1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ach was? Ich wusste nur, dass der kleine Quelle-Shop hier im Dorf zugemacht hat nachdem Quelle weg war. Von dem kam meine letzte Waschmaschine. Gut zu wissen dass es die immer noch gibt, auch wenn ich davon ausgehe, dass das gute Teil noch ein paar Jahr(zehnt)e hält...:D
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich halte es für pure Arroganz gepaart mit Blödheit. So nach dem Motto: Von den Ossis lassen wir uns doch nix sagen!
    Ist beim 3Mix von Krups genauso. Wer hier von wem abgekupfert hat, lasse ich mal dahin gestellt.

    Hier das Modell aus den 70ern:
    [​IMG]
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ja, genau so eine Drehschüssel hatte meine Mutter auch.

    Das Gerät aus der DDR sieht dem Krups aber verdächtig ähnlich. Bis hin zur Farbe.

    [​IMG]
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Genau das war auch mein erster Gedanke.

    Der Krups 3Mix ist ein echter Klassiker. Laut Wikipedia wurde er 1959 vorgestellt.
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe


    So lustig finde ich das gar nicht.
    Die kriegen den Auftrag, möglichst billig... Dann wird losgebaut.

    Welcher Ossi soll denn da was "sagen"?
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    In weiß ist das bei meinen Eltern immer noch im Einsatz. Das Teil ist echt unkaputtbar, und das wird immer noch jede Woche genutzt. Wie sowas nur möglich war? Ein Wunder?

    Ich traue keinem Gerät in meiner Küche heute noch über 30 Jahre Laufzeit zu...
    ...ausser vielleicht meinem Bosch Gourmet Mikrowellenofen. Der stammt aus den 90ern, und hat damals deutlich über 2000 DM gekostet. (Als Student nur möglich weil ich durch Beziehungen ein optisch beschädigtes Voführmodell aus einem Küchenstudio bekam.) Es ist kaum zu glauben, ich warte seit Jahren darauf, dass das Ding kaputt geht, um mir ein modernes Gerät mit Inverter und Dampfgarfunktion zu holen (sowas zB.) aber das Ding geht und geht einfach nicht kaputt. Und solange es läuft wird es nicht ersetzt, da habe ich meine Prinzipien.;)

    Und damit wären wir wieder bei meiner These, dass es den Leuten vielleicht gar nicht so unangenehm ist, wenn Geräte nach 3-4 Jahren kaputt gehen. Vielleicht mögen die Leute gar keine Geräte, die sie ein Leben lang begleiten, von der ersten eigenen Wohnung, bis eventuell ins Grab? (Der Bosch Gourmet hat sicher das Zeug dazu) :D
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich auch nicht.
    Die "Ossi"-Baufirmen, die 40 Jahre Erfahrung in der Verarbeitung von Beton haben!

    Ich könnte bei sowas echt kotzen. Diese Arroganz, die DDR-Fachleute als "blöd" abzustempeln, existierte hier ja lange Zeit. Dabei hätte man gerade deshalb mal genauer zuhören sollen, denn schließlich waren die Firmen in der DDR aufgrund der Mangelwirtschaft gezwungen, neue und bisweilen außergewöhnliche Wege zu gehen, um mit den begrenzten Mitteln die bestmöglichen Resultate zu erzielen. Bestes Beispiel ist doch der FCKW-freie Kühlschrank gewesen. :mad:

    Nein, man sah nur die "Plastebomber" auf der Straße, also konnte man die DDR-Ingenieure ja nicht ernst nehmen. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2013
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das sind ja neue Töne von Dir, huch...
    Naja ernsthaft, soviel Autobahnen hat die DDR ja nicht gebaut, dennoch gabs ein Autobahnbaukombinat... Sitz Magdeburg.

    Die A14 von Leipzig nach Dresden war u.a. dessen Werk.
    Aber da braucht man gar nicht so tief gucken: Bedenklich finde ich wenn neue Belege nach zwei Jahren wegen Alkalischäden bröseln. Alte Asphaltbelege auf dem Magdeburger Ring z.B. haben zwar nun mittlerweile Dellen, aber es bröselt nix...
    Ich unterstelle also das man nicht "blöd" ist sondern alles billig zusammengekarrt ist und das verbaut... Egal ob das eine Ost- oder Westfirma macht.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Dass das nicht hält, ist nicht "geplant", sondern es ist denen einfach scheißegal.

    Das ist die traurige Realität.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.337
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Aber sorry, ich muß doch sicherlich auch als Baufirma eine Garantie und Mindesthaltbarkeiten angeben müssen....