1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Falls sie sich wundern sollten, dass ihnen ihr Stromversorger jedes Jahr einen Präsentkorb und einen Strauß Blumen schickt...
     
  2. Fränki

    Fränki Junior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    :D

    Meine Großeltern sind 92 und 82.Gute Rente haben sie und das scheint nicht zu stören.:)
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Wobei mich ernsthaft interessieren würde, wie hoch der Verbrauch solch eines frigiden Fossil im Vergleich zu den heutigen Geräten tatsächlich ist.

    Ich hab mir vor ein paar Jahren einen Wäschetrockner zugelegt, der "nur" die Klasse "B" hat. Die Modelle mit "A" waren so viel teurer, dass ich grob überschlagen erst in 15 bis 20 Jahren die Kosten drin gehabt hätte.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Gag zieht mich jetzt durch den Rechner:
    Er kann ja Technisat "nicht leiden" und bezweifelt den geplanten Verschleiß.

    Heute werden Receiver ausgezeichnet den man das offensichtlich nicht anlasten kann.
    Bezeichnend ist, dass es solche Auszeichnungen überhaupt geben muß... :(
    Man hat ein Thema das man nun "vergüten" muß.
    www.satnews.de - Willkommen

    Zitat:

    TechniSat erhält als erstes Unternehmen in Deutschland das HTV-Life-Gütesiegel für gleich zwei Digitalreceiver
    Der TechniStar S3 ISIO und der TechniStar K2 ISIO von TechniSat werden morgen mit dem neuen HTV-Life-Gütesiegel ausgezeichnet. Damit erhalten gleich zwei Digitalreceiver von TechniSat die Auszeichnung für Produkte ohne geplante lebensdauerbegrenzende Sollbruchstellen, die erstmalig von der Firma HTV, einem Hochleistungszentrum für elektronische Bauteile, vergeben wird. Die beiden internetfähigen ISIO-Receiver TechniStar S3 ISIO (für DigitalSat-Empfang) und TechniStar K2 ISIO (für digitalen Kabelempfang), die in Deutschland entwickelt und produziert werden, konnten bei dem intensiven Testverfahren überzeugen.

    Die Verleihung des Zertifikates findet am heutigen Mittwoch um 14 Uhr am Firmenhauptsitz der HTV in Bensheim, im Süden von Hessen statt. Mit dieser Auszeichnung liefert HTV dem Verbraucher mehr Transparenz und schafft Orientierung im großen Markt der Unterhaltungselektronik. „Wir freuen uns sehr darüber, dass wir als erstes Unternehmen in Deutschland das HTV-Life-Zertifikat für gleich zwei Digitalreceiver erhalten. Dies zeigt, dass unser hoher Qualitätsanspruch wertgeschätzt wird. Damit sich ein mittelständisches Unternehmen wie TechniSat auf dem Markt behaupten kann, bedarf es einer Gesellschaft, die nicht auf die Geiz-ist-geil-Mentalität setzt, sondern Qualität und faire Produktionsbedingungen würdigt“, so Elmar Möller, stellvertretender Leiter des TechniSat Produktmanagements.

    Medienberichten zufolge werden immer mehr Produkte gezielt auf eine kurze Lebensdauer hin entwickelt. So erhalten Erzeugnisse wie z. B. Widerstände oder Akkus lebensdauerbegrenzende Sollbruchstellen oder Elektrolytkonsendatoren werden unmittelbar neben Hitzequellen positioniert. Die geplante Obsoleszenz verschwendet Ressourcen, produziert unnötigen Müll, verseucht die Umwelt und strapaziert den Geldbeutel des Verbrauchers, der nicht frei über einen Neukauf entscheiden kann. Deshalb setzt HTV, das Hochleistungszentrum für elektronische Bauteile, auf mehr Transparenz und bietet dem Kunden eine Orientierungshilfe. So spart der Verbraucher durch seine Investition in langlebigere Produkte auf lange Sicht und erfährt dank des Gütesiegels, welchen Herstellern er vertrauen kann.

    TechniSat machte bereits im März im Bundestag beim Fachgespräch „Gekauft, gebraucht, kaputt – vom viel zu kurzen Leben vieler Produkte“ deutlich, dass das Unternehmen seit über 25 Jahren auf Qualität, Funktionalität und Langlebigkeit setzt. TechniSat baut auf ein ganzheitliches Konzept, welches auf drei Säulen „Hardware, Software und Service“ basiert. Bereits bei der Entwicklung legt TechniSat Wert auf Langlebigkeit und greift nur zu hochwertigen Bauteilen wie z. B. Kondensatoren, die sogar für einen höheren Temperaturbereich als üblich geeignet sind. Dadurch, dass nur Platinen verwendet werden, die kaum temperaturanfällig sind und eine geringe Wärmeausdehnung aufweisen, werden Fehlerquellen ausgeschlossen. Beim Gesamt-Temperatur-Management achtet TechniSat darauf, dass Bauteile nicht in der Nähe von heiß werdenden Schaltkreisen verbaut werden. Selbstverständlich dünsten die verwendeten Leiterplatten keine Schadstoffe aus, wie es oft bei Billigprodukten der Fall ist.

    TechniSat achtet allerdings nicht nur auf eine bestmögliche Hardware, sondern auch auf hochwertige Software mit Zusatzfunktionen wie die beliebten TechniSat Mehrwertdienste, die sowohl die Installation als auch die Handhabung komfortabel und intuitiv machen. Regelmäßige Software-Updates sorgen dafür, dass Kunden, die ihre Geräte bereits im Einsatz haben, kostenfrei in den Genuss neuer Funktionen gelangen. Als dritte wichtige Säule setzt das deutsche Unternehmen auf ein umfassendes Serviceprogramm. Für den Vertrieb der Geräte sorgen über 8.000 Fachhändler, die regelmäßige Weiterbildungen erhalten. Hat der Kunde Fragen zu Produkten kann er die geschulten Mitarbeiter des Kundenzentrums in Staßfurt kontaktieren.

    Beide Receiver, die das HTV-Life-Gütesiegel erhalten, werden im TechniSat Forschungs- und Entwicklungszentrum in Dresden entwickelt und bei der TechniSat Vogtland GmbH in Schöneck produziert. www.technisat.de


    Mi, 29. Mai 2013

    Übrigens, ich will jetzt nicht polarisieren aber bei Technisat bedient sich eine "West-"Geschäftführung ostdeutscher Fachleute in Dresden in der Entwicklung (da wo früher schon der erste volltransistorierte Farb-TV Europas entwickelt wurde) die Receiver werden Schöneck produziert und die TVs hier um die Ecke im Staßfurt. (Die frühere RFT TV-Fernsehschmiede)
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2013
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich kann die Benutzerführung der Geräte "nicht leiden" -- mehr nicht.

    Diese Auszeichnung finde ich übrigens ziemlich amüsant.

    Man stelle sich vor, es sei gerade in Mode zu behaupten, dass in Babynahrung abgereichertes Uran enthalten sei. Ein findiges Prüfinstitut mit schlechter Auftragslage kommt dann auf die Idee, ein Prüfsiegel für Babynahrung auf Uranfreiheit ins Leben zu rufen. :D

    Nette Geschäftsidee.

    So, ich bin dann mal weg: Ich muss noch meinen Kugelschreiber zertifizieren lassen, dass er garantiert strahlungsarm ist.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Was die sparen könnten, wenn sie sich jetzt energieeffiziente Geräte kaufen würden.:)
    Oder vielleicht nochmal richtig in modernen Vollwärmeschutz der Behausung inverstieren...
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.343
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Sei mal vorsichtig! :eek:

    :D:D:D
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ja, sorry. Aber der Hintergrund dieser "Auszeichnung" ist doch mehr als durchsichtig. Da nutzt halt einer die momentane Stimmung aus.

    Natürlich fände ich es grundsätzlich nicht schlecht, wenn die Hersteller ihre Produkte auf Langlebigkeit testen lassen würden und dies neben den obligatorischen Labels wie "GS" und "CE" auch mit auf dem Karton pappen würde. Aber die Tatsache, dass da nun ein Hersteller ausgezeichnet wurde, beweist ja noch lange nicht im Umkehrschluss, dass die Ausfälle bei anderen Produkten durch vorsätzlich implementierte Sollbruchstellen verursacht wurden. ;)
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich finde sie erstmal interessant. Hier kannst du übrigens nachlesen wie die sich das vorstellen: HTV Life

    Wenn ich mir die Termine, Pressemitteilungen usw. dort anschaue, dann beschleicht mich ein wenig das Gefühl, dass diese Firma, mit der Auslöser der akuellen Diskussion sein könnte. Die ersten Berichte in den Medien scheinen mit den Pressemitteilungen zusammen zu fallen...
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Oder man hat sie sogar erst gemacht, schau dir mal die Pressetermine an. Der erste Beitrag in der FAZ war, sowei ich mich erinnere, der Auslöser der Diskussion.