1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 2F

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von transponder, 1. September 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.407
    Zustimmungen:
    1.478
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Astra 2F

    Schaut euch die Laminas 1800 an; die ist solide und wird von einigen DXern verwandt. Zudem ist es eine normale Offsetantenne
     
  2. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    um 16Uhr war hier schon der lock weg.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 2F

    @Eheimz: nur woher nehmen...
     
  4. zentralf

    zentralf Junior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2012
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    CAS 120, CAS 90, ca. 6 LNBs (ein Graues und eins ist beige). Smart Tit, Inverto Black Ultra, Inverto Scena 6, Inv. IDL400, Klebeband, Berge von Kabeln (v.a. Preissner SK200) und unheimlich viel Halbwissen. ;)
    Darüber hinaus mag ich Plasmas und lehne LCD/LED in seiner derzeitigen Form ab.
    AW: Astra 2F

    So, ganz fein.....


    5 Stunden Arbeit für die Katz, aber viel gelernt:

    - Das Inverto Black Ultra harmoniert bei mir schlechter als das Smart Titanium. Ca. 0.5 db Verlust.
    - Das Inverto braucht ca. 5° mehr Skew.
    - ein Ocatagon-0815-billig-Switch hat kaum messbare Dämpfung, ca. 0.1 db.
    - 15 Meter Preisner SK2000plus + 4.9er Cablecon vs. 30 Meter Baumarktkabel mit einem F-Verbinder und F-Steckern ergibt ca. 0.5 db mehr am Receiver. (muss ich morgen nochmal genau testen...)

    Der 11023 hatte gegen 16.00 Uhr noch 7.5db (Technisat db),
    gegen 18.30 schwankt er um die 6 db herum. Ende Gelände.
    Ich geh jetzt kurz in den Keller und hol ein Seil....

    Grüße! *falls mich jemand sucht, ich häng oben am Dachboden* :D
     
  5. ecki_

    ecki_ Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2013
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 2F

    Aber aber, :eek:

    normalerweise kauft man sich einen Strick und erschießt sich damit.

    Aber danke für den Hinweis mit den Kabeln. Ich hab mir meine Anlage noch mal angesehen. Wir haben damals die guten Kabel für 19 Grad genommen und die 4,2 mm für 28 Grad. Vermutlich kostet mich das ein paar db.
     
  6. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Ich hab auch gebastelt. Den Multifeedhalter gegen das Gestaenge getauscht. Das is ganz schoen Fummelkram !!!
    Bis jetzt habe ich ca 1db auf 19.2 gewonnen, was schon ganz nett ist. Ich denke da geht noch mehr, aber irgendwie habe ich jetzt keine Lust mehr auf basteln.
    Ausserdem steht in einer Stunde die naechste Aufnahme an, die is wichtig :D

    Das ganze sieht dann so aus:

    [​IMG]

    Vorher habe ich nochmal einen Shot von der Schuessel in den Himmel gemacht um zu pruefen ob ich wirklich freie Sicht habe. Es sieht zumindest so aus:

    [​IMG]

    Das ganze ist mit dem Dishpointer geschossen. Die Kameralinse habe ich auf den LNB Arm positioniert und halbwegs ausgerichtet.
     
  7. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Die 4.1 hatte ich auch vorher. Es waren ca 0.5db bei mir. Mit ca 35-45m. Hab die Laenge nicht gemessen.
    Auf jeden Fall sind die des Teufels.
     
  8. MucSat

    MucSat Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Astra 2F

    Naja, bei idealo ist nur ein Preis angegeben, ich habe die auch schon mal angefrage , geht auch fuer 3.2K her ................. trotzdem....

    Ich ueberlege mir gerade mit meinem Hardware Mann in die Richtung Planar antennen Array und zwar selbst gestrickt, das ist aber alles noch in der Anfangs Phase. Denn die Planar Antennen kann man ja auch stacken und dann verknuepfen, man muss nur in jeder ebene die Dipole versetzen, da kann man dann einigermassen die Spreu vom Weizen trennen. Leider gibt es da auch schon ein Patent dazu , aber kommerzialisiert ist da wohl noch nichts.

    Fuer wehn es interessiert :Patent Info

    Das Prinzip hier laesst sich in der Vertikalen im Prinzip weiterspinnen bis das signal gut genug ist. Wird dann wohl keine Planar antenne, sonder ein ausgerichteter Wuerfel.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2013
  9. caz

    caz Platin Member

    Registriert seit:
    24. November 2012
    Beiträge:
    2.481
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Schuessel immer zu klein, Invacom Multifeed LNB, Gibertini Feedhorn, Dreambox
    AW: Astra 2F

    Interessant. Ich hatte mir auch schonmal ueberlegt mehrere Antennen ueber Hohlleiter zu verbinden.
    Was mir schwierig erschien war die Kopplung, denn die muss ja aeusserst genau justiert werden damit eine Verstaerkung der Wellen eintritt.
    Wenn man davon ausgeht das das Rauschen von den Quellantennen NICHT gleich ist, also dort keine Wellenverstaerkung auftraete, dann muesste es eine Verbesserung des SNR geben.
    Aber das ist wieder edynamik, die hab ich immer geschwaenzt ;)
    Wo ich auch nicht sicher war war die Frage wie lang man einen Wellenleiter ohne Verluste bauen kann.
    Das war dann das Ende des Gedankenspiels.
     
  10. MucSat

    MucSat Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2013
    Beiträge:
    54
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Wavefrontier T90
    AW: Astra 2F

    Ja das Ganze muss aus einmen Guss sein, sprich man wird es nicht mit existenten Antennen machen koennen, aber wenn man es auf der PCB ebene sauber implementiert und abstimmt, duerfte das gehen. Was anderes als gestackte PCBs ist das im Prinzip nicht. Das hoert sich nun sehr einfach an, ist es aber nicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.