1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von rddago, 21. Mai 2013.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Wie sich das (optisch) auswirkt werden wir abwarten müssen. Wenn die Feeds aufgeschaltet werden die durchschnitlichen Datenraten sinken.

    Sie wie aussieht wird auch 3D temporär abgeschaltet....
    Der 73er TP wird so aufgerüstet das er ins Kabel mit den üblichen Raster nicht reinpasst.

    Aber selbstverständlich bleibt das alles echtes HD. Man kann weder BR mit der HD-TV-MPEG4 Ausstrahlung vergleichen (letztes ist eben ein effektives Komprimierungsverfahren was BR so nicht nötig hat) noch eine DVD mit SD-TV im MPEG2 Verfahren.

    Das Fernsehen, insbesondere das Bezahlfernsehen, muß halt denn effektivsten Weg finden.... Die ÖR "baden" vergleichsweise in den durchschnittlichen Datenraten... Dennoch ist das Ergebnis nicht besser. Da es hier die Spitzen bis 19 Mbit/s gar nicht gibt.
     
  2. Beetle

    Beetle Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2007
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Die Frage ist doch, was man eigentlich vergleicht und weniger, ob es sichtbare Unterschiede gibt, denn dass es diese gibt, ist unbestritten und auch nachweisbar.

    In der Diskussion wurde mehrfach das sichtbar nachvollziehbare Argument unter den Teppich gekehrt, dass es bereits heute schon gravierend sichtbare Unterschiede identischer Inhalte gibt, die je nach Uhrzeit oder Sender qualitativ variieren.

    Sehr schön kann man dies bei dem CL-Endspiel betrachten, welches bei Sky fühlbar ja schon fast in einer Endlosschleife wiederholt wird. Hier gibt es je nach Uhrzeit oder Sender erhebliche Unterschiede, die auch deutlich sichtbar auffallen, wenn ...

    ... ja wenn man auf vergleichbaren Ebenen diskutiert, denn natürlich spielt das Equipment und insbesondere die Größe des Fernsehers hier eine Rolle und natürlich ist es wenig hilfreich, wenn man wortreich betont, man würde auf seinem 24 Zoll Gerät in 12 Metern Entfernung keine Unterschiede erkennen.

    Und so ist es aus meiner Sicht völlig legitim, wenn gerade die Besitzer größerer Geräte zum einen genau diese Unterschiede wahrnehmen und zum anderen auch die Behauptung in den Raum stellen, dass grundsätzlich das von Sky zur Verfügung gestellte HD ganz ok ist, mehr aber auch nicht.

    Denn wenn ich selbst von prachtvollen HD Bildern spreche, dann muss ich mir auch um die Ohren hauen lassen, dass es seit geraumer Zeit Medien gibt, die sich Blu-ray nennen und für die man dann eine Steigerung zu prachtvoll suchen müsste, denn ...

    ... es mag auch hinsichtlich der Dateigröße Gründe geben, warum ein Blockbuster auf einer Blu-ray (ohne Tonspuren) eine Größe von ca. 30 GB aufweist, während der gleiche Film bei Sky auf gerade mal 8 GB kommt - beispielhaft "Der Hobbit".

    Und auch wenn die Encoder von Sky noch so gut sind, auf einem 55 Zoll großen Fernseher ist der Vergleich der beiden Versionen gravierend und nichts anderes versucht der Ersteller zu vermitteln, wenn ich ihn richtig verstanden habe.

    Und wenn dem so ist, dann hat er recht. So einfach ist das.
     
  3. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.272
    Zustimmungen:
    2.719
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    @Beetle

    Das hat doch @Eike erklärt, auf der Blu-ray ist mehr Platz als auf einem HD-Transponder. Deshalb sind die Dateigrößen und Bitraten bei "Der Hobbit" verschieden. Eine MPEG 4 Codierung kannst Du auch nicht mit einer AVC Codierung vergleichen. Die meisten haben auch kein 55" TV oder noch größer.
     
  4. Beetle

    Beetle Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2007
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Alles richtig, doch spricht Sky selbst von einer brillianten HD Qualität, der Ersteller bezweifelt dies und hat recht, Thema durch, Diskussion abgeschlossen, der Durchschnittskunde ist zufrieden und die Besitzer von großen TV Geräten harren der Klötzchen, die kommen mögen könnten.
     
  5. Dave X

    Dave X Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2002
    Beiträge:
    1.722
    Zustimmungen:
    346
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Die Diskussion ist sowieso sinnlos. Irgendwann werden einfach 12 HD-Sender auf die Transponder und Kabelkanäle gequetscht, und Eike und Radioman erzählen uns immer noch einen von wegen wie toll doch die Sky-Encoder sind. :eek: Klassischer Fall von Bagatellisierung.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Diese Diskussion kann nur an Datenraten festgemacht werden.

    Unbestritten: Sind nun mal im TV niedriger als auf einer Blu-ray. Ich sage, beide Techniken sind nicht vergleichbar. Das fängt schon mit der Halbbildtechnik des Fernsehen 1080i an. BR 1080p/24p.

    Machen wir es konkret: Twilight-Saga sieht auf Sky genauso gut aus wie auf BR, bei mir zumindest...
    Ich habe keinen 55 Zoller sondern einen 47er. Orientiert Euch an der Praxis des normalen Verbrauchers.

    Aber schon zwischen den verschiedenen Fernsehern dürfte es erhebliche Bildunterschiede geben, ebenso können zwischen den BR-Playern und Receivern unterschiedliche Eindrücke entstehen. Die meisten freien Receiver zeigen tatsächlich ein kontrastreicheres Bild als ausgerechnet die Sky+ Receiver... U.s.w.u.s.f
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2013
  7. Beetle

    Beetle Senior Member

    Registriert seit:
    21. November 2007
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Der einzige für mich nachvollziehbare Grund, sich einen 55 Zoller (oder größer) in die Wohnung zu stellen, ist der Genuss eines HD Bildes auf einem solchen Gerät und es ist ein Genuss, wenn man eine qualitativ hochwertige Blu-ray ansieht, denn auch bei dem Medium Blu-ray gibt es, wie wir wissen, gravierende Unterschiede bei Bild und Ton.

    Sky HD ist aus meiner Sicht absolut ausreichend, stellenweise sogar recht gut, manches mal erschreckend schlecht, was bei Filmen ggf. auch auf das verwendete Master zurückzuführen ist.

    Wenn jemand grundsätzlich hiermit zufrieden ist, keine Unterschiede erkennt, erkennen möchte oder erkennen kann (ich kenne einige Menschen, die aufgrund ihrer Sehstärken niemals Unterschiede erkennen würden), dann ist dies ok so.

    Wenn ich mir aber vor Augen führe, dass wir uns hier in einem TV-Forum befinden, man uns sowieso als "Freaks" bezeichnen könnte, dann ist es völlig normal, dass der eine oder andere "Freak" sich eine Anlage in die Bude stellt, die über das normale Fernsehverhalten weit hinaus geht - das nennt man dann wohl "Hobby".

    Und wenn diese dann darauf verweisen, dass Sky eben genau kein brilliantes HD in die Haushalte liefert und Sky selbst mit genau diesem Slogan um Kunden wirbt, dann ist diese Diskussion in jedem Fall gerechtfertigt, ohne sich am Durchschnitt orientieren zu müssen - denn der Durchschnitt schaut geschnittene Action bei RTL auf einer Röhre, stolpert am Wochenende durch den Wald, schiebt sich in Fahrrad-Karawanen mit einem Grill auf dem Rücken durch die Landschaft und zählt keine Bitraten oder diskutiert in TV-Foren.

    Wem es ausreicht, kann dieser Diskussion fern bleiben. Was schmerzt sind wenig fundierte Aussagen auf Basis von Kleinstgeräten oder Halbwissen, denn Fakt ist: Das HD Bild von Sky ist bei weitem nicht brilliant, kann auch gar nicht brilliant sein und wird es auch dann nicht, wenn Sky noch so prächtige Encoder verwendet.

    Und das ändert sich auch dann nicht, wenn ich meinen 55 Zoller gegen einen 4:3 Monitor eintausche. Ich mag dann zwar nichts mehr feststellen, was mich stört, das HD Bild von Sky bleibt dennoch durchschnittlich.
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.622
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Hierzulande gilt halt:
    "Plasma-Fernseher seien mittlerweile auch zu empfehlen, diese seien allerdings mit einer Bildschirmdiagonale von über einem Meter deutlich größer. Bei der Auflösung rät die Stiftung Warentest 2008 von Full-HD-Fernsehern eher ab. Geräte mit der geringeren HD-ready-Auflösung reichten völlig aus."
    ;)
     
  9. tristan15

    tristan15 Junior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2013
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    Na ja, wem's gefällt. Habe da scheinbar ein Full-HD-Plasma-Luxusgerät. Seit 2008 hat sich die Welt ja schon ein wenig verändert. Ich möchte. mit Verlaub auch meine Blurays mir in der vollen Auflösung ansehen und das wäre nach der o. a. Empfehlung eher nicht möglich oder irre ich:rolleyes:
     
  10. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.272
    Zustimmungen:
    2.719
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Sky HD ... Brilliante Bildqualität (ha, ha - das ich nicht lache)

    @Beetle

    Das hat nichts mit "Kleinstgeräten" oder Halbwissen zu tun. Ich glaube der "Durchschnitt" der Sky HD-Fans hat ein Flat-TV von 32" bis 50". Für die meisten reicht die HD-Qualität oder sie wissen garnicht was Bitraten sind. Den Begriff "brilliant" kann man doch auslegen wie man will. Sky D. hat sich nunmal so entschieden und Anfang Juli wissen wir mehr. Wenn Dir die Bildqualität von Sky HD dann nicht mehr ausreicht, kannst Du ja kündigen und Dir Blu-rays leihen. Durch den neuen Codec H.265 "sieht" man aber das nicht Bitraten entscheidend sind sondern die Codierung plus Hardware.