1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LNB kaputt oder Motor?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von TunisDream, 25. Mai 2013.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    AW: LNB kaputt oder Motor?

    Und ab heute Abend geht es unter http://forum.digitalfernsehen.de/fo...motor-und-receiver-hoeren-nicht-auf-mich.html weiter ....
     
  2. TunisDream

    TunisDream Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: LNB kaputt oder Motor?

    Du, ich weiß jetzt nicht wie ich deine Antwort deuten soll... :confused:

    Ich hab ein neues Thema eröffnet, weil es ein neues Problem ist :)
     
  3. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: LNB kaputt oder Motor?

    Hier dreht der Motor nicht, dort dreht er nicht.... Warum nicht einfach hier weiter, besser sogar erst einmal die Boardsuche verwenden ...
     
  4. TunisDream

    TunisDream Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: LNB kaputt oder Motor?

    Jo Chef, hast recht :)
     
  5. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: LNB kaputt oder Motor?

    Fehlender/unzureichender Potenzialausgleich/Erdung; muss behoben worden, bevor weitere Elektronik beschädigt wird oder sogar Personen verletzt werden => Elektriker holen.

    Um das Maximum aus deiner Schüssel zu holen, könntest du einen Test mit Invacom Flansch LNB plus großem Feedhorn durchführen
    (Offsetfeedhorn Gibertini OS 125 / 150 und Laminas ab OFC 1200 von Offsetfeedhorn für große Spiegel ab 1,20m mit optimalen f/D. C/N Steigerung bis max. 3 dB möglich, gegenüber Standard-LNB. LNB Feedhorn / Adapter)
    Siehe Postings von lnb123 im Astra 2F Thread:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/dxer-news/309826-astra-2f-467.html
     
  6. TunisDream

    TunisDream Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: LNB kaputt oder Motor?

    Danke für die Info. Wie funktioniert das genau mit dem Offsetfeedhorn und was ist ein Flansch-LNB?

    Mein SG-2500A ist im Eimer, der hat jede Menge Spiel >1cm! Daher weiche ich auf den PowerTech DG-380 aus und werd die Schüssel nun an einen "Hollandständer" (die große Version) montieren. Also praktisch ne komplette Neuinstallation
     
  7. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: LNB kaputt oder Motor?

    Wikipedia erklärt recht gut, wie ein LNB aufgebaut ist und wofür ein Feedhorn gut ist:
    Rauscharmer Signalumsetzer

    In diesem Thread ist beschrieben, wann ein spezielles Feedhorn benötigt wird, falls ein LNB mit Standard-Feedhorn nicht zu optimalen Ergebnissen führt:
    http://forum.digitalfernsehen.de/fo.../160150-hat-invacom-flansch-lnb-nachteil.html

    In solchen Fällen benötigt man ein sog. Flansch-LNB (= LNB ohne Feedhorn) und ein passendes Feedhorn, welches auf den LNB montiert wird.

    Das Resultat, wie ich das verstanden habe, ist eine höhere Selektion (Reduzierung von Störungen benachbarter Satelliten) und die Übertragung der gesamten durch den Reflektor gebündelten Signalenergie auf die Antennenstäbchen innerhalb des LNB.
     
  8. TunisDream

    TunisDream Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: LNB kaputt oder Motor?

    Kleines Update:

    Hab leider immer noch den Motor mit Spiel, aber bei dem schönen Wetter hab ich mir gedacht, geh mal auf Nilesat Suche. Aufgrund des Spiels am Motor steuere ich derzeit nur über Diseq 2 an.

    Hotbird hab ich im Ariva 102e mit 85% drin und bei dem schönen Wetter kommen auch jede Menge Kanäle auf Nilesat rein. Transponder 11938 ist mit 73% drin.

    Danke an dieser Stelle nochmals für die Hilfe
     
  9. TunisDream

    TunisDream Junior Member

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: LNB kaputt oder Motor?

    Wie gewonnen so zerronnen!


    Nach dem Unwetter heute lief nix mehr. Ich hab einfach mal den Motor abgebaut und tatsächlich nach dem festziehen vom Arm ist das Spiel nur noch minimal.

    Aber leider bekomme ich ums verrecken nicht mehr Nilesat rein. Hotbird nur noch 76% max und Astra 85% Max :-(
     
  10. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: LNB kaputt oder Motor?

    Hallo zusammen,

    Bin dabei mir für den neu gekauften Laminas 110x120cm einen neuen Diseqc 1.2 Motor zu holen. An meinem alten Spiegel, ein noname 98x102 Stahl, habe ich einen Moteck SG2100A und kaum größere Probleme gehabt bis auf die Lautstärke die gerne etwas leiser ausfallen könnte. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung dem Powertech DG-380 den Vorzug zu geben, der +/-80° Azimuth kann statt +/-75° (ist am jetzigen Installationsort sowieso egal und wenn irgendwann umgezogen wird dann betrifft das nur 63W bzw. 85E welche so tief am Horizont sind dass ein stabiler Empfang wohl nicht gegeben sein wird) und scheinbar gleich laut wie der SG2100A ist, oder den Moteck SG2500 zu wählen.

    Ich habe mich entschieden hier zu schreiben da ich zum ersten Mal etwas Negatives über den Moteck SG2500 lese und ihr beide stattdessen wohl den Powertech SG380 einsetzt. Mir ist die Wiederkehrgenauigkeit und eine feine Auflösung der Bahn, d.h. die exakte Positionierung sehr wichtig um das Maximum aus schwachen Positionen (z.B. 7.3W und 4W) zu bekommen aber zu laut sollte er nicht sein was in warmen Sommernächten die Nachbarn im Hochhaus stören könnte.

    Ein Freund sah die Bauform des Powertech DG380 und riet mir ab ohne ihn getestet zu haben. Er hatte vor einigen Jahren einen Golden Interstar GI-50-120 (der von vielen für sehr gut befunden wurde) für seinen Vialuna 107x117cm gekauft und war sehr enttäuscht.

    Ein anderer Bekannter DXer aus Slowenien verwendet mit seinem Laminas 110x120cm einen Clarketech HH390 der baugleich sein soll dem Powertech DG380 und ist zufrieden.

    Demnach stehen mindestens zwei Meinungen gegenüber und ich möchte die richtige Entscheidung treffen. Daher wäre ich euch dankbar wenn ihr etwas dazu schreiben könntet. Vielleicht wird's dann für mich einfacher.