1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Stimmt. Da ist ordentlich "Rumms" dahinter. Die Niedervolt-Lampen halten gefühlt ewig, bis auf eine Ausnahme. Ich hab über dem Esstisch zwei Pendelleuchten in denen diese "nackten" 12V-Stecksockellampen sind. Von den beiden sind mir in den 15 Jahren bestimmt auch schon vier gestorben.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das habe ich schon vorher, überall dort wo das Licht lange brennt. Dafür brauchte ich kein Glühlampenverbot, ich kann nämlich rechnen und eigene Entscheidungen treffen.

    Aber in meiner Abstellkammer baumelt noch eine 100 W Glühlampe von der Decke. Und warum? Die wird oft nur für Sekunden Ein- und Ausgeschaltet, aber das helle Licht sorgt auch noch reflektiert von den weissen Wänden dafür dass man in jedem Regal noch alles sieht.
    Wodurch soll ich die bitte ersetzen?
    Die 100W Lampe die darin ist hält normalerweise 5-10 Jahre, da sie ja immer nur kurz an ist, liefert ab dem Einschaltmoment sofort helles Licht, und kostete zuletzt weniger als 1 Euro.
    Es gibt überhaupt keinen vernünftigen Grund diese Lampe durch eine dumme Energiesparlampe die lange braucht bis sie hell ist, oder durch sauteure LEDs zu ersetzen. (Was kosten LEDs die einer 100W Lampe entsprechen heute 50 €?)
    Und ob es für die Umwelt wirklich besser ist, da eine LED Lampe einzusetzen, wage ich zu bezweifeln.
    Ich könnte natürlich jeden Regalboden mit einer LED Leiste versehen, oder eine Batteriebetriebene Stirnlampe an die Tür hängen...;)


    Kurz: Ich würde gerne selber entscheiden welche Lampe ich wo einsetze!
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Geht mir genauso.

    Ich hab damals bei dieser ulkigen Tschibo-Preisfehler-Aktion ja ordentlich abgeräumt und mir eine Kiste voll 3-Watt-LED-Lampen geschossen. Doch die sind zu funzelig, um damit ernsthaft was anzufangen.

    Mittlerweile hab ich mir aus China E27-Y-Adapter bestellt, so dass ich zwei Birnen in eine Fassung bekomme. Nachdem mir im Bad eine Energiesparlampe nach der anderen innerhalb von zwei Jahren durchgebrannt ist, hab ich dort jetzt die LED-Lampen in jeweils doppelter Bestückung drin.

    Wenn ich ehrlich bin, verstehe ich es einfach nicht, warum LED-Lampen mit einer Helligkeit equivalent zu 100W kaum zu bekommen sind bzw. rattenteuer sind. Kann doch nicht so schwer sein, wenn es mittlerweile ja sogar Autos gibt, die sowas als Scheinwerfer benutzen.

    Ich sehe aber auch nicht ein, dass ich für eine solcher LED-"Hochleistungslampen" über 30 Euro ausgeben muss.
     
  4. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Wen es interessiert,sucht mal nach LED SMD 5630 in der Bucht.Ich habe die kleinen 8W im Bad die 15W in der Werkstatt, und die können locker eine 100W ersetzen. Vom Preis her ca 6-8 Euro finde ich nicht gerade teuer, nur hässlich sehen die aus.;)

    LED-Typ: SMD 5630
    Farbe/temperatur: Warmweiß (2700-3200K) Kaltweiß (6000-6500k)
    Leistung des LED's: 8W oder 15W
    Leuchtkraft: 900-1100 Lumen oder 1300-1500 Lumen

    EUR 5,59 Versand:Kostenlos Sparversand Artikelstandort:Frankfurt

    [​IMG]
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Bei den Autos sind die Scheinwerfer aber meist noch konventionell. Nur rund um den Scheinwerfer findet man heute die LED-Tagfahr-Lampen.

    Das ist aber das Problem: Wenn eine LED wirklich hell genug ist, dann verbraucht sie genau so viel, wie eine Sparlampe.
    Dann kann ich ja gleich die günstigere Sparlampe nehmen.
    Eine LED hält zwar theoretisch noch länger als Sparlampen, aber sicher geht die Elektronik kaputt, bevor die LEDs ausfallen.
     
  6. rps007

    rps007 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Rechne mal die Kohle die Du dafür ausgegeben hast um in Glühlampen :)
    Vor dem Hintergrund das max. 10% des Stromverbrauchs im Haushalt
    für Beleuchtung draufgehen hält sich mein Interesse an diesen Leuchtmitteln (noch) in Grenzen.
    Bis auf eine Ausnahme habe ich herkömmliche Glühlampen im Einsatz im
    ganzen Haus. Ein NTC davor wegen dem Einschaltstromstoss (Centartikel)
    und die Teile halten recht lange.
    Melde Dich mal wenn Deine LED Lampen ihre 10000 h rum haben.:D

    Sie sind deshalb so teuer weil die Leute von dem ganzen EnergiewendeAtomausstiegWirDeutschenRettenDieWelt Gesülze so besoffen
    sind das man (fast) jeden Preis bereit ist zu zahlen ohne den Verstand
    zu benutzen.:D
    Wenn Du die Helligkeit von 100 W als LED haben willst dann haben die Teile auch einen richtigen Kühlkörper dran und sind sicher grösser als eine 100 W Glühlampe. Vielleicht gibt es die ja auch in Zukunft mit Lüfter.:)[/QUOTE]
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    [/QUOTE]

    Man sollte sich langsam mal von der Vorstellung verabschieden, EINE Lampe an der Zimmerdecke zu haben, die dann eben eine Lichtleistung von 100 Watt haben soll.
    Wenn man LEDs überall verteilt nutzt, dann kommt man schon auf eine gute Helligkeit und braucht trotzdem keine einzelne LED, die so hell sein muss, dass sie einen häßlichen Kühlkörper braucht.

    Erst letztens hab ich gesehen, dass im Flugzeug die komplette Lichtleiste an Fenster und Gang mit LED ausgestattet war. Wenn LEDs also verteilt genutzt werden, dann geben sie schon genug Helligkeit.
     
  8. rps007

    rps007 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Dann wird mir die Sache ja noch teurer.
    Wenn ich in der Küche oder Schlafzimmer eine Lampe habe als Hauptlichtquelle,wie wahrscheinlich die meisten, dann möchte ich nicht noch die E-Installation erneuern (erweitern) um diverse LED Leisten zu betreiben. :)
    Bei Neubau oder Renovierung ok aber sonst ist dies keine wirtschaftliche Option.
     
  9. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    @Koelli
    Genau so ist es, mit LEDs hat man viel mehr Gestaltungsmöglichkeiten.In der Küche habe ich so einen 5m LED Strip mit Dimmer, 40 Euro.
    15 W/Meter, 1750 Lumen/Meter das entspricht in etwa 6x 100W Glühobst.:D
    @rps007 meine LED 100W Ersatz hat 8 Euro gekostet und ist ohne Kühlkörper, siehe Bild.;)
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Es geht eben gerade NICHT um das Kartell, sondern um die technischen Hintergründe der Lebensdauer.
    Binninger hat eben nicht etwas sagenumwobenes erfunden, sondern einfach nur durch einfache "Tricks" die Glühlampe gedimmt was ZWANGSLÄUFIG zu höherer Lebensdauer mit verminderter Effektivität führt. Da gibt es einfach kein Geheimnis. Aber einige glauben immer noch OSRAM oder andere hätten die super duper Glühlampe absichtlich "verschwinden lassen".

    Halogen.