1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Griechenland schaltet staatlichen Rundfunk ab.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Winterkönig, 11. Juni 2013.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: Griechenland schaltet staatlichen Rundfunk ab.

    Na also, geht doch. ;)

    Und: Nein, ich wäre, wenn schon, eher für die Abschaffung des ZDF.
     
  2. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Griechenland schaltet staatlichen Rundfunk ab.

    So wie bei BBC1/2, France 3 oder ORF 2: Ein Sender mit mehr oder weniger Regionalfenstern anstatt einzelner Sender. Österreich ist ebenfalls eine Bundesrepublik, die einzelnen Länder des Vereinigten Königreichs haben viel mehr Autonomie als die deutschen Bundesländer, trotzdem gibt es keine einzelnen Sender, sondern eben BBC 2 England, Scotland, Wales, Northern Ireland bzw. BBC 1 London, West Midlands usw. Das würde vollkommen ausreichen. Übrigens schafft es die BBC bei deutlich weniger Sendern ein deutlich besseres Programm zu senden.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Griechenland schaltet staatlichen Rundfunk ab.

    Ein Regionaler Sender?
    Also bitte....

    Das Regionale Programm besteht in Deutschland aus mehr als 30 Minuten Nachrichten.

    Und eine "Plattdeutsch" Sendung würde jemanden in Bayern nunmal überhaupt nicht interessieren.
    Es ist somit ganz gut so, dass Bundesländer auch eigene Sender haben...

    Regionalität besteht nunmal aus mehr, als 30 minuten nachrichten abzuspielen. Wie es der ORF tut...


    Und gerade die BBC ist doch das beste Beispiel.
    Auch wenn alles BBC2 heißt, sind es am Ende doch eben eigene Büros, mit eigenen Mitarbeitern usw.

    Und genau DAS müsste auch bei einer Fusionierung von allen Dritten zu einen großen weiterhin geben. Und somit an den kosten so gut wie nichts ändern. Es sind nämlich die Mitarbeiter die das meiste Geld verschlingen.
    Direkt danach kommt die Produktion von Sendungen, die ja auch weiterhin bezahlt werden müssten, weil das Erste ja gefüllt werden will...
     
  4. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Griechenland schaltet staatlichen Rundfunk ab.

    Genau das würde Deutschland aber gut tun. ;)
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Griechenland schaltet staatlichen Rundfunk ab.

    Wie sich die ARD verschlankt sei mal dahingestellt....

    Aber schlagt mich: Der MDR (schon der Name ist in der heutigen Geograhie Deutschlands grenzwertig) und der RBB könnten locker zum ODR zusammengelegt werden. Und das ist nur ein Aspekt. Ich bleibe auch dabei das wir nicht X Popwellen und X Klassikwellen bräuchten.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Griechenland schaltet staatlichen Rundfunk ab.

    Zusammenlegung von MDR und RBB fände ich jetzt nicht so gut.

    Aber natürlich würde beim Radio jeweils ein 1. Programm pro Landesrundfunkanstalt reichen.

    2. Programm: Adult-CHR Popwelle
    3. Programm: Young-CHR Popwelle
    4. Programm: Nachrichten & Information
    5. Programm: Kultur & Klassik
    6. Programm: Alternative Musik für alle Altersgruppen
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.346
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Griechenland schaltet staatlichen Rundfunk ab.

    Ich habe mir sagen lassen das zumindest die Brandenburger lieber den MDR schauen als den RBB.
     
  8. Tranquilizer

    Tranquilizer Guest

    AW: Griechenland schaltet staatlichen Rundfunk ab.

    Griechenland schaltet staatlichen Rundfunk ab.

    Irre ich mich, oder ist ab Posting #20 dieser Thread schon OT geworden? ;)
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Griechenland schaltet staatlichen Rundfunk ab.

    Mag sein, andersrum ist es aber beim Radio. Da hören u.a. viele radioeins vom RBB.
     
  10. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Griechenland schaltet staatlichen Rundfunk ab.

    Das hat niemand gefordert, nur könnte man das mit Regionalfenstern lösen. Die xte Wiederholung eines Tatorts auf den Dritten braucht man schlichtweg nicht.

    Was ja auch richtig ist, aber es sind nicht einzelne Sender. Da ist auch eine klar erkennbare Struktur drin. In Deutschland ist es leicht, etwas Interessantes zu verpassen, weil man nicht klar weiß, wo man was zu erwarten hat.

    Schon klar, aber es würde eindeutig Geld sparen, es wäre also schon eine Verbesserung hin zu einem schlankeren ÖR.

    Man könnte es natürlich beim Ersten einbauen. Die Anzahl an Sendern der BBC reicht vollkommen, der Qualität würde es nur gut tun.