1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das würde dann allerdings die Ohnmacht des Kunden bestätigen, der meint, durch sein Kaufverhalten die Qualität von Produkten beeinflussen zu können.

    Er bezahlt halt einfach nur mehr.

    Im Gegenzug kann die Industrie keine propagierte "Geiz-ist-geil-Mentalität" für ihren Murks verantwortlich machen.

    Wenn schon Schrott, dann so billig wie möglich, denn "Ich bin doch nicht blöd." :)
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Man muss unterscheiden zwischen Marke und Marke.
    Inzwischen weiß der geneigte Käufer oftmals, dass Marken auch auf Geräten draufstehen, die nicht aus eigener Produktion stammen, sondern aus den gleichen Werken, wie die viel kritisierten "NoName Produkte".

    Wer heute noch glaubt, dass ein Philips Radio vom MediaMarkt für 49,90€ wirklich noch von Philips entwickelt und produziert wurde, ist sehr naiv.

    Es gibt aber auch nocht echte Marken, die echtes (!) Geld für ihre Produkte verlangen. Und dies oftmals zu recht.

    Wer eine Miele Waschmaschine sein Eigen nennt, weiß wovon ich spreche.
    Wer allerdings eine Siemens Waschmaschine als "exklusive MM Sonderedition" aus dem MediaMarkt sein Eigen nennt, möglicherweise nicht.
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Eben kam ein guter Beitrag auf Spiegel TV Geschichte. " Made in Germany"
    Dabei ein Interview mit dem Chef von Miele.

    " Baut man Waschmaschinen die länger als eine halbe Generation halten, verkauft man bald keine Waschmaschinen mehr und kann den Laden schlissen."
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Wenn er generationenüberdauernde Maschinen baut, kann er auch Preise wie für ein kleines Haus verlangen, und 100 Jahre Garantie gewähren. Wo ist das Problem? ;)
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Die meisten Menschen denken kurzfristig. Das ist das Problem.
     
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.744
    Zustimmungen:
    13.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das Interview beinhaltete ja mehr. Man muss durch Neue Produkte mit innovativen Verbesserungen versuchen den Kunden zum Neukauf zu bewegen, obwohl sein altes Gerät noch Jahre halten würde.
    Keiner möchte eine 25jahre alte Maschine in seinem Haushalt haben. Warum dann Maschinen bauen, die länger als 25 Jahre halten??
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das würde ich so platt nicht sagen. Das Problem ist eher, dass die meisten potentiellen Kunden nicht so lange vorausschauen und vielleicht auch nicht ad hoc über ein solches Geld verfügen.

    Meine Bauknecht geht jetzt in das 9. Jahr und erfreut sich bester Gesundheit. Bis auf zwei verfangene BH-Bügel (ich musste die Maschine öffnen und die Bügel entfernen), ist noch kein Defekt aufgetreten.

    Würde die Maschine nun kaputt gehen, wäre das in Ordnung für mich.
    Ein gutes Elektrogerät fängt bei mir ab einer Lebensdauer von 7 Jahren an.
    Hängt mir irgendwie im Kopf fest.

    Vor kurzem habe ich einen Trockner (SIEMENS) erworben, und hoffe auch hier, mindestens 7 Jahre meine Ruhe zu haben.

    Und bei mir trifft genau das zu: Die Miele Version war mir schlichtweg für den Moment zu teuer. Also habe ich mich für eine mittelpreisiges Siemens Produkt entschieden, lebe dann aber auch damit, dass das Teil keine 20 Jahre lang hält.

    Ich verweigere mich dann aber von "geplanter Obsoleszenz" zu sprechen, da mir klar ist, dass das unsinnig wäre.
     
  8. Time Robber

    Time Robber Platin Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2006
    Beiträge:
    2.656
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Receiver Panasonic SA-XR700,Pioneer DV 600,Philips 47/7606, ASW Cantius VI Front,Kef Q1 Rear,Kef Q9 Center .BluRay Player Philips BDP7500 gesteuert über Logitech Harmony One.
    Coolstream Neo². PS3
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich hab einen "Rembrandt", der ist schon 360 Jahre alt und immer noch in Schuss.
    Das war noch Qualität.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Richtig.
    Warum überlässt mir der Druckerhersteller nicht die Wahl, ob ich auf eigene Gefahr weiterdrucken will?
    Nein, er blockiert mittels Software den Drucker komplett und verlangt eine Reparaturpauschale, die teurer kommt als ein neues Gerät. Was soll das?

    Wobei das aber auch nur "geschönte" Angaben sind, die nur für ganz weiches Wasser gelten. Wenn jemand (wie die Meisten) härteres Wasser hat, muss er mehr dosieren und dann sind es keine 18-20 Waschladungen, wie angegeben.

    Früher lag in jeder Bedienungsanteilung ein Schaltplan. Heute sehe ich sowas nirgends mehr. Warum nicht?
    Wahrscheinlich deshalb, weil in der Werkstätten der Elektronikmärkte nur die kompletten Baugruppen ausgetauscht werden und nicht nach dem einen schuldigen Kondensator gesucht wird.

    Zumindest geben Aldi, Lidl und Kaufland 3 Jahre Garantie. Saturn nur 2.
    Das kann dann wie in meinem Fall zu der kuriosen Situation führen, dass ich für meinen Festplattenrecorder von Medion 3 Jahre Garantie bekomme, obwohl er von LG produziert wurde und das baugleiche Gerät im Elektronikhandel nur 2 Jahre Garantie hat.

    Benutzt du Wasserenthärter? Ich nicht. Soll angeblich unnötige Geldmacherei sein.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Papier kostet Geld. Einige Hersteller verzichten ja schon auf die Papier Bedienungsanleitung, da legen die bestimmt nicht noch einen Plan bei der in 95% der Fälle eh nicht benutzt wird. Von der Brandlast ganz zu schweigen.