1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Martyn, 14. Mai 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Die Sache hat einen Haken, der gerne ignoriert wird, und das ist der Kündigungsschutz. Wenn ein Mitarbeiter in diesem und den vergangenen Jahren große Gewinne eingebracht hat, dann heisst das nicht automatisch dass er es nächstes Jahr auch noch macht. Wenn du das Gehalt in guten Jahren erhöhst, darfst du es in schlechten aber nicht einfach senken. Das ist für die Arbeitgeber ein großes Problem.
    Die Gewerkschaften fordern immer ihren Teil von den Gewinnen, wenn es einer Firma gut geht, aber was ist in den schlechten Jahren? Bieten sie dann Gehaltsverzicht an, oder Lohnkürzungen?

    Solange es für die Lohnentwicklung immer nur eine Richtung gibt, solange wird diese auch von der Unternehmensentwicklung abgekoppelt bleiben. Das geht gar nicht anders.
     
  2. Worringer

    Worringer Guest

    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    500 € für Kleidung ist nicht zu hoch gegriffen. Wenn ich überlege, daß eine Jeans schon mit rund 100 € zubuche schlägt. Für ein Paar Schuhe ist man ebenfalls mit rund 100 € dabei. Nun noch eine Jacke und Dinge wie Unterwäsche, Socken, T-Shirts, Hemden, Sportsachen, Mütze. Daher markieren 500 € dann doch eher die Untergrenze für Kleidung.
    Klar kann man bei Kik, T€di oder anderen Billigheimern einkaufen, nur treibt man damit den Teufel mit dem Beelzebub aus. Was bringt es mir, wenn ich zwar pro Stück wenig(er) bezahle, dafür aber häufiger kaufen muß, weil die Qualität nicht so toll ist und es schneller verschleißt?
     
  3. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Nein, auch wenn du das so sehen möchtest.

    Ich habe übrigens nicht die 2500kW/h als Maßstab eingebracht.:D
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Wenn man meint, sich all das jedes Jahr komplett neu kaufen zu müssen -- okay.

    Also ich nutze viele meiner Kleidungsstücke über mehrere Jahre hinweg, so dass ich pro Jahr immer nur Teile davon ersetzen muss. Hängt natürlich auch immer von den jeweiligen Vorlieben, Sportarten, usw. ab.

    Und nein, man muss keine 100 Euro für eine Markenjeans ausgeben, wenn man ab und zu mal nach Sonderangeboten, Schlussverkäufen oder Outlets Ausschau hält. Gerade wenn man aufs Geld achten muss, dann ist man doch selbst schuld, wenn man sowas zum UVP im Laden kauft.
     
  5. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Das ginge sehr wohl anders. Aber da wir uns hier ohnehin auf Symptomplauderei beschränken...

    Eine Richtung?
    Leiharbeit, Werkverträge etc.

    Selbst mit der einen Richtung ist es nur eine Frage der Betrachtung, wie ich bei meinem letzten Chef lernen durfte.
    (Zahlen symbolisch)
    Er erwartete für kommendes Geschäftsjahr 500k€ Gewinn, eingefahren hat er nur 400k€.
    D.h. er hat 100k€ Minus gemacht und das selbstverständlich propagiert.
    Großzügig wie er war, hat er dieses Minus nicht an die Belegschaft mittels Lohnkürzung weitergereicht.
    ******* gehabt.:)
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Ja, nach oben. Hast du schonmal gehört dass Gwerkschaften eine Lohnkürzung in schlechten Jahren vorgeschlagen haben?

    Konkret: Wenn ein Unternehmen in einem Jahr 40% mehr Umsazt macht, fordern alle sofort "ihren Anteil". Wenn ein Unternehmen aber schwere Verluste erleidet, will plötzlich niemand der Mitarbeiter "seinen Anteil" anbieten.
     
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Nein. (was sind "schlechte Jahre"?)
    Aber ich erlebe, wie genau solche umgesetzt werden.
    Hatte ich hier schon beschrieben, zähle ich bei Bedarf gern nochmal auf.

    Was ist der Unterschied zwischen Verlust und schwerem Verlust, außer der sprachlichen Wirkung? :)

    Ansonsten ist das eine eigentümerfreundliche, gern und oft verbreitete Meinung.
    Angenommen 40% mehr Gewinn (Umsatz sagt nicht viel aus),
    davon kann man leicht x% an die Belegschaft auszahlen und 40-x% bis zur nächsten Bilanz bunkern.

    Wobei das übrigens auch nur eine Symptombehandlung darstellt, solange "Gewinn" als höchstes wirtschaftliches Ziel steht und nicht Bedarfsdeckung.
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Es kommt auch darauf an, ob eine solche Hose sitzt. Wenn man natürlich dem Norm-Europäer entspricht, dann ist das sicherlich kein Problem, aber sobald man davon abweicht, wird es teurer. Dazu muß man nicht einmal dick sein. Es reicht doch schon, wenn man längere/kürzere Bein hat oder das Gesäß etwas anders geformt ist. Es gibt bei Hosen so viele Feinheiten, auf die man achten sollte. Wichtig ist es, daß es im Schnitt nicht kneift und die Hose dennoch ausreichend hoch ist. Oder das die Oberschenkel breit genug sind. Gerade die berühmt Levi's 501 schwächelt an dieser Stelle. Richtig gut hat das Wrangler im Griff.
    Naja, aber jeder wie er mag, letztendlich bringt es nichts, wegen des Sparens von vielleicht 10 € oder 20 €, in unbequemen Sachen rumzurennen.
     
  9. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Ich möchte gar nichts irgendwie sehen. Du hast die 4000 kWh mit einem halbseidenen Verweis auf eine persönliche Situation in Frage gestellt.
    Da mir das immer zu aufwändig ist, alles aus irgendwie Angedeutetem zu erahnen (Kleingeist, s.o.), hab ich nachgefragt, ob's Konkreter geht.
    War wahrscheinlich nicht eindeutig genug. Also nochmal:
    Hälst Du die 4000 kWh grundsätzlich für normal oder befindest Du Dich in einer besonderen Situation, die 4000 kWh/Jahr rechtfertigen?
    Falls Zweiteres zutriffts, welchen Bezug hat der Einzelfall jetzt zu der Beispielrechnung?
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Wie kommst du darauf, dass man in Sonderangeboten keine "passenden" Sachen bekäme? Man muss im Zweifelsfall halt nur ein bisschen länger suchen. Aber bevor ich mir ein schlecht passendes "Schnäppchen" kaufe, kaufe ich lieber nichts. So viel Intelligenz kann man jemandem durchaus zumuten. :confused:

    Gerade bei Jeans ist aufgrund der Entkoppelung von Bundweite und Beinlänge die Wahrscheinlichkeit, etwas passendes zu finden, nach wie vor am größten.

    Nach einer gewissen Zeit sollte man doch herausgefunden haben, welche Marken und Modelle einem am besten passen. Kann doch nicht so schwer sein, oder?