1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Oh Herr lass Hirn vom Himmel regnen !
     
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Noe, pay tv hat man im Regelfall, damit man bestimmte Inhalte UEBERHAUPT zu sehen bekommt.


    Ich finde, von einem vernunftbegabten und gesellschaftlich verantwortlich handelnden Menschen kann man erwarten, dass er etwas nachdenkt
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Der Punkt war Reichweite, also ist die Antwort: Nein, tun sie nicht, denn jedes HD-Empfangsgerät kann auch SD und sogar analoges Fernsehen empfangen. Deshalb haben sich die Privatsender ja auch für die Grundverschlüsselung im Kabel abgesprochen - weil sie mit den analogen Kanälen die Reichweite schon gesichert hatten. Hätte es "nur-digital" Empfangsgeräte gegeben, welche keine analogen Kanäle mehr empfangen können, hätte es die Grundverschlüsselung im Kabel vielleicht nie gegeben...!

    Genauso bei HDTV: Könnten HD-Empfangsgeräte nur HD empfangen, gäbe es HD+ wohl auch gar nicht. Aber da sie nun einmal auch SD empfangen können, haben die Privatsender mit dem unverschlüsselten SD-Angebot ihre Reichweite gesichert, und können es sich "leisten", mit ihren HD-Programmen nur einen Bruchteil der Zuschauer zu erreichen.

    Gegenbeispiel Satellitenempfang: Mir ist kein einziger digitaler Satellitenempfänger untergekommen, welcher auch analoge Satellitenprogramme empfangen konnte. Genau deshalb war der Simulcast unumgänglich, denn sonst hätte man tatsächlich Reichweite während der Digitalisierung der Satellitenhaushalte verloren.

    Tun sie ja auch, aber der Punkt war, dass der Zuschauer keinen Anspruch auf ein werbefinanziertes Programmangebot hat. Den hat man nur, wenn man direkte Entgelte bezahlt, also bei den ÖR, Sky, HD+, IPTV, etc - wobei es beim Pay-TV schwierig ist, den Leistungsumfang zu definieren. Ein bisschen "Katze im Sack" ist Pay-TV immer. Ein Grund mehr, es zu meiden.

    Sky stellt seinen Kunden ja nur die Gängelkisten in die Wohnzimmer und "was der böse, böse RTL-Mann befiehlt, muss Sky in sklavischer Pflichterfüllung ausführen"? Das glaubst Du doch hoffentlich selber nicht. Sky ist kein "unschuldiger Befehlsempfänger" sondern Komplize bei der kundenfeindlichen HD+ Abzocke. Das ist die bittere Pille, die hier alle Sky-Fans schlucken müssen.

    Korrekt, aber wir wollen doch auch nicht davon ablenken, dass das auch für Sky gilt.

    Unzureichend aufgepasst. Ausgangspunkt war der falsche Vorschlag von @Fitzgerald, Sky als teurere Alternative für HD+ zu betrachten, wenn man gegen Abzockplattformen ist.

    Und weißt Du auch, wie man sich hunderte von Euro sowie die Jugendschutz-PIN sparen kann? Man kauft sich einfach die Blu-rays ohne ein Sky-Abo. Uncut, bessere Bildqualität, noch weniger Werbung als bei Sky, zeitlich unbefristet nutzbar, O-Ton, mit Abspann, und oft sogar mit Bonusmaterial, was es bei Sky nicht gibt. Dagegen ist Sky die pure Abzocke.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2013
  4. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Richtig, und da müsste er zwangsläufig zu den Schluss kommen das es wichtiger ist für andere Dinge zu kämpfen als gegen das Nischenprodukt HD+.
    Die Strompreise an der Strombörse sind auf Rekordtief, 4-Cent, der Verbraucher zahlt für eine kWh fast doppelt soviel wie 24 Stunden HD+ kosten.:eek:
    Irgendwie interessiert das keinen, es wird kurz gejammert, dann geht es weiter mit den Kampf gegen HD+, bekloppt, oder ?
     
  5. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Natürlich verlieren sie Reichweite, denn wer sich an HD Bilder gewöhnt hat, wird wohl erst mal sehen, was auf seinen empfangbaren HD Sendern kommt. Erst dann wird auf SD geschaltet. Und wer Sky HD und die ÖR HD-Programme empfängt, wird kaum noch auf die Privaten umschalten.
    Genau, das sieht man ja an den fallenden Quoten.

    Ach und bei 4 Millionen analogen Zuseher im Jahr 2012 gab es die Probleme nicht? Die lange Anlogzeit haben wir wohl eher den Kabelanbietern zu verdanken.

    Stimmt, ich freue mich auch schon auf den Tag wo diese Sender abgeschaltet werden, weil ihr Geschäftsmodell erodiert.
    So viel ich weiß, distanziert sich die HD+ GmbH für die gezeigten Inhalte und Restriktionen, die sind auch explizit in den AGB ausgeschlossen. Für Restriktionen sind ausschließlich die Sender zuständig. Und jetzt nochmal: Warum erlaubt RTL wohl das Aufzeichnen nicht, obwohl man doch mit Sky Receivers so gegängelt wird.

    Juergen
     
  6. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.270
    Zustimmungen:
    2.711
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    @Robert Schlabbach

    Nö, mit deinen "Sky Hass" fängst meistens Du an. Man kann auch ein Sky Abo. haben und sich trotzdem Blu-rays im Angebot kaufen. So viel gute Filme gibt es heutzutage auch nicht. Da spare ich mit dem Sky Komplett Abo. im Angebot genug.
     
  7. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Ich denke, der Zuschauer geht erst nach Inhalt und dann nach Format. Die Auswirkung auf die Quote ist eher minimal. Die meisten Zuschauer geben sich mit SD zufrieden. Das jetzt mehr ÖR wegen HD geschaut wird, bezweifle ich.

    Nö, deswegen ging die Analogabschaltung via Sat auch recht reibungslos.
     
  8. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Nö, ich stelle nur die Sky-Beweihräucherung richtig. Wer argumentiert, mit "gesundem Menschenverstand" müsste man ein HD+ Gegner sein, kann kaum argumentieren, dass einen derselbe Menschenverstand dann zu Sky führen könnte. Das passt einfach nicht. Entweder man ist gegen Abzocke - und damit gegen Sky ebenso wie HD+ - oder eben dafür. Für meinen Teil vergehen sich Sky-Kunden jedenfalls noch schlimmer am deutschen Fernsehmarkt als HD+ Kunden, denn Sky-Kunden pumpen noch viel mehr Geld (zur Erinnerung: 1,3 Milliarden Euro gegen läppische 55 Millionen Euro) in eine für den Zuschauer schlechte Entwicklung.

    Für die durchschnittlichen Kosten eines Sky-Abos kann man sich 3 Blu-Rays im Monat kaufen. Wie viele gute Filme gibt es pro Monat? Vermutlich noch weniger. Also wer kostenbewusst konsumiert, kauft sich nur die Blu-Rays und spart sich die Sky-Ausleihe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Juni 2013
  9. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Nach der Aussage wäre ja HD+ zum scheitern verurteilt. Ich kann Dir aber nach eigener Erfahrung sagen - und da dürfte ich nicht der Einzige sein - dass man als HD Nutzer sich die HD Programme in den vorderen Bereich seiner persönlichen Programmliste legt. Und bei mittlerweile über 30 HD Kanälen ohne HD+ aus dem In- und Ausland, gibt es immer was zu sehen, was einem in dem 3 bis 4 Stunden Zeitfenster pro Tag gefällt. Das Bedürfnis auf SD Sender zu wechseln - außer sie kommen aus Ländern, die einen interessieren aber noch nicht in HD zu Verfügung stehen - ist mehr als gering.
    Das wäre sie auch schon vor 10 Jahren gegangen. Den vom Umrüstungsproblem her sehe ich da keinen Unterschied.

    Juergen
     
  10. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Und wo genau ist Sky Abzocke? Und warum genau ist es eine schlechte Entwicklung für die Zuseher?

    Nun, Robert, Du solltest Dir vielleicht mal eine Programmzeitschrift zulegen um zu beurteilen wie viele Filme, Serien, Dokumentationen, Konzerte und Sportereignisse etc. auf Sky im Monat laufen bzw. neu starten. Dagegen sind die 3 Blu-Rays einfach nur lächerlich. Und wo genau kann ich außerhalb der Sky-Plattform 3D genießen? Doch nicht etwa wieder über den Kauf sündhaftteurer 3D-Blu-Rays? Da bleibt selbst bei 60 Euro im Monat nicht viel Content übrig - außer diesem unsäglichen Free-TV Angebot.

    Und wenn Du hier schon Pay-TV Bashing der besonderen Form betreibst, warum dann nicht gegen die Bezahlangebote der Kabelanbieter, oder Maxdome, Lovefilm, Watchever und wie die VOD Abzocker doch alle heißen, die dem Kunden für nichts Geld aus der Tasche ziehen wollen. Und fällt darunter nicht auch jede Videothek, die gegen Abzocke Dir Inhalte bietet, die Jahre später vielleicht auch im Free-TV zu sehen sind.

    Fragen über Fragen, die man am besten mit dem Herrn neben der Couch diskutieren sollte. :D

    Juergen
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.