1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

orf eins + orf 2

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von pischi, 24. Dezember 2012.

  1. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: orf eins + orf 2

    aber freitag von 22 uhr bis mitternacht ist auch österreichisch.
    es stimmt natürlich schon, die lizenzware überwiegt sehr aber ich wollte nur zum ausdruck bringen, dass man die österreichischen inhalte bei orf 1 nicht vergessen sollte, da sind sehr gute sachen dabei.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: orf eins + orf 2

    Na ja, scheinbar hat man im vermeintlich "jungen" Programm des ORF nur 2 Moderatorinnen (Weichselbraun und Golpashin), die man als "Allzweckwaffen" einsetzt. Da die eine aufgrund von Schwangerschaft ausgefallen ist, muss halt die andere in doppelter Dosis ran. Ich mag beide übrigens auch nicht sonderlich.
    Tja, ein Privatsender finanziert sich halt mit Werbung, deshalb "muss" 'SAT.1' die Investition halt refinanzieren. Dass der ORF die Serie zeigt, dürfte daran liegen, dass man sich wohl an der Produktion minimal beteiligt hat. Die Eigenart des ORF, Serien nicht in chronologischer Reihenfolge zu zeigen und zwischendurch auch Folgen ausfallen zu lassen (vor allem, wenn Sportübertragungen auf dem Programm stehen), kann ich auch nicht nachvollziehen. Da kauft man die Rechte ein und sendet dann nicht alles; gerade bei den Serien verliert man auch die Übersicht, wenn zwischendurch Folgen ausfallen. Es könnte natürlich sein, dass man nur ein bestimmtes Zeitfenster für die Ausstrahlung erworben hat und somit die Ausstrahlung einer Folge einer Serie dann eine Woche später nicht mehr möglich ist. Das müssten aber andere erläutern, die hier besser Einsicht in die Interna der Sender haben.
     
  3. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: orf eins + orf 2

    Das erklärt aber noch nicht, warum sie z.B. auch noch nebenbei in diversen Werbeprospekten und Fernsehspots (auch im ORF) auftaucht, z.B. für Spar. Dadurch entsteht eine gewisse Antipatie für diese Person, da man ihr scheinbar nicht mal beim Einkaufen entkommen kann. Wäre ich ihr Arbeitgeber (ORF) würde ich ihr derartige Nebenaktivitäten verbieten, denn das macht einen ganz schlechten Eindruck beim Zuschauer. Verdient sie beim ORF nicht genug? Ich würde doch meinen, dass sie gut davon leben kann, immerhin sieht man sie ständig.

    Was mir nicht in den Kopf will: Sat.1 hat doch jahrelang alles an Eigenproduktionen in großem Stile gegen die Wand gefahren, erinnert sich noch jemand an die Telenovelas? Was ist mit den Gerichtsshows und den Ermittlersendungen, die entweder eingestellt wurden oder nur noch Wiederholungen laufen?

    Und jetzt auf einmal, gelingt denen so eine tolle Serie. Das zeigt für mich nur, wenn man wirklich will - dann kann man es auch! Umso bitterer, dass ARD und ZDF das nicht hinbekommen und statt dessen mit schwachsinnigen Serien wie Held, Schafkopf oder Garmischcops herumexperimentieren. Das ist das eigentlich Traurige an der Sache, wobei ARD und ZDF sicher das doppelte Budget haben.
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: orf eins + orf 2

    Das gibt es doch auch in Deutschland.
    Beispiele:
    - Jörg Pilawa (Mühlenhof)
    - Thomas Gottschalk (Haribo)
    - Daniela Katzenberger (Poco Domäne)
    - usw., usw.
    Wie jeder andere Sender auch, gibt es gute und auch schlechte Sachen. Auch ARD und ZDF haben übrigens - abgesehen von den von Dir aufgeführten Beispielen - gute Inhalte im Programm.
     
  5. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: orf eins + orf 2

    Die Vergleiche mit den deutschen Moderatoren hinken aber, weil sowohl ARD als auch ZDF jeweils eine Handvoll Präsentatoren haben und nicht nur ein oder zwei. Damit macht sich der ORF ja abhängig von der überpräsenten Dame. Was ist denn eigentlich mit dem schrägen Heinzel, den sieht man gar nicht mehr? Außerdem wären da ja auch noch Sternmann und Grissemann, die könnten denke ich so einer Übertragung wesentlich mehr Pepp verleihen.

    Durchaus! Im ZDF sind das z.B. einige Sokos (bei weitem nicht alle), die skandinavischen Krimiserien, Inspector Barneby, Luther usw.
    Ich bin sogar der Meinung, dass das ZDF im Fiktionsbereich weitaus bessere Produktionen anbietet als die ARD die doch in den letzten Jahren sowohl beim Flaggschiff Tatort mit den vielen unbekannten und schlechten Kommissaren als auch bei den Spielfilmen am Mittwoch (was kamen da früher für tolle Filme!) stark nachgelassen hat.

    Aber was bringt das beste Programm, wenn man in Privatsendermanier jede dieser Folgen oder Filme mit bunten Einblendungen verunstaltet, so dass es keinen Spaß mehr macht, z.B. am Montag den Fernsehfilm im ZDF zu sehen, weil man schon vorher weiß, dass es um 20:30 wieder "tüdeldüüü" macht und irgendein ZDF-Mensch durchs Bild hüpft wie bei Pro-7.

    Weiß übrigens einer, warum gestern nicht wie angekündigt "Vicky Christina, Barcelona" im ORF 1 lief? Stattdessen kam ein ganz mieser "Thriller" mit Julia Roberts...
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: orf eins + orf 2

    Das war wieder eine typische ORF-Spontanänderung. Da ist der ORF Spitzenreiter. Aber es liegt oft nicht am ORF, sondern an den Lizenzgebern (also den deutschen Privatsendern), die eine geplante Ausstrahlung kurzfristig untersagen.
     
  7. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: orf eins + orf 2

    Wäre der Film denn gestern Abend auch auf RTL, Pro-7 oder Sat.1 gelaufen und wurde dort ebenfalls kurzfristig durch etwas anderes ersetzt? Habe darüber nichts gefunden. Von daher sollte der ORF sich vielleicht langfristig doch eine Alternative überlegen, also die Rechte direkt erwerben statt von den deutschen Zensursendern.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: orf eins + orf 2

    Schwierig, da die deutschen Sender, soweit ich weiss, ueber Output-deals die Rechte fuer den gesamten deutschsprachigen Raum erwerben. Da bleibt dem ORF nur der Erweb von Sub-Lizenzen
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: orf eins + orf 2

    Nur die Schweiz bildet hier eine Ausnahme. Das SRF verhandelt in sehr vielen Fällen mit den Rechteinhabern direkt. Möglicherweise macht sich hier die Nicht-Zugehörigkeit zur EU positiv bemerkbar.
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: orf eins + orf 2

    Haengt vielleicht auch damit zusammen, dass das schweizer fernsehen vermutlich nicht nur Rechte fuer SRF kauft, sondern als Dachorganisation wohl auch fuer RTS und RSI