1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. idm

    idm Guest

    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Diese Eisenkernspule ist ein Transformator. Wenn Gleichspannung gefordert wird, was meistens der Fall ist, sind auch in einem solchen Netzteil noch Kondensator(en), Dioden oder Gleichrichter, sowie evtl. noch ein Spannungsstabilisator drin.

    Vor einigen Jahrzehnten wurde der Gleichrichter auch "Gleich riecht er" genannt :D
     
  2. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Da man aber keine Zeitmaschine hat, geht das erst wenn die Geräte beim Kunden ausgefallen sind.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.610
    Zustimmungen:
    31.571
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das ist eher selten das Problem. (Ausser bei den Mainboard von EPOX wo die Elkos alle umgelabelt wurden damit sie denn überhaupt passen.:rolleyes:)
     
  4. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das Funktionsprinzip heutiger Schaltnetzteile ist im Prinzip das gleiche, wie bei Netzteilen vor 30-40 Jahren. Nur mit dem Unterschied, daß die Wandlung mit einer sehr viel höheren Frequenz als der Netzfrequenz erfolgt, was den Wirkungsgrad beträchtlich erhöht. Die hohe Wandlungsfrequenz ermöglicht den Einsatz von kompakten Ferritkernübertragern statt voluminöser Netztransformatoren.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.741
    Zustimmungen:
    8.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Und dort, wo es Angaben zur Lebensdauer gibt, wirken diese ja nicht sehr genau: 6.000, 10.000 und 15.000 Stunden bei Energiesparlampen.
    Da scheint es also +/- Schwankungen von mehreren hundert oder gar tausend Stunden zu geben.
     
  6. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Man kann Betten im Zeitraffer testen, Schuhe, Automobile, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen uswusf.

    Sollte also kein ernsthaftes Problem darstellen, Müll zu erkennen und auszusondern.

    Meines Erachtens liegt das Problem an den verminderten Standzeiten. Elektrische Geräte sind zu 90% Wegwerfartikel geworden. Reparaturkosten liegen in der Regel neben "erweiterter" Gebrauchseigenschaften, über dem Gegenwert einer Neuanschaffung. Hinzu kommt, dass Produzenten Aktiengesellschaften sind und Reparaturbetriebe klein- bis mittelständische Unternehmen.

    Was solls. Es scheint genug Erde für die nächsten Tausend Jahre vorhanden zu sein.

    Also, weiterhin volle Fahrt voraus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2013
  7. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Tja, ist halt immer abhängig von der Nutzungscharakteristik. Und vor allem von der Qualität der Baulemente die verwendet wurden.

    Der verbaute Elko hält jedenfalls im Leben keine 6000 Stunden:

    [​IMG]

    :D

    Damit gehören die von der EU gepushten Energiesparlampen mit zu einer der größten Leuteverarsche.

    Von der Dummheit der EU Bonzen mal ganz abgesehen.
     
  8. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Garantie gibt's vom Hersteller.

    Da sind wir wieder. Billig kaufen, aber ewige Lebensdauer fordern. :(
     
  9. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Mhh, meine derzeitige Waschmaschine hat 525,- DM gekostet und nennt sich Privileg ;)
     
  10. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ja das kann ich bestätigen! Die Dinger sind unverwüstlich!

    Die halten bei normaler Nutzung meist 12-15 Jahre und
    kosten kaum 350 €! Da kann sich eine sogenannte
    Markenwaschmaschine für 700 € nicht mit messen
    denn das die dann 30 Jahre hält glaubt ja wohl keiner!