1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.140
    Zustimmungen:
    7.975
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ist aber schon krass, wie man so ein Gerät für nur 14 Euro inklusive ACHT Bürsten verkaufen kann!
    Das Ding hat sogar einen Timer, der alle 30 Sekunden signalisiert, dass man die Zahnregion wechseln soll.
    Also technisch top. Leider scheint aber die Konstruktion nicht so gut zu sein, so dass die Zahnpasta oben in die Welle eindringen kann und alles verklebt.
    Und die Aufsteckbürsten halten auch nicht lang: Nach spätestens einem Monat ist der Bürstenkopf ausgeleiert und dreht sich nicht mehr oder fällt ab. Hat also einen Grund, warum gleich acht Stück geliefert werden ;).

    Da sieht man mal, was Oral B, Braun und Philips für eine Gewinnspanne haben.

    PS: Wegen dem Servicecenter muss ich mal gucken.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Genau deshalb werden die Geräte von Braun & Co. eben ein klein wenig mehr kosten. ;)

    Die gehen zwar auch irgendwann mal kaputt, aber halten deutlich länger als das von dir beschriebene Modell. Auch hab ich es bisher noch nicht gehabt, dass ich eine Aufsteckbürste vor dem Verschleiß der Borsten austauschen musste.

    Die konstruieren in Kronberg nicht erst seit gestern elektrische Zahnbürsten und wissen daher, worauf zu achten ist. Das ist ja das grundsätzliche Problem bei "Billigprodukten" oder gar Produktkopien: Die Hersteller bauen etwas nach, aber wissen letztlich nicht so wirklich, warum das Original so und nicht anders konstruiert ist, bzw. übersehen einfach entscheidend wichtige Details.
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Hier würdest du gemeinhin zu sagen pflegen, nur weil es bei dir nicht vorgekommen ist, heißt das noch lange nicht, dass es so etwas nicht gibt. ;)
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ja, wobei das nicht erklärt warum die Bürstenköpfe im Ausland teilweise viel viel billiger sind. Hier auf dem Flohmarkt war regelmäßig ein Stand der die Bürstenköpfe für rund 1/3 des normalen Preises verkauft hat, die Beschriftung der Verpackung war dann polnisch. Ich hatte mir einmal eine Packung mitgenommen, habe die zuhause mit einer hier gekauften verglichen, und konnte keinen Unterschied feststellen. Auch später in der Nutzung nicht. Komischerweise gibt es den Stand inzwischen nicht mehr, der hatte jede Menge Hygieneartikel als Importe aus dem europäischen Ausland, vieles sehr günstig.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich habe ja auch nicht gesagt, dass es sowas nicht gibt. ;)

    In meinem Haushalt sind die Braun-Zahnbürsten seit rund 15 Jahren im Einsatz. Einen vorzeitigen Ausfall der in der Zeit eingesetzten Bürstenköpfe habe ich noch nicht erlebt.

    Koelli hingegen schreibt, dass es bei den Bürsten des Lidl-Modells die Regel sei, dass sie nach einem Monat ausgeleiert sind. Das ist in meinen Augen schon ein Unterschied.
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe


    Sehr löblich.

    Allerdings gibt es von Braun inzwischen auch, nun sagen wir mal "günstigere Serien". Die gibt es dann vornehmlich als Aktionsware in den bekannten "Fachmärkten" und sind nur unwesentlich teurer als die Discountprodukte.

    Fraglich, ob hier der Name auch das hält, was er verspricht. Allerdings ist mir Gegenteiliges auch nicht bekannt.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Sollte es auch nicht.

    Nur behaupte ich mal, dass du eine el. Zahnbürste inkl. 8 Köpfe nicht in der Qualität einer Oral-B für 14 Euro entwickeln und auf den Markt bringen kannst.

    Dass mit den Verbrauchsmaterialien noch zusätzlich Umsatz gemacht wird, was der Markt eben hergibt, ist wieder eine ganz andere Geschichte.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Die kommen da auch nicht dran vorbei, sich dem Markt anzupassen. Das sieht man ja schon an der Serie mit den batteriebetriebenen Zahnbürsten. Da fällt die gesamte Ladeelektronik, die Ladestation und der Akku weg.

    Wie ich schon an anderer Stelle schrieb: Die Leute wollen eben billig. Also bekommen sie billig.

    Also ich wage mal zu behaupten, dass die billigeren Oral-B-Handteile nicht ganz so haltbar sind wie die höheren Modelle. Allerdings hab ich keine Beweise dafür. ;)

    Und die Bürsten benutzen alle sowieso die gleichen. Wobei die sich ja in letzter Zeit ordentlich Mühe geben, auch hier noch diverse unterschiedliche Modelle anzubieten, die dann nochmals teurer sind.
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das kann man unterschreiben.

    Ich denke da ähnlich.

    Zumeist liegt das aber auch an Patenten, die sich Braun vor geraumer Zeit und massenhaft (meist hinsichtlich Rotation und / oder Aufnahme) hat einrichten lassen. Da ist man halt erfinderisch um die Auswüchse am Markt mit elektrischen Zahnbürsten halbwegs unter Kontrolle zu behalten.
    Ein aussichtsloses Unterfangen, wenn Du mich fragst.
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.327
    Zustimmungen:
    15.632
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Logitech - die mit der 5 Jahres Garantie aus der Schwitz.:D
    verlangen auch kein Rechnungsnachweis, aber bei zb. einer Funkmaus den Batteriedeckel den man denen zusenden muss.
    Oder einer Schnurmaus die Schnur die man abschneiden muss.
    Na 15€ ist nicht so der Beinbruch.
    Das Ding kommt im Übrigen von Sanitas.

    Aber Philips verkauft z.b für 180 € EVP eine schöne Zahnbürste mit Ladeglas
    und diese Pissbacken meinen doch tatsächlich nach Ablauf der Garantie man sich
    ein neues Gerät kaufen soll, eine Reparatur im Falle eines Akkuverschleisses nicht vorgesehen ist.
    Und gerade Philips hat mit der Haltbarkeit bei den Akkus oft Probleme, auch bei deren Akkusaugern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2013