1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Wow... :eek:

    Also an dieser Verschwörungstheorie beteilige ich mich dann gerne. :D

    Nein, mal Spaß beiseite... Seit etwas über einem Jahr gibt's ja schon das Thema, das von den Leuten in der Öffentlichkeit forciert wurde, die "zufällig" dann von den Grünen mit dem hier ebenfalls bereits verlinkten Gutachten betraut wurde.
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich glaube einige lesen zwar den Wiki Artikel, sind aber nicht in er Lage in auch zu verstehen :(
     
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.621
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich hatte 2009 meine "Öko" Privileg Kühl-/Gefrierkombi nach 16 Jahren erneuert, aus einen Kilowattstunde pro Tag, sind im Laufe der Jahre 1,5 kWh/Tag geworden, der neue gleich große Privileg Super Energiesparer verbraucht knapp 0,7 kWh/Tag, das sind also beim derzeitigen Strompreis rund 80,- € weniger pro Jahr.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Für mich gilt dann vor allem dieser Satz aus dem Artikel:
    Oh, und versteh mich nicht falsch. Ich halte das Glühlampenverbot für absolut schwachsinnig, und habe selbstverständlich auch noch Glühlampen in der Wohnung, insbesondere dort wo sie nur kurz brennen. Aber ich glaube bei den Preisen die am Ende für Glühlampen genommen wurden, hat sich keiner eine goldene Nase verdient. Das ist ja der Grund warum gerade die europäische Leuchtmittelindustrie so auf das Verbot gedrängt hat.


    Ich frage mich vielmehr welche Informationen in den hier immer wieder verlinkten Artikeln fehlen. Wenn die zugehörige Argumentation einiger hier im wesentlichen darauf aufbaut, dass irgendjemand, irgendwie irgendwann mal eine Glühlampe gebaut hat die 5000 Stunden halten soll, dann fehlt mir da einfach eine ganze Menge! Die wichtigste Frage in dem Zusammenhang ist für mich "Wie?", und ich sehe da drei Möglichkeiten:

    1. Herkömmliche Technik anders dimensioniert.
    Über die Vor und Nachteile wurde hier alles gesagt. Haltbarkeit auf Kosten der Lichtausbeute bzw. des Wirkungsgrades dürfte keine echte Lösung sein.

    2. Halogen Technik
    Wird der Glühdrat wieder aufgebaut indem ionisiertes Gas Metallmoleküle zurückführt? Wie reagiert diese Technik auf Kurzzeitbetrieb, wo die nötige Temperatur für den Prozess nicht erreicht wird?

    3. Neue Technik?
    Vielleicht hat man ja einen Weg gefunden um die Verdunstung von Metallatomen an der Oberfläche des Drahtes zu verhindern? Das wäre dann wirklich ein interessanter Ansatz.

    Aber solange sich die "Information" auf "Boa Ey, 5000 Stunden" beschränkt, garniert von einem recht chaotischen Mischmasch aus Pseudoinformationen, bleibe ich eher skeptisch.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das geht mir exakt genauso.

    Die 5000-Stunden-Glühlampe gibt es doch: nennt sich Halogen. Ich hab bei mir in einer Deckenleuchte noch einen 12V-Halogenstrahler drin, den ich 1998 mit dem Kauf der Leuchte erworben habe. Die anderen sind seit dem alle schon ein bis zweimal ausgetauscht.

    Ansonsten besteht der Trick bei der Haltbarkeitsverlängerung konventioneller Glülampen eben schlicht darin, sie nicht zu heiß zu fahren.
     
  6. Fränki

    Fränki Junior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    @Schnellfuß
    Ich glaube in dem Alter möchtest du dir kein neues Gerät mehr kaufen,wenn du nicht mehr so Fit bist.
    Vollwärmeschutz gibts in absehbarer Zeit nicht,ist ein Mietshaus.:DWas das Ding verbraucht interessiert mich auch mal,habe nur kein passendes Messgerät.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Mit Technisat verhält es sich so wie mit anderen Anbietern zur Telekom.

    Technisat wirbt mit guter Qualität, im Vergleich zu anderen der (gefühlten oder wirklichen) mangelnden Haltbarkeit; andere Anbieter werben mit unbegrenzten Datenvolumen im Vergleich zur Telekom.

    Legitim von Technisat.
    Legitimer wäre aber auch das man deren Geräte dort kaufen kann wo man es will, diese Premium Strategie nur über Fachhändler zu verkaufen, dann dort noch nicht mal verfügbar, bei 10 Tagen Lieferzeit geht man mir so aufs rosa Ringelschwanztier.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Der Verbrauch so alter Kühlschränke dürfte enorm hoch sein.
    Als ich vor 10 Jahren meine uralte Kühl-Gefrierkombi gegen eine neue mit Energieklasse "A" getauscht habe, dachte ich, damit sei das Ende der Fahnenstange erreicht.
    Aber selbst die 320 kWh, die mein "A"-Gerät verbraucht, hat man innerhalb der letzten Jahre nochmals halbiert. Heutige Geräte haben gerade mal noch 160 kWh, wenn sie "A++" haben.

    Warum?
    Meine Stromrechnung hat sich angenehm reduziert, seit ich fast nur noch Sparlampen und LEDs nutze.
    Daneben hab ich noch ein paar Halogenlampen und normale Glühlampen. Aber nur dort, wo ich ganz kurz das Licht einschalte.

    Das mag stimmen.
    Aber Glühlampen gab es meines Wissens nie "Made in China".
    Energiesparlampen und LED-Lampen kommen dagegen fast alle aus China. Selbst die von Osram und Co.
    Und an heute erhältlichen Sparlampen für 1-2 Euro verdienen die doch auch nichts.

    Halogenlampen haben laut Aufdruck eine Lebensdauer von 2000-2500 Stunden.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Niedervolt-Halogenlampen (12V mit Trafo) im Gegensatz zu den Hochvolt-Modellen (230V ohne Trafo) wesentlich länger halten.

    Ich hab beide Systeme im Einsatz, am 12V-System brennt sogar noch eine "Originale" seit 15 Jahren, bei den 230V-Lampen geht regelmäßig mal eine kaputt.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das hab ich auch bemerkt.
    Wobei die Hochvolt-Halogenlampen auch gerne mal beim Einschalten explodieren. Ist mir schon zweimal passiert. Zum Glück ist da ja noch eine Front-Schutzscheibe davor.