1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ist Recht... :rolleyes:
     
  2. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Und auf jeden Fall vorsätzlich.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das kann man übrigens sehr schön sehen wenn man einen Dimmer mit Phasenanschnittsteuerung nutzt. Nehmt mal eine 100 W Lampe, schaltet einen Dimmer mit Phasenanschnittsteuerung davor, schliesst ein Oszilloskop an, und fahrt so weit runter bis die Phase genau zur Hälfte geschnitten wird. Jetzt hat man exakt die halbe Leistung, aber die Lampe erscheint nur noch ein viertel oder gar noch weniger so hell wie vorher.
    Aber auch in dem Fall gilt, was nicht als Licht rauskommt, das kommt als Wärme raus. Im Sommer zu 100% ein Verlust, im Winter nur zu etwa 30% da es die Wohnung mitheizt.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.742
    Zustimmungen:
    8.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Warum setzte man dann nicht auch bei normalen Glühlampen so ein Gas ein, um die Lebensdauer zu erhöhen?
    Es gab doch mal im Nicht-Halogen-Bereich diese Krypton-Glühlampen. Warum haben die sich nicht durchgesetzt?

    Und zu deiner Aussage, ein Glühdraht sei umso haltbarer, je niedriger die Temperaturen in der Lampe seien:
    Bei Halogenlampen ist es aber umgekehrt: wenn man Halogenlampen nicht mit voller Leistung leuchten lässt, sondern dimmt, dann funktioniert der Prozess nicht mehr so gut, dass die verdampfenden Wolfram-Partikel sich wieder am Glühfaden ablagern.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Jetzt hört auf, hier mit Fakten zu kommen! Du verwirrst den armen Sergeanten ja völlig. :D
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ja, aber irgendwie mit einer anderen Zielsetzung. Im einen Fall ist das Ziel "Geld sparen und Garantie überstehen" im anderen Fall ist das Ziel "Der Kunde soll nach der Garantie ein defektes Gerät haben."

    Ich denke kritisch wird es wenn ein Hersteller bereit ist mehr Geld in ein Produkt zu investieren, um den Ausfall zeitlich präziser zu planen. So wie wenn Drucker sich nach einer bestimmten Tintenmenge deaktivieren. Der Warnhinweis, "sie arbeiten ab jetzt aus eigene Gefahr, der Resttintenbehälter könnte ab jetzt überlaufen" würde vollkommen ausreichen.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.742
    Zustimmungen:
    8.339
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ist ein Dimmer eigentlich stromsparend?
    Oder verbraucht der Dimmer trotzdem die Wattzahl einer voll leuchtenden Lampe?
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Es gibt einen Grund, warum die Halogen-Lampen so aussehen, wie sie aussehen. Das ist eben ein völlig anderer Lampentyp. Es reicht nicht aus, ein bisschen Brom oder Jod-Gas in einen herkömmlichen Lampenkolben zu füllen.

    Krypton ist übrigens ein Edelgas, es soll verhindern, dass der Lampenfaden mit irgendwas reagiert. Es ist vergleichsweise teuer, deshalb wird es nur bei bestimmten Lampen verwendet.

    Das ist nicht ganz richtig. Es stimmt, dass bei niedrigerer Temperatur die Kreislaufreaktion der Halogenlampe nicht funktioniert, dafür verdampfen aber auch weniger Wolfram-Partikel. Es ist mehr oder weniger ein ausbalanciertes System.
    Wenn es so wäre, dass eine Halogen-Lampe bei gedimmtem Betrieb schneller verschleißen würde, dann könntest du das leicht sehen. Dann wäre der Glaskolben innerhalb kürzester Zeit bläulich-schwarz angelaufen.

    Wir sprechen hier aber nicht von Halogenglühlampen, die eben diese Besonderheit des Kreislaufsystems haben, sondern von herkömmlichen Glühlampen, wo es eben keinen solchen Kreislauf gibt.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Apropos herkömmliche Glühlampe (entfernt sich ja eh schon vom Thema...):)

    Wenn man die Lebensdauer einer solchen mit 1000h annimmt, die Herstellung einer ESL im Gegensatz zur Glühlampe zehnmal soviel Energie verbraucht und ich den günstigen Fall unterstelle, dass eine vergleichbare ESL die fünffache Lichtausbeute (oder halt 20% der Energie verbraucht) bringt, wieviele Betriebstunden muss die ESL durchhalten, um in der Ökobilanz mit der Glühlampe gleichzuziehen?
     
  10. rps007

    rps007 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Leider falsch.
    Leistung ist Spannung mal Strom.
    Hast Du in Deinem Beispiel die halbe Sinuskurve weggeschnitten hast Du im zeitlichen Verlauf die halbe Spannung.
    Messe Die Spannung mal mit einem TrueRMS Voltmeter an der Glühlampe.
    Der Widerstand der Glühlampe ist konstant.
    Also ist der Strom bei halber Spannung auch halb so gross.
    1/2 mal 1/2 ergibt 1/4.
    Was sich ja mit Deinem Eindruck von der Helligkeit deckt.