1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

simpliTV in Österreich

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von misteranonymus, 5. Februar 2013.

  1. bobb

    bobb Neuling

    Registriert seit:
    17. Mai 2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: simpliTV in Österreich

    Anbei ein Gerät, das dvb-t2, CI+, DLNA und WLAN hat:
    SMART 3D HDD Blu-ray Player BD-F8500 - ÜBERSICHT | SAMSUNG

    Mit dem sollte simplitv und Filme per DLNA möglich sein?!
     
  2. PLE

    PLE Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2013
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: simpliTV in Österreich

    Ja, zumindest laut den Spezifikationen
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.024
    Zustimmungen:
    1.674
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: simpliTV in Österreich

    Es gibt keine Kopf-Stationen, die für CI+ Module kompatibel sind!
     
  4. watching

    watching Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2008
    Beiträge:
    500
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: simpliTV in Österreich

    Gibt es schon Verkaufszahlen??
     
  5. Appleuser

    Appleuser Gold Member

    Registriert seit:
    16. August 2010
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    211
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DVB-C und T Receiver
    AW: simpliTV in Österreich

    Ich habe mal bei der Saturnfiliale Salzburg nachgefragt: etwa 40 Stück sind verkauft worden. Rechnen wir das mal hoch, schätze ich, dass etwa 1000 Stück in Österreich im Umlauf sind...
     
  6. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: simpliTV in Österreich

    Wie kommst du auf diese Zahl? Die Geräte dafür werden doch nicht nur bei Saturn verkauft, sondern auch in anderen Elektroketten. Außerdem kann man ja bei Saturn und Mediamarkt auch im Internet bestellen und das Gerät wird direkt vom Lager aus nach Hause geliefert, ohne dass das "Fehlen" in irgendeiner Filiale registriert werden würde.

    simpliTV & Receiver in Ihrer Nähe kaufen

    Als ich Anfang der Woche im Mediamarkt war, stand dort irgendwo an einem Pfeiler am Ende des Landens alles voll mit den Dingern. Da standen mehrere Stapel, mindestens 100 Stück. Und das nach einem Monat Sendebetrieb. Allzugroß kann die Nachfrage ja nicht sein, irgendwelche Aufsteller oder großflächige Werbeplakate habe ich keine gesehen. Allerdings dürfte der Verkauf in Wien wohl etwas besser laufen, wo man nicht so leicht eine Satschüssel installieren kann.

    Anhand der Registrierung könnte der Hersteller aber konkrete Angaben darüber machen, wieviele Boxen bisher im Umlauf sind oder wie groß der Rücklauf ist.
     
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.938
    Zustimmungen:
    2.323
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: simpliTV in Österreich

    Könnte ja. Wird der Hersteller aber nicht machen, weil man die Zahlen wahrscheinlich nicht einmal mehr schön reden kann.
     
  8. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: simpliTV in Österreich

    Auch auf die Gefahr hin mich in meiner skeptischen Grundeinstellung zu wiederholen - auch dies erinnert mich wieder an die Situation hier in Deutschland, als Viseo+ in den beiden "Testregionen" gestartet ist.

    Insbesondere in den einschlägigen Technik-Discountern (Saturn, Media-Markt usw.) standen die benötigten Receiver auch palettenweise rum. Meinen Beobachtungen nach - gilt jetzt für Leipzig - haben die Receiverstapel auf den Paletten im Laufe der Zeit auch kaum abgenommen. Auch die Mitarbeiter der genannten Märkte äußerten sich auf Nachfragen eher skeptisch zum System. Die Werbung beschränkte sich eher auf normale Aufsteller (ca. DIN A4 Größe) auf den Stapeln, auf denen die zu empfangenen Sender aufgeführt wurden. Irgendwann waren die Paletten dann mal verschwunden und die Receiver in den Märkten nicht mehr erhältlich.

    Soviel zu den Erfolgsaussichten zu verschlüsseltem Free-TV über DVB-T...

    ...ok, bei Euch in A sind auch ein paar (Pay-TV)-Sender aus dem HD+Angebot mit dabei. Ob dies allerdings ein wesentlicher Kaufanreiz sein kann, möchte ich mal dahingestellt lassen.
     
  9. PLE

    PLE Junior Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2013
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: simpliTV in Österreich

    Das eigentliche Problem von SimpliTV ist nicht die Verschlüsselung, sondern die Restiktionen. Solange man nicht mehrere Sender gleichzeitig und unverschlüsselt aufnehmen kann, ist das ganze eigentlich vollkommen uninteressant.

    In Wien mag zwar die Installation einer Satschüssel nicht überall leicht realisierbar sein, dafür ist UPC (Kabel) sehr stark verbreitet. Viele UPC Kunden haben ein Komplettpaket mit Fernsehen, Internetzugang und Telefon. Da werden sie sich sicherlich nicht noch SimpliTV nehmen nur weil sie "viel zu viele Programme" haben ;)
     
  10. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: simpliTV in Österreich

    Stren genommen sind das (Sat.1 HD, Pro7 HD, Vox HD, RTL HD) aber doch die wenigsten und überhaupt keine PayTV-Sender, sondern zwangsverschlüsselte FreeTV-Sender. PayTV wäre ja Sky, wo dann auch keine Werbung mitten im Film oder der Serie kommt. Schlimm genug, dass manche Leute Geld dafür ausgeben, um Privatsender mit Werbeunterbrechungen zu sehen! Mir wären die Pickel von einer Katzenberger in Nahaufnahme keinen Cent wert! Musikfernsehen ist schon ganz nett, wobei ja nicht gesichert ist, dass die Programmbelegung auch in Zukunft in dieser Form erhalten bleibt.

    Wer braucht das? Soviel kannst du doch gar nicht alles schauen an einem Abend! Fernsehen ist dafür gemacht, um sich hinzusetzen und in dem Moment zu schauen, wo es gezeigt wird. Wenn ich nur Konserve schauen will reichen die Mediatheken oder eine DVD. Zumal die Filme doch ohnehin jedes Jahr mindestens einmal laufen.