1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Klaro.

    Nagel mich nicht drauf fest, aber ich meine gelesen zu haben, dass die irgendwas um die 6 Jahre oder so für ihren Beton-Pfusch haften. Die sind nun um und der Steuerzahler kann den Mist zahlen.

    Ich frage mich da immer: Wer macht eigentlich solche Verträge? :mad:
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ausschreibung -> billigster Anbieter!

    Ist doch immer das gleiche! :rolleyes:
     
  3. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Bestes Beispiel der Berliner Telespargel:

    [​IMG]
     
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Und auch noch mal für dich:
    Glühlampe


    Krups ist aber auch nicht unkaputtbar. Meine Mutter hatte mir letztens einen 3 Mix (ich glaube 7000?) gegeben weil er nicht mehr funktionierte. Plastikwelle von der Geschwindigkeitsverstellung war gebrochen. Das war noch ein Gerät "Made in Portugal", das Neugerät des gleichen Typs dann schon "Made in China".
    Von meiner Schwester hatte ich auch schon mal einen ganz alten Krups in der Mache. Da war eines der Zahnräder kaputt. Das Zahnrad war zwar nicht aus Plastik, aber aus einem ähnlichen Material, die Zähne waren jedenfalls "vergammelt". Dazu möchte ich aber auch sagen das man Zahnräder oft nicht aus Metall macht, weil die mehr Krach machen.
    Wie man aber gesehen hat hat das Teil ja auch an die 30 Jahre ohne Metallzahnrad gehalten. Man kann das also auch ganz ordentlich ohne Metall machen :)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Stiftung Warentest:

    "Bei den Handrührern überzeugt der Krups 3 Mix 7000 als Bester der Stiftung Warentest (03/2012). Der "Klassiker im Kastendesign" ist solide und gut und aufgrund der hohen Belastbarkeit verdient das Gerät ein "sehr gut"."

    Also wenn das schon der Beste war... :(
     
  6. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    In Deinen Link wird vom "Phoebus-Kartell" gesprochen, kam auch auf ARTE ein guter Bericht darüber.

    Das Phoebus-Kartell und die geplante Obsoleszenz

    "Am 24. Dezember 1924 gründete sich das mächtige sogenannte Phoebus-Kartell, das sich ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk ausgedacht hatte: Aus purer Profitgier teilte man die Weltmärkte unter sich in "Heimmärkte" auf, in denen die Großkonzerne konkurrenzlos ihre Birnen verkaufen können.

    Darüber hinaus traf man die folgenschwere Absprache, dass eine Glühlampe nur eine Lebensdauer von 1.000 Stunden aufweisen sollte. Wer Leuchtmittel auf den Markt bringt, die 50 oder 100 Stunden länger brennen, muss eine Strafe zahlen. Schließlich gehen einem Glühbirnenhersteller, der extrem haltbare Birnen herstellt, recht bald die zahlenden Kunden aus. Mit an Bord des Kartells waren mit Osram und Philips Hersteller, die auch heute noch marktführend sind. Und der Wert von 1.000 Stunden für Glühbirnen gilt in den westlichen Industrienationen bis zum heutigen Tag, während chinesische Lichtspender gegenwärtig satte 5.000 Stunden brennen.

    Bereits in der Sowjetunion gab es allerorten Birnen, die eine Leuchtdauer von 5.000 Stunden hatten. Und der völlig vergessene Ingenieur Dieter Binninger baute 1984 in seiner winzigen Kreuzburger Firma sogar Glühlampen, die weit länger als 150.000 Stunden hielten. 1991 meldete er das Patent für die sogenannte "Ewigkeitsglühlampe" an, die nur 5,50 DM pro Stück kostete. Doch die geplante Massenproduktion in den Berliner Narva-Werken fand nie statt. Warum? Weil die großen Zulieferer unter dem Druck der Monopolisten wie Osram, kurzerhand ihre Lieferungen an Binninger einstellten, so dass ihm wichtige Bauteile fehlten. Und um die Glut für Verschwörungstheorien weiter zu schüren, kam Binninger 1991 unter mysteriösen Umständen bei einem Flugzeugabsturz ums Leben. "

    Zwischen Licht und Schatten | Telepolis

    Phoebuskartell
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    [​IMG]
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Meine privileg-Waschmaschine hielt damals 11 Jahre. Dann fing sie plötzlich an zu Schleudern, während des normalen Programms. Das war echt "lustig", wie das Wasser beim Schleudern aus der Waschmittel-Schublade heraus geschossen kam...
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Oh, gut dass die im Keller steht...:eek: :D
     
  10. Fränki

    Fränki Junior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2012
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Hi

    Bei meinen Großeltern steht ein Gefrierschrank der ca.1976 gekauft wurde und läuft heute noch.Wenn mich nicht alles täuscht ist es ein Bauknecht.

    Der verdient noch das "Made in Germany".:love: