1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Worringer, 2. Juni 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Hm. Also mal von der Problematik des vollgelaufenen Kellers abgesehen: Gibt es sonst Vorteile, die Therme auf dem Dachboden zu installieren?

    Ich hab das vor einiger Zeit mal bei einem renovierten Haus gesehen und mich gewundert, warum das Ding nicht im Keller war.
     
  2. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Es muss schon sehr viel geschehen, dass ich als Feuerwehrmann keine Sirene mehr hören kann, aber jetzt ist es bald soweit. :(
    Eine ganze Woche Hochwassereinsatz, dann haben wir von Freitag - Sonntagmittag alle Straßen und Keller wieder von Schlamm und Schmutz befreit und dann kam am Sonntagabend ein Platzregen mit 30 Liter pro m² und alles war für die Katz. Von den Kanalschächten schoss eine Wasserfontäne von einer Höhe von 1,5 m heraus. Sowas hab ich noch nicht gesehen. Naja...Das Ergebnis war, dass zahleiche Straßen überflutet wurden, Keller vollliefen und Bäume auf der Straße lagen. Erneut 25 Einsätze auf der Habenseite der Feuerwehr.
    Irgendwann reicht es aber auch einmal... :(
     
  3. h2d

    h2d Guest

    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Die Frage kann ich Dir leider nicht beantworten, da ich kein Heizungsfachmann bin. Diese Hinweise von mir stammten übrigens von einem THW-Mitarbeiter im RBB-Info-Radio, der im Katastrophengebiet im Einsatz ist. Der Nachteil ist natürlich, dass man mit den erforderlichen Leitungen durch das ganze Haus auf den Dachboden muss, denn Wasser und Gas kommen ja üblicherweise im Keller an. Aber der Mehraufwand dürfte in keinem Verhältnis zu den Schäden stehen.

    Übrigens die Natur liefert leider Nachschub, der Deutsche Wetterdienst gibt eine Unwetterwarnung für Südost-Bayern heraus, mit Niederschlägen bis zu 100 Litern auf den Quadratmeter in einigen Gebieten (Tagesschau 24). Ich hoffe mal, dass das nicht eine neue Welle von Hochwasser bedeutet.

    Nachtrag: Mir fällt gerade ein weiterer Vorteil ein, wenn Du keinen Keller hast, dann nimmt die Therme auf dem Dachboden keinen Platz im Wohnbereich/Bad weg.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 10. Juni 2013
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Das mit den Öltanks verstehe ich aber immer weniger. Da muss es doch Möglichkeiten geben, die so einzubauen, dass sie ein Hochwasser aushalten. Einige Schäden wären schon vermeidbar.
    Was die Wetterlage angeht... wir haben dieses Jahr ein festgefahrene "umgekehrte Omega Lage". Die ist extrem stabil... und es kann sich über Deutschland kein stabiles Hoch aufbauen. Den Juni kann man wahrscheinlich zumindest im Süden abschreiben.
    Hier schüttet es auch schon wieder seit Stunden, die Pegel sind zwar gefallen, aber der Boden ist immer noch vollkommen durchtränkt. Das wird schnell wieder anschwellen.
    Main und Rhein hatten das "Glück", dass nur ihre Zuläufe teils heftig betroffen waren. Das können die dann noch locker aufnehmen. Die linksrheinischen Zuflüsse haben gar kein Hochwasser, zB Mosel. Da ist dann viel Luft nach oben.
    Die Elbe ist schon ein besonderer Fall - sie ist der einzige Fluss, der das große böhmische Becken entwässert. Praktisch alles was zwischen Leipzig und Budweis/Brünn in Tschechien runter kommt, fließt in die Elbe. Das ist wie ne riesen Wanne mit nur einem Abflussrohr, das auch noch eng ist (Sächsische Schweiz).
    Und das ist genau die Gegend, wo diese Vb Tiefs ihre Ladung ablassen...
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Du unterschätzt die Auftriebskraft des Wassers. Wenn du den Öltank einfach am Boden festdübelst wird vielleicht dein Fundament herausgerissen? Woran willst du den Tank denn festmachen?
    Das beste dürfte sein, den vor einem Hochwasser gut zu füllen, das dürfte den Auftrieb deutlich reduzieren.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    dann müsste man sie zumindest komplett abdichten /schließen können, dass sie eben gefüllt auf dem Wasser schwimmen, aber kein Öl verlieren.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.454
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Physik 5.
    Öl ist leichter als Wasser.
    Ein voller Öltank dürfte erst recht oben schwimmen.:winken:
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Abdichten geht nicht, da die Tanks ja "atmen" müssen. Zum einen muss ja Luft reinkommen, wenn das Öl verbraucht wird, zum anderen müssen die durch Temperatur und Luftdruck entstehenden Druckunterschiede ausgeglichen werden.

    Aber theoretisch sollte es machbar sein, Heizöltanks zu konstruieren, die "wasserdicht" sind. Ich schätze halt, dass die dann ein klein wenig teurer sein werden.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Öl ist aber weniger leichter als Luft. Volle Tanks sind kein Problem weil der Auftrieb durch Öl mit den üblichen Befestigungen beherrschbar ist, der Auftrieb durch Luft ist rund 7 x stärker.

    Die Dichte von Heizöl beträgt etwa 0,85 kg/l, das macht 150g Auftrieb pro Liter. Bei Luft beträgt der Auftrieb rund 1000g pro Liter. Davon musst du natürlich noch das Leergewicht des Tanks abziehen, dann siehst du das Öl kein großes Problem ist.

    Wie war das jetzt mit den Physikkenntnissen? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2013
  10. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Was ist ein Jahrhunderthochwasser und Pegelangabe

    Spätestens im Bereich des Ansaugstutzens und Übergangsstück in die Rohrleitung hast Du Undichtigkeiten. Gut, es gibt Dichtungen, wie bspw. Lamellen, aber das dürfte nicht im Verhältnis zu den Kosten stehen.
    Außerdem muß Du bedenken, daß ein Tank mind. ein Entlüftungsloch haben mußt, andernfalls würdest Du Vakuum ziehen und sich dadurch der Tank verbeulen.