Loewe gibt es in diesem Fall 90 Monate GARANTIE!
    Oder was verstehe ich an deiner Rechnung nicht?

    Ja.
     
  10. rps007

    rps007 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das ist nicht nur bei SonyEricsson so und völlig normal.
    Zum Beginn des Ladens wird mit höheren Strom geladen weil der
    Spannungsunterschied am grössten ist.
    Am Ende wenn nur noch wenige mV bis zum Ende fehlen fließen auch
    nur noch ein paar mA.
    1h Ladegeräte laden daher LiIo Akkus meist auch nur bis ca. 75% auf ganz einfach daher weil 100% länger dauert.