1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Es geht ja nicht nur um Konkurrenz. Z.B. sind einige ICs "geheim (NDA etc. )", oder der ganze CI+ Kram. Zudem will man verhindern das die DAUs rumbasteln. Und wenn die Firma eh keine Ersatzteile mehr anbietet, oder nur komplette Baugruppen, braucht's auch keinen Plan mehr.
    Ich persönliche achte aber darauf das ich zu meinen Geräten möglichst einen Schaltplan bekomme :)

    Aber zum Glück beschränken sich die bösen Industrie-Verschwörer auf billige Elkos, so das der Techniker die Geräte innerhalb weniger Minuten wieder flott machen kann :)
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ach, wenn Du das nur einmal selbst beherzigen würdest.

    Blockmaster schrieb ja gerade, daß die Effizienz (Lichtausbeute) bei steigender Lebensdauer zurückgeht und das der Grund ist, warum Glühbirnen auf 1000 Stunden Lebensdauer ausgelegt wurden. Aber Du wolltest das nicht wahr haben und kommst mit Deinen 2500-Stunden-Glühbirnen als angeblichen Gegenbeweis an und unterschlägst dabei alle Angaben, die belegen würden, daß Du eigentlich nur die Aussage von Blockmaster bestätigt hast.

    Wie so oft hast Du Dich mal wieder selbst gründlich blamiert. Und verschone uns bitte mit irgendeiner weiteren faulen Ausrede und weiteren Pöbeleien, wenn Du schon nichts zum Thema beizutragen hast.
     
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Was natürlich zu erwarten war Bundesregierung kippt Gesetz zur geplanten Obsoleszenz
    da muss man natürlich erstmal gaaaanz genau prüfen, wie dass das Kartellamt beim Benzinpreis schon seit Jahren macht........:rolleyes:
     
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Da ich genau in der Branche tätig bin, welcher immer wieder die geplante Obsoleszenz vorgewurfen wird, möchte ich mich auch kurz dazu äußern.

    Mit Ausnahme von Ausnahmen (es gibt sicher schwarze Schafe), ist es absoluter Unsinn, dass insbesondere im Discount Sektor die Lebensdauer eines Artikels auf einen bestimmten Zeitraum vorgeplant wird, um kurz nach Ablauf der Gewährleistung / Garantie ein Sterben des Artikels zu erzielen.

    Das spiegelt sich im übrigen auch in den Reklamationszahlen und Ausfallquoten der Geräte wieder, welche vor 10 Jahren nicht niedriger waren, als heute.

    Es ist richtig, dass eine Vielzahl von Produkten so konstruiert wird, dass sie die Anforderungen seitens der Kunden erfüllen und zudem preislich den Vorstellungen entsprechen.

    Nur eines muss doch mal ganz deutlich gesagt werden: Das Kundenverhalten ist hieran maßgeblich beteiligt. Wer erwartet, dass ein 6,99€ Handmixer vom örtlichen Discounter ebenso lange hält, wie ein Artikel, welcher von Rowenta vor 10 Jahren für den 20-fachen Preis vertrieben wurde, hat ein grundlegendes Verständnisproblem hinsichtlich der Haltbarkeit von Materialien, deren Kosten und Konstruktion.

    Auch heute gibt es Artikel mit ausgesprochen langer Lebensdauer. Nur kaum einer ist (wie von Vorrednern bereits geschrieben) bereit, für Kleingeräte heute entsprechende Preise zu zahlen, weil im Discounter oder "Fachmarkt" alles immer so schöööön billig ist.

    Viele Grüße aus dem Off
    Der Donn
     
  5. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Da sind meine Erfahrungen anders, gerade dort werden meine geringeren Erwartungen auf Grund des Preises oft übertroffen. ;)
     
  6. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Wie erfreulich.
    Ich wollte das so nicht direkt schreiben, aber ich denke das gerade im Discountsektor ein höheres Maß an Qualitätskontrolle betrieben wird, als dies bei vielen "Markenherstellern" der Fall ist.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ganz so einfach ist es nicht, da die Elkos ja nicht kaputt gehen, und schwarz und verbrannt auf sich aufmerksam machen, sondern nur eine eingeschränkte Kapazität aufweisen, welche dann zu Fehlfunktionen führt wenn irgendwo eine Leistungsspitze gefordert wird.
    Bei den von mir als Beispiel gebrachten Festplattenrekordern trat der Fehler zB. anfangs nur auf wenn die Festplatte anlief. Man musste dann schon den Stromkreis isolieren welcher die HD mit Strom versorgte, und dort die Elkos tauschen. Tritt der Fehler aber zB. beim Senderwechsel auf, dann finde mal den Stromkreis über den der Tuner seine Leistungsspitzen zieht, ohne Stromlaufplan. Das ist der Punkt, es geht alles, aber mit Plan geht es einfach schneller...
    Klar kann man auf gut Glück alle Elkos im Ausgangsbereich des Netzteils durch größere Ersetzen, dann läuft das Gerät aber unter Umständen langsamer an, und wenn diese Zeit irgendwo überwacht wird hast du ein neues Problem.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Dem Discounter ist es ja auch in gewisser Weise egal, wie lange das Gerät hält, denn das Nachfolgegerät stammt ja wahrscheinlich sowieso von woanders. Auch stützt sich das Geschäftsmodell der Discounter nicht auf den Verkauf von Elektrogeräten, mit diesen Angeboten wollen sie Kunden in das Geschäft locken, und an das Geschäft binden. Der Gewinn wird aber mit dem regulären Sortiment erzielt.
    Im Gegenteil, bei den Discounter-Elektroprodukten beobachtest du ja etwas ganz anderes. Da tauchen im Internet oft auch schnell alternative Firmwarevarianten auf, oder gar technische Dokumentationen die Reparaturen ermöglichen.
    Ein schönes Beispiel dafür sind die frühen DVD Player. Die Markengeräte hatten immer noch UPOs und festen Regioncode, da war die Discounterware schon lange Codefree und hat UPOs ignoriert. Das dauerte eine Weile bis das auch bei Markengeräten ging.

    Ich glaube der Discounter will einfach nur zufriedene Kunden, die am besten dort täglich Lebensmittel kaufen. Wenn er ein technisches Gerät in einer Angebotsaktion verkauft, soll das den Kunden in erster Linie noch zufriedener machen oder überhaupt erst in das Geschäft locken, ohne viele Hintergedanken oder große Gewinnabsichten.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das liegt aber eher daran, dass die Discounter-Geräte irgendwelche Chinaware "von der Stange" mit generischen Chipsätzen sind, die in zig Geräten zum Einsatz kommen und keinerlei Schutzmaßnahmen enthalten, die irgendwen davon abhalten könnten, in die Technik einzugreifen.
     
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Wohl wahr, aber da darfst Du nicht alle über einen Kamm scheren.

    Du kennst meinen früheren Arbeitgeber, und da waren wir (zumindest bei ALDI SÜD) stets Vorreiter und der erste Vertrieb mit der stets neuesten ZORAN Prozessor Familie. Und damit meine ich nicht im Discount- sondern bezogen auf den Gesamtmarkt.

    Das Modell aus 2006 mit ZORAN 888 war eine komplette Neuentwicklung, welche gemeinsam mit dem Chipsatzhersteller und dem Assemblierer entsanden ist (HDMI + HDXTREME Upscaler). Das war ein Novum im Massenmarkt.

    Ansonsten gebe ich Dir Recht. Schutzmechanismen waren spätens bei Folgeproduktionen des Assemblierers für andere Lieferanten vollends entfernt und einfache Produktkopien wurde massenhaft in den Markt gestreut. Nicht immer zu unserer Freude.

    Jaja, lange ists her *in Erinnerungen schwelg*... :)