1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Natürlich hat die Firma das Werbebudget bezahlt. Wirtschaft ist ein Kreislauf, nach der Logik würde man sonst ja dem Vermieter vom Pförtner bei RTL sein Frühstücksbrot bezahlen. Am Ende bezahlt man sich dann noch selbst (z.B. wenn man in diesem Fall der Bäcker ist). Daher zählen natürlich nur direkte Geldflüsse, indirekte gibt's ja dann fast unendlich.

    Daher ist es auch die Frage wichtiger, steigt durch TV-Werbung der Preis eines Produktes und das lässt sich nun einmal nach kausal belegen.

    Nein, denn der Kunde hat ja auch irgendwoher sein Geld, also bezahlt der Arbeitgeber vom Kunden dann den Werbeetat? Was ist, wenn dieser Arbeitgeber selber in der Werbebranche tätig ist? Bezahlt er sich dann selber? Bei einem Kreislauf gibt es kein Anfang oder Ende.

    Fazit: Den Werbeetat eines Unternehmens bezahlt das Unternehmen selbst.

    Achja, kleiner Tipp, einfach mal nachlesen, was eine "Zahlung" genau ist. Dann versteht man vielleicht auch, wie das mit dem "Bezahlen" so funktioniert.
     
  2. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Mag sein, HD finanzieren sie allerdings nicht durch Werbung, weil das gar nicht geht, denn durch HD gibt es nicht einen Werbeeuro mehr.

    Weil HD+ im Gegensatz zur Haushaltsabgabe kein Zwang ist. Entsprechend muss es auf weniger Nutzer umgelegt werden (Das ist besagter Effekt, den ich an anderer Stelle bereits erklärt habe, das bei kleineren Absatz ein höherer Preis notwendig ist).

    Ich glaub, dass das nicht einmal für eine Erleuchtung bei dir reicht.

    Allerdings nicht kostenlos, Sky auch nicht. Warum sollten es dann die "Privaten".

    Die Privaten sind nun einmal keine Samariter. HD muss finanziert werden.

    Tja und einem anderen ist es nicht 47 Cent wert, andere wiederum den ist HD+ 50 Euro im Jahr wert. Bei HD+ kann man wählen, bei den ÖR nicht, egal ob's einem wert ist oder nicht.

    Niemand, es wird auch niemand gezwungen HD+ zu erwerben.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Ich frage mich bei dieser argumentation langsam ob HD in Deutschland um ein vielfaches teurer ist als anderswo, wenn ich bedenke, dass kommerzielle Sender in den USA und anderswo HD auch ohne abogebuehren finanzieren koennen.
     
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Genau. Croms Argumente mit der Werbung für HD sind einfach lächerlich! Die deutschen Privatsender haben große Gewinne und müssen nicht die Kunden wegen HD abzocken! :eek: :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2013
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    HD+ hat ja schon angekündigt seine Kunden (das sind die Zuschauer) zu personalisieren und mit den Daten zusätzlich Einnahmen zu generieren. Replay ist ein zusätzliches Produkt das Geld in die Taschen von HD+ spülen soll. Dies kann man dank der digitalen Technik beliebig fortführen. HDTV ist hier nur der Aufhänger.
    Welcher Zuschauer will das?
     
  6. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Dank unseres arbeitsteiligen Systems passiert ja genau das was Du geschrieben hast. Und dass nur direkte Geldflüsse zählen ist Quatsch, denn nur durch die Indirekten ist das Unternehmen in der Lage sein Werbung zu bezahlen. Ergo hast Du Dich selbst wiederlegt. Der Konsument ist nachhaltig am "Kreislauf" beteiligt und finanziert somit die Werbung mit.
    Diese Frage ist wiedrum absolut nebensächlich und dient nur zur Ablenkung auf Nebenschauplätzen. Bei Budgets von 2 bis 3% aus dem Gesamtumsatz, fällt das kaum auf. Deshalb wird ja in wirtschaftlich angespannten Zeiten gerade dieser Etat gekürzt, wie man deutlich an den Werbeinbrüchen in den EU-Problemländers sieht.
    Jetzt wird es Philosopisch! Ich finanziere dann einen Werbeetat mit, wenn ich Produkte von Firmen kaufe, die Werbung schalten. Im Fall des Werbefachmanns natürlich auch.

    Die erste vernünftige Aussage! Klar zahlt das Unternehmen selbst, aber vom Geld Dritter, die ihm seine Produkte und Dientsleistungen abgenommen haben.

    Verstehe ich nicht, was das mit der Thematik zu tun hat! Unter einer Zahlung versteht man grundsätzlich die Übertragung einer Geldforderung durch einen Zahlungspflichtigen auf eine Partei, die vom Begünstigten anerkannt wird. Nur weil der Konsument nicht direkt an RTL zahlt sondern über den Umweg Werbebudget einer Firma, dessen Produkte er kauft, ist deswegen ein Zusammenhang nicht automatisch unterbrochen. Im Gegenteil, wenn ein Produkt beworben wird, dann lohnt es sich für den Hersteller nur, wenn er die Kosten für die Werbung auf das Produkt draufschlägt und wir somit die Werbung finanzieren.

    Somit kann man MiB, mir und allen anderen, die einen Zusammenhang zwischen Konsumenten und Werbemilliarden der Privaten herstellen nur Recht geben. Somit wird der Sendeaparat von RTL - egal ob SD, HD oder RTLNow von allen Konsumenten in Deutschland vorfinanziert.

    Juergen
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Die Privaten sind gewinnorientiert. Warum sollten sie also HD verschenken?

    Der Geldfluss ist eher ein Kreislauf daher gibt es keine Quelle und Senke. Dafür müsste dort Geld entstehen und dann wieder verschwinden. Dies ist aber nicht der Fall. Daher kann man entweder nur direkte Geldzahlungen betrachten oder muss anders an die Sache herangehen, z.B. inwieweit Werbung Einfluss auf den Preis hat.

    ... und wer finanziert die Konsumenten?

    Nein, im Gegenteil, das ist die Hauptfrage! Für den Endverbraucher ist ja wohl der Preis entscheidend. Wo davon wie viel indirekt landen, kann dem egal sein. Er zahlt den Preis und wenn der sich durch Werbung nicht signifikant ändert, dann kann ihm das egal sein.

    Falls das mit den 2 bis 3% überhaupt hinkommt, so sinkt ja auch der Umsatz in den "Problemländern" und dann müsste ja auch der Werbeetat entsprechend sinken. Allerdings glaube ich, gibt es ganz andere Positionen, die beim Sparen, stärker im Fokus sind.

    Nein, dein Arbeitgeber finanziert das, denn der bezahlt dich doch, oder? Also nach deiner Logik bezahlt der dann auch die Werbung, nicht?

    ... und der "Dritte" bekommt Geld vom "Vierten" und der vom "Fünften" ...

    Eine Zahlung ist immer direkt, denn und das ist wichtig, sie erfolgt willentlich und es gibt bestimmte Zahlungsbedingungen. Das alles ist bei deinem indirekten Modell nicht vorhanden. Daher handelt es sich nicht um Zahlungen!


    ... oder von deren Arbeitgeber ... oder von dem Kunden der Arbeitgeber ... oder oder oder.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Welche Sender sind das denn? Ich dachte, die US-Sender kassieren alle fleißig bei den Kabel- und Satellitenanbietern, und nur bei der terrestrischen Ausstrahlung muss der Zuschauer keine Entgelte bezahlen. Dann würden sie ihr HD ja doch aus den Gebühren der Kabel- und Satellitenzuschauer finanzieren, oder nicht?
     
  9. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.618
    Zustimmungen:
    2.136
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Du bist also der Meinung, allgemeiner technischer Fortschritt ist ein "Mehrwert" [​IMG] dann zahlst Du sicher auch gerne rückwirkend den Farbaufschlag und den Dolby Digital Zuschlag :D das war alles irgendwann mal "neu". ;)
    Ein TV Sender muss den Zuschauern etwas bieten um überhaupt gesehen zu werden und da ist HD heute eigentlich unverzichtbar, mit "Bezahlfernsehen" erreicht man eigentlich das Gegenteil!
     
  10. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.