1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Telekom OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von Datenwiesel, 21. März 2012.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Der größte Teil des Geldes ist in den Aufbau der VDSL-Netzwerkinfrastruktur mit den Outdoor-DSLAMs geflossen, die sind ja weiterhin nutzbar. Wenn auch nur beschränkt zukunftsfähig, da zum Sprung in Richtung FTTH nicht geeignet.

    Wir beobachten seit mehr als einem Jahr, dass bei Entertain faktisch Stillstand herrscht. In diesem Marktsegment, das von raschen Veränderungen lebt, ist Stillstand gleichzusetzen mit Verlust an Wettbewerbsfähigkeit. Insbesondere UnityMedia KabelBW hat sich aus früherem Schneckengang gelöst, arbeitet sehr konsequent an ihrem Produkt.

    Daher: Was ist denn gegen einen gut ausgestatteten Kabelanschluss einzuwenden, wenn der bisherige Lieferant des IPTV-Dienstes seine Bemühungen komplett einstellen sollte? Ich vermisse beim Wettbewerber noch öffentlich-rechtliche HD-Sender und ein paar Pay TV HDs, aber wenn dort weiter nachgeliefert wird und mein Entertain HD-Zähler auf 1.000 Tage hochläuft sind wir da vermutlich auch weiter.
    Die aktuelle Generation der Telekom-Geschäftsführung ist offensichtlich Willens, auch zu wesentlichen Fragestellungen gegen die öffentliche Meinung segeln zu können. Dass Microsoft Mediaroom ein totes Pferd sein wird, das sollte für regelmäßige Besucher dieses Forums nicht neu sein (Thread). Ein mutmaßliches Auslaufen des Lizenzvertrages wäre somit plausibel. Umso mehr, falls lose Gerüchte zu Unstimmigkeiten im vertraglichen Setup stimmen würden. Das Erschreckende ist, dass man (noch) keinen Plan C zu haben scheint. Plan A (Ericsson Mediaroom) will man nicht, Plan B/MobiTV scheint auch nicht zu überzeugen. Auch wenn die Zukunft irgendwann einmal in Richtung OTT geht, sollte man als führender Festnetz- und DSL-Betreiber in Deutschland eine Brücke bauen können. Aber selbst Festnetz scheint ja in der Telekom-Zentrale jüngst zur Disposition zu stehen, zumindest in Neubaugebieten.

    Fernsehen, das ist das Erfreuliche, findet grundsätzlich auch ohne die Telekom statt.

    Wenn man als Telekommunikationsanbieter nicht mal mehr den Signaltransport zu den Haushalten organisieren möchte, sollte man allerdings seine Zukunftsorientierung prüfen. Natürlich braucht man dann auch keine höheren Bandbreiten, wenn sich andere um Bewegtbilder kümmern sollen.

    Fazit der letzten 1 1/2 Jahre (seit Verlust der Bundesliga-Lizenzrechte):
    Die Telekom scheint sich zum Sachwalter des Gewesenen entwickeln zu wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Mai 2013
  2. waxen

    waxen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    hi zusammen,

    ich hab mal eine rückfrage zum entertain umzug. ich muss wahrscheinlich in 1-2 monaten umziehen und beim letzten umzug hat mir entertain mitgeteilt, dass es sich dabei um einen neuen vertragsabschluss bzw. um eine vertragsverlängerung handelt. ehrlich gesagt wars mir beim letzten mal egal, allerdings möchte ich dieses mal auf keinen fall meinen vertrag wieder verlängern. bin von der telekom und entertain überhaupt nicht mehr überzeugt und würd den vertrag daher auch lieber kündigen. ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass ich den anschluss dann nicht umziehen kann? das hat doch keine rechtliche grundlage?
     
  3. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Wann läuft denn der bisherige Vertrag aus? Wenn man eh gerne kündigen möchte kann es ja im Ausnahmefall günstiger sein, einfach ein oder zwei Monate "für nix" zu zahlen und an der neuen Wohnung gleich einen neuen Anbieter wählen. Geht natürlich nur bei sehr überschaubarer Restlaufzeit zum Umzugstermin. Nächste Frage, am neuen Wohnort wäre Entertain auch verfügbar, das ist bereits geprüft?
     
  4. waxen

    waxen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    mein bisheriger vertrag läuft leider noch fast ein jahr, bisschen blöd gelaufen. ich weiß leider noch gar nicht wo ich hinziehe, ich weiß nur, dass ich in jedem fall ausziehe :)

    d.h. die telekom ist berechtigt entertian bei umzug zu verlängern, es sei denn entertain ist gar nicht mehr verfügbar?
     
  5. fuerstenbrunn

    fuerstenbrunn Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    131
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Google mal nach dem Telekommunikationsgesetz vom Mai 2012. Wirst dein Vertrag mitnehmen können, wenn technisch verfügbar am neuen Standort oder hast ein Sonderkündigungsrecht.
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.098
    Zustimmungen:
    31.780
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Umzug: Bei Umzügen von Kunden hat der Anbieter den Vertrag am neuen Standort fortzuführen, sollte die vereinbarte Leistung am neuen Standort angeboten werden. Ist der Telekom die Fortführung des Vertrages am neuen Wohnort nicht möglich, besitzt der Kunde ein Sonderkündigungsrecht unter Einhaltung einer Dreimonatsfrist zum Monatsende. Die einmaligen Kosten für den Anschlussumzug hat laut Gesetz der Kunde zu tragen.

    Quelle: Deutsche Telekom: Neues TKG: Was sich für Kunden ändert
     
  7. waxen

    waxen Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2008
    Beiträge:
    367
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    ah cool, danke!
     
  8. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.382
    Zustimmungen:
    5.698
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Bezieht sich das nicht auch auf die Geschwindigkeit? Sagen wir mal VDSL 50. Wenn das nicht geht kann man vorher raus?
     
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.098
    Zustimmungen:
    31.780
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Soviel ich weiß, kann man aus dem Vertrag aussteigen, wenn an dem neuen Wohnort z.B. VDSL-Anschluss nicht gewährleistet werden kann, selbst wenn man derzeit an dem jetztigen Wohnort über einen VDSL-Anschluss verfügt. Aber der Anbieter darf den Vertrag aus technischen Gründen nicht runterstufen. Es wird dem Kunde ein Sonderkündigungsrecht eingeräumt.
     
  10. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Entertain OffTopic 2: Sonstiges & Technik - Komplett unmoderiert

    Was dazu führen könnte, dass man bei bestehendem 16.000er-Anschluss z. B. kurz vor dem Umzug als Option (ohne Neustart) VDSL schnell dazu bucht weil das am neuen Anschluss nicht verfügbar ist um dann ein Sonderkündigungsrecht zu haben, was man sonst nicht gehabt hätte wenn man mit seinem bisherigen 16.000er-Vertrag umgezogen wäre? Naja, das führt wohl nun aber auch zu weit. ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.