1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    ich glaube ich sollte doch mal einen Platz für eine 150er suchen. Oder bin ich zu pessimistisch. Kann man das überhaupt sein..... :rolleyes:
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    Also in Heidelberg sollte man mit einer 125er locker hinkommen... die reicht ja sogar bei mir aus, außer während der Schwächephasen abends.
     
  3. Verno

    Verno Junior Member

    Registriert seit:
    29. August 2008
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100
    Focus 28,2 Best
    schielend 19,2
    Spaun SMS 9982
    VU Solo 2
    AW: Astra 2F

    Ja, das sieht ja fast danach aus, denn ich bin noch ein ganzes Stück von den Werten vor 14 Tagen entfernt. Ab 17:00 Uhr habe ich zur Zeit auf keinem einzigen 2F Transponder mehr einen Lock. Das ging vor 14 Tagen schon mal bis 18:30 Uhr. Und beim allmorgigen Signalcheck um 7:00 Uhr hatte ich sonst schon immer auf ITV1 ein pixelfreies Bild. Zur Zeit jedoch tiefschwarzes Nichts.
     
  4. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Es kann aber nicht sein da ich das Abendtief habe. Vielleicht liegt es am Wetter. Ueberreichweiten :D

    Ich hab gegen 20:45 den lock verloren, es ist jetzt kurz unter der lock schwelle, da mein TV huebsche Muster anzeigt.

    Das ist noch nicht ganz das level vom Mai, aber nicht weit entfernt.

    Edit: 23:22: jetzt spricht ein Roboter zu mir. 5.5-5.8db.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2013
  5. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Mal abwarten. Gab es eigentlich bei der Sende-Antennentechnik Veränderungen, in der Zeit zwischen 2F und 2E? Bessere Richtwirkung oder so? Die irischen Sender sind ja z.b. sehr genau ausgerichtet auf 9 Grad. Da soll man ja schon in England Probleme haben.
    Aktuell bekomme ich ja die 5er meistens, die anderen liege ja praktisch alle auf 1N und Co. Und bei meinem 80er Fernseher tut es SD allemal. Daher kann ich ja noch bis zur Umschaltung auf 2E warten. Vielleicht haben wir ja hier noch Glück, in der "Einflugschneise" des Programmbeams.
     
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 2F

    Die senden im KA-Band, da sind deutlich kleinere Ausleuchtzonen als im KU-Band möglich.
    Bzgl. 2E werden wir die Ergebnisse der Praxis abwarten müssen; theoretisch sehen die England-Spotbeams von 2 E, F und G identisch aus.
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Viel wichtiger wird sein ob sich die Depolarisation und Demodulation derzeit wirklich negativ bemerkbar machen.
     
  8. rich62

    rich62 Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2009
    Beiträge:
    331
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Astra 28.2 Antenne 120 cm focusiert auf Astra 28,2 in Günzburg Lnb best hd3d101
    AW: Astra 2F

    hallo nochmals aus schwaben:

    immer noch konstanter empfang der frequenzen 10964, 11053 und 11126.
    hier waren in den letzten zwei monaten nur abends zweimal störungen wegen
    extremen regen.
    mit den anderen frequenzen habe ich täglich empfangsprobleme. am schlechtesten
    ist immer die 11023 und die 10994 geht etwas besser.
    wie kann es sein dass die anderen frequenzen so stabil sind !!!
    bei vielen usern macht channel 4 hd ja probleme. bei mir nie.
    vielleicht empfange ich ja einen teil der freuqenzen auf 1 e auch weiter. vielleicht die nicht hd sender.

    Danke
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2013
  9. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    :confused::confused::confused:
    das hab ich jetzt ja überhaupt nicht verstanden. Was heisst das? Störungen durch andere Frequenzen oder was?
     
  10. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Die Chance ist höher. SD-Sender brauchen in der Regel ein weniger gutes Signal, da die Information geringer ist. Aber garantieren kann es natürlich niemand, dass die noch durchkommen. Bleibt die Ausleuchtung gleich, könnte es aber schon so sein, dass die SD-Sender weiterhin durchkommen
    Hoffen wir mal, dass die zumindest vorläufig, nicht abgeschaltet werden.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.