1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Martyn, 14. Mai 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Und? Dann rechnest du einfach die 2000 Öcken für 'nen neuen Turbolader einfach mit auf den Kaufpreis drauf – fällig nach 10 Jahren.
     
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.032
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Es ist weniger der Turbolader selbst, als dass man aus immer weniger Hubraum, immer mehr Leistung rausholt. Ob das wirklich auf Dauer so gut ist für die Kisten? Wie sieht es bsp. mit dem Getriebe aus?

    Ich hab im Vectra einen 2,2 Liter Motor, bei 147PS. Heute bekommst du einen Insignia mit 1,4 Liter Turbo, bei 140PS.
    Meinen kann ich mit 8,5-9 Liter fahren, der andere ist mit 5,7 Liter angegeben, faktisch sinds wohl mindestens 7 Liter.
    Da haben se es dann aber geschafft, aber zu welchem Preis?
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Nun, dem Getriebe ist das wurscht, ob da ein 2,2 Liter Sauger oder aufgeladener 1,6er dran hängt, der dieselbe Leistung bringt.

    Die einzige Schwachstelle der kleinen, aufgeladenen Motoren ist eben die Einspritz-Steuerung, das Drucksystem und der Turbolader. Typische Fehlerquellen sind dann eben Luftmengenmesser, Druckschläuche und eben irgendwann mal der Turbo, der sich gerne mal mit 'nem Lagerschaden verabschiedet.

    Das sind halt im weitesten Sinne Verschleißteile, die du genauso einkalkulieren solltest, wie Bremsen, Bremsscheiben und Traggelenke.

    Dafür ist der Wagen halt leichter, hat mehr Leistung bzw. einen geringeren Verbrauch. Für dich ist das möglicherweise am Ende der Lebenszeit des Wagens ein Nullsummenspiel, aber unterm Strich hast du halt weniger fossiles Erdöl verbraucht.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Vor allem aber kostet er weniger Steuern. Die Hauptursache für die aufgeladenene Motoren, sei es durch Kompressor oder Turbo, ist ja bei wenig Hubraum viel Leistung zu holen, und somit mit viel Leistung in geringe Steuerklassen zu fallen.
    Meinen letzten Diesel musste ich aus genau dem Grund verkaufen. 2,4 Liter Hubraum, bei nur 73 PS, ergibt zwar einen sparsamen (6-7 Liter) und langlebigen Motor, aber dafür langt der Staat richtig zu. Lohnt sich nur wenn man wirklich viel fährt, aber dann reichen einem vielleicht auch keine 73 PS...;)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Nein, das ist Unsinn, denn das gilt ja nur in Deutschland. In anderen Ländern gibt es andere Besteuerungsmodelle.

    Die "Hauptursache" sind die Verbrauchs- und Abgasvorschriften. Je mehr Hubraum du hast, desto mehr Masse muss bewegt werden und mehr Reibung entsteht. Deshalb ist vom Prinzip her ein kleinerer Motor immer effizienter als ein großer.

    Durch intelligente Einspritzsteuerung und die Ladeluftkompression kann der Wirkungsgrad des Motors weiter gesteigert werden. Deshalb der Trend zum Downsizing.

    Mit der Steuer hat das nichts zu tun, denn die hat sich in den vergangenen Jahren nicht geändert. Der Sprit ist jedoch deutlich teurer geworden.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Ich denke bei der Autoentwicklung nicht in Jahren, sondern in Jahrzehnten. ;)
    Oh, und natürlich hat sich die Steuer nicht verändert, aber das Bedürfnis nach Leistung ist mit dem zunehmenden Gewicht der Fahrzeuge gestiegen.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Daran siehst du es doch am besten. Lange Zeit ist der Hubraum und die Leistung der Fahrzeuge immer weiter gestiegen, bis irgendwann die Grenze erreicht war, dass der Sprit so teuer ist, dass man neue Wege gehen muss.

    Der VW Golf hat mal mit einem 1,1-Liter-Motor angefangen, die größte Maschine war ein 1,8er. Seit dem Golf III ist der kleinste Motor ein 1,4er. Erst seit dem Golf VI gibt es wieder einen 1,2er.

    BMW hat die 12-Zylindermotoren aus dem Programm genommen. Warum, wenn doch die Leute immer leistungsfähigere Motoren haben wollen? Die Antwort ist einfach: Sie sind zu ineffizient.
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Öhm, ich sage nur:

    Für 3.500 DM erhielt ich sportliche 54 PS bei üppigen 1000 cm³ zwischen 12 Ventilen verpackt in allerfeinstes, weißes Weißblech aus Japan:

    - Toyota Starlet 1,0 DX

    Was für ne Rennmaschine.... :D

    Aber ohne Witz: Jeder fängt mal klein an und um von A nach B (halbwegs trocken) zu kommen hat es gereicht. Eine kleine "zusammengeklöppelte" Stereoanlage (Freund, Bruder, Familie nach verwertbaren Alt-Teilen abgeklappert) machte die Fahrt halbwegs erträglich.

    Hat mich nie hängengelassen (zwei Jahre jeden Tag 85 km hin zur Ausbildung und abends wieder zurück)....

    Fazit:
    Feeeeeiines Auto! :winken:

    P.s.:
    "Der Erste" bleibt in der Regel "der Beste" und unvergessen....
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Also da hatte ich schon etwas mehr Spaß. So sah meiner aus, allerdings hatte meiner sogar Nebelscheinwerfer (wow..!) und keinerlei Tuning. Den Proleten-Auspuff des Vorgängers hab ich schnell durch einen normalen ersetzt, da mir das Scheißding zu laut war. hatte schon 180.000 auf dem Tacho, aber das ist ja kein Alter für solch einen Wagen. :)
    Ich glaub, ich hab ihn dann noch bis 230.000 gefahren, dann fing er an, mir unterm Hintern wegzurosten. Muss dann 16 oder 17 Jahre alt gewesen sein. Den Todesstoß bekam er jedoch, weil er keinen Kat hatte und mir die Strafsteuer zu hoch war. Der Steuerbescheid stellte also praktisch einen wirtschaftlichen Totalschaden dar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2013
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: So wenig Geld verdient man wirklich mit normaler, legaler Arbeit! :(

    Naja, wieviel von den 12 Zylinder Motoren hat BMW denn vorher verkauft, und an wen? Das war je wahrscheinlich nicht gerade ein "Brot und Butter Auto". ;)

    Nimm doch mal VW als Beispiel. Als man dort die Idee hatte, unter der Marke Bugatti ein Auto mit 1000 PS, 400 km/h und für eine Million Euro zu bauen, da gab es wohl auch heftige Diskussionen über Sinn und Unsinn eines solchen Autos. Nunja, wenn ich das richtig verstehe hat es sich im Nachhinein gelohnt. Solche Entscheidungen haben aber wahrscheinlich überhaupt nichts mit Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen zu tun...:D