1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    Anzeige
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Kennst Du denn die Zahlen derer, die HD+ nicht verlängert haben oder nicht verlängern werden? Die theoretischen Nachteile wirken sich in der Zukunft aus. Das ist ja der Trick an der ganzen Sache. Aktuell zeigt man sich angesichts der Möglichkeiten ja noch verhältnismäßig liberal.

    Ich sehe PayTV auch in Teilen diesbezüglich kritisch. Daraus mache ich kein Geheimnis. Dennoch wiegt bei "echten" PayTV der (nahezu) werbefreie Inhalt mehr, als die eigentliche Technik. Nebenbei, ich nutze zwar kein Sky, aber Maxdome, und da sind die Restriktionen noch schlimmer.
    Im Verhältnis aber dennoch mundgerechter und jederzeit kündbar (monatlich). Wenn ich also merke, dass sich mein Konsumverhalten dahingehend ändert, dass ich mir nicht wenigstens 4 Blockbuster im Monat anschaue, nutze ich das Angebot nicht mehr.

    Vielen Nutzern wurde / wird aber suggeriert, HD+ wäre alternativlos um in den Genuss von Privatfernsehen zu kommen. Ich kann das nicht representativ untermauern, das sind persönliche Erfahrungen aus dem (zumeist älteren) Bekanntenkreis.
    Diesbezüglich haben meine Nachbarn (Rentner) sich auch HD+ aufschwatzen lassen, HD+ wäre zwingend notwendig, um ein vollständiges Fernsehangebot von ÖR und Privatsendern zu emfpangen. Von HDTV wissen die nichts. Und deswegen (nur deswegen) ist mir Aufklärung so wichtig.

    Ich freue mich für jeden Nutzer, der mit seinem HD+ Abo glücklich ist. Wirklich. Ich freue mich aber auch über jeden potentiellen Nutzer, der sich dank Aufklärung dagegen entschieden hat.

    Mag auch sein, dass es diesbezüglich unterschiedliche Meinungen gibt. Das kann ich akzeptieren. Nicht aber, dass unvollständige, falsche oder bewusst lenkende Informationen unkommentiert so da stehen, und sich potentielle Nutzer (Leser) dadurch möglicherweise falsch informieren.

    Ich bekenne, dass ich gegen die Restriktionen (vornehmlich auf Basis von CI+), aus welchem HD+ eine Konsequenz ist, bin.

    Man kann doch nicht für etwas sein, was einen trotz zusätzlicher Zahlung durch Restriktionen im Vergleich zum heutigen (SD-)Fernsehen beschränkt.
    Das (!) verstehe ich einfach nicht.
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Ich habe verstanden, dass Du die Frage aufgrund des Gegensatzes zu Deiner eigenen Argumentationskette nicht beantworten möchtest, ja.

    Anscheinend doch, sonst würdest Du da nicht so "drum herum lavieren". :winken:


    Du hast Dir Informationen herausgesucht, die nicht zutreffend sind. Das wurde auch mehrfach widerlegt. Deswegen sind die Behauptungen ebenso unzutreffend.
     
  3. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Wenn dir Privatfernsehen reicht, dann ist doch alles O.K.
    Dann brauchst du doch kein HD+.;)
    Dann empfehle ich dir auch die Privatsender in SD, da brauchst du dir bis 2023 keine Sorgen zu machen.
    Außerdem hast du doch Anixe und ServusTV als Zuckerl, die sind doch nach eurer Meinung so toll!
    Dann hast du doch eigentlich schon alles, was du brauchst! :winken:
    Wenn du kein Interesse hast, ist das doch deine freie Entscheidung, akzeptiert jeder.
    Du redest heute von der SD-Abschaltung im Jahr 2023.
    Was in zehn Jahren sein wird, weiß keiner?
    Ab 2023 sieht die Fernsehwelt vielleicht ganz anders aus.
    Mit 4K/8K stehen neue Formate bereits in den Startlöchern.
    Die Restriktionen tangieren kaum jemanden, außer vielleicht einige hier in diesem Forum.
    2023 kannst du dann HDTV frei empfangen und du regst dich über die Restriktionen bei UHDTV hier auf.
    Also was soll das ganze Palaver hier.:eek:
    Ich habe hier noch keine Aussage gelesen, in der irgendetwas an Restriktionen befürwortet wird.:rolleyes:
    Eine diesbezügliche Aussage solltest du uns dann auch mal, durch die Zitatfunktion, präsentieren!

    Es wird doch keiner zum Konsum der Privaten in HDTV gezwungen.
    1,1 Mio. HD+Nutzer haben sich anders entschieden und wollen die Privaten auf ihren HDTV-Fernseher auch in High Definition sehen.:winken:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juni 2013
  4. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Nö, nix hast du verstanden. Ich habe die Frage beantwortet. Dir hat offenbar die Antwort nicht gefallen. Das ist aber nicht mein Problem.

    Ich laviere gar nicht. Ich habe dir gesagt, das hängt dann vom Preis ab, der und das ist in der Wirtschaft nicht unüblich sich je nach Kundenzahl unterscheiden kann. Vielleicht werden die Preise für HD+ ja zukünftig gesenkt, um auf 5 Mio. zu kommen.

    Ach, im KEF-Bericht stehen also Zahlen, die nicht zutreffend sind und wer entscheidet das? Du bist ein typischer Fall von jemanden, der nur die Zahlen akzeptiert, die in sein Kram passen. Andere werden einfach ausgeblendet.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Soso, der Umfragelink wurde nach 2 Tagen von Moderatoren gelöscht und du wunderst dich das "nur" 86 Stimmen HD+ ablehndend gegenüberstehen, in einem Bereich der nur für registrierte Mitglieder ist.

    Also mich wundert das nicht.

    Mit der Umfrage hier im Forum hat das nichts gemein, glaubst du mich nervt diese Diskussion nicht?

    Es ist schlimm genug das es überhaupt Menschen gibt die HD+ verteidigen und es somit überhaupt zu einer Diskussion kommen kann!

    Jeder normale Mensch MUSS HD+ ablehnen, hier im Forum gibt es auch nur eine handverlesene HD+ Unterstützerzahl.
    Der Hauptanteil der Werbetrommler besteht doch aus HD+ Gegnern, mit HD+ Karte(dürfen auch gerne VIEL MEHR sein), die die Restriktionen umgehen!
     
  6. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Ja, ganz schlimm, dass es Menschen mit anderer Meinung gibt. :eek:

    Klar und du legst fest, wer "normal" ist. Wie, zu einem Thema kann es verschiedene Meinungen geben, vielleicht noch abweichend von der eigenen. Das kann doch nicht normal sein!
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Das ist korrekt. Wie ich schon an anderer Stelle schrieb:
    So lange sich die inhaltliche Qualität nicht steigert, benötige auch keine andere audiovisuelle Qualität beim Privatfernsehen.
    Der Punkt ist nur, dass damit in absehbarer Zeit Schluss sein wird.

    Ich habe da etwas von 2019 gelesen (RTL?). Andererseits holt einen das Problem dann wieder ein. Will man das verhindern, muss man jetzt aktiv werden. ;)

    Wen meinst Du konrekt mit "Euer"? Ich schaue weder Anixe noch ServusTV. :rolleyes:

    Korrekt. Man kann entweder

    a. alles auf sich zukommen lassen, muss dann aber auch mit den Konsequenzen leben.

    oder

    b. jetzt aktiv werden, sich umfassend informieren, und an der Aufklärung arbeiten, um das Schlimmste zu verhindern.

    Ich entscheide mich für b., andere offensichtlich für a. Allerdings war Teilnahmslosigkeit und Desintresse noch nie die treibende Kraft meines Handelns. :winken:


    Das ist ja genau das, worum ich mich sorge. Begründet, wenn man weiß, was CI+ (HD+) alles zu leisten vermag (durch Restriktionen).

    Finde ich gut, aktuell aber noch kein Thema für mich.

    Weil kaum jemand sich damit auseinandersetzt, was durch CI+ alles möglich ist. NOCH spielen die Sendeanstalten diese Möglichkeiten ja nur ansatzweise aus. Selbstverständlich um die potentiellen Kunden nicht zu vergraulen. Wenn eine kritische Masse erreicht ist, SDTV nicht mehr aktiv ist, wird das anders aussehen. Und dieses "anders" mag ich mir nicht ausmalen.

    Es geht um die Möglichkeiten (!) der Restriktion, die man dann durchsetzen wird, wenn genügend Abonennten unterzeichnet haben. Und 2023 ist allenfalls ein Kommitment, keineswegs eine Garantie.
    Soetwas gab es schon öfter (Stichwort RTL / DVB-T).

    Aufklärung, Aufklärung, Aufklärung.
    Potentiellen Nutzern (die meisten verirren sich durch Suchmaschinen in solche Foren) umfassend informieren, um die waren Hintergründe in die Entscheidung einzubringen.

    Umso weniger verstehe ich dann nicht, wie man das dann so hinnehmen kann oder gar auch noch unterstützen kann. Ich habe das nicht unterstellt, sondern hinterfragt. Ein kleiner, aber feiner Unterschied.

    Und einen Grund wird es geben, warum es Personen gibt, die das so verteidigen. Ich verteidige doch nichts, wogegen ich eigentlich bin, oder?
    Wie gesagt, ich verstehe es nicht.

    Und genau das wäre sicherlich auch ohne HD+ möglich. Und diese Chance, dazu frei von Restriktionen, gilt es zu erhalten und zu ergreifen.:winken:
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    "Keine Antwort" kann mir auch nicht gefallen. Wenn Du also nichts antwortest, kann das weder wohl- noch mißfallen. Ich warte daher noch immer. :winken:

    Sicher, so wird es sein. Ich forderte ja auch zur Antwort gemäß des aktuellen Status Quo hinsichtlich der Preisgestaltung auf. Dieser Bitte kommst Du nicht nach. Ich weiß auch warum. Weil Dir die Antwort nicht gefällt. Das spricht leider Bände.


    Nein, die Zahlen in den KEF Berichten sind korrekt. Nur derjenige, der sie auswählt -also Du- liegt falsch und verwendet unzutreffende Zahlen. :winken:
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Nee, total verständlich. Ich muss mich auch immer für unsinnige Ausgaben bei meiner Frau rechtfertigen. Ich kann das nachvollziehen.

    Nur ändert das leider gar nichts an dem Umstand, dass es nicht nachvollziehbar ist, für werbefinanziertes Fernsehen, versehen mit zahlreichen Restriktionen Geld zu bezahlen, obwohl das nicht nötig täte. (Auch nicht bei HDTV)

    Legst Du da ein anderes Verhalten an den Tag?
     
  10. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Zum 1.000.000 mal, es gibt keine Privatsender für lau die auf der HD+ Plattform aktiv sind!
    Sie dürfen sich auch gerne als Pay TV finanzieren, habe ich auch schon gefühlte 100.000 mal geschrieben, was aber gar nicht geht ist sich über die Werbung finanzieren zu lassen und ZUSÄTZLICH noch Pay TV Gebühren abzugreifen.

    Das Gleiche PRINZIP wäre es wenn du bei deinem Einkommensteuerbescheid eine Punkt finden würdest der sich sky Soli nennt!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.