1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Hast du mal gemessen was dein PC Netzteil im Standby verbraucht? Meines versorgt zB. die USB Ports immer mit 5V, damit ich dort Geräte auch bei ausgeschaltetem PC aufladen kann. Der Begriff Standby bedeutet bei meinem PC knapp 30 W, und das ist mir zu viel, der wird per Fusschalter bei Nichtgebrauch vom Netz getrennt.
     
  2. idm

    idm Guest

    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich meine beim PC nicht Standby. Ich fahre ihn runter und er schaltet sich aus. Ich schalte aber nicht hinten das Netzteil aus.

    Edit: Gerade mal in die Spezifikationen geschaut. Dort steht < 1W.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Mai 2013
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Und wie ist die Lichtausbeute (Lumen) dieser Glühbirne im Vergleich zu einer 1000-Stunden-60-Watt-Glühbirne? Vielleicht kannst Du ja auch noch vergleichbare Preise nennen?

    P. S.: Bin schon selbst fündig geworden:
    Die Glühbirne hat gerade mal 500 Lumen, wo eine "normale" Glühlampe bei gleichem Stromverbrauch 740 Lumen, also fast 50% mehr Lichtausbeute besitzt.

    Dann noch viel Spaß mit Deinem hohen Stromverbrauch. :winken:

    Aber da sieht man auch wieder den Schwachsinn unserer EU-Politiker: Solche ineffizienten Birnen dürfen weiter verkauft werden, nur weil sie "stoßfest" sind. :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2013
  4. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Die 2500 Stunden Lampe hat 500 lumen, ist eine Glühbirne in matt, die musste ich mir vor ein paar Monaten schon aus einem Fachgeschäft in Düsseldorf mitbringen lassen.

    Die normalen nicht stoßfesten Glühbirnen in matt dürfen in der EU zwar noch verkauft werden, nur dürfen diese seit 2008 in der EU nicht mehr für den EU Markt hergestellt werden, deshalb bekommt man die in Baumärkten usw. meist nicht mehr. Bei uns seit Jahren nicht mehr.

    Preis 2 Euro soweit ich das noch weiß, sicher auch nicht viel teurer, als wenn man eine 1000 Stunden 60Watt Birne von Osram usw. einzeln im Fachgeschäft kaufen würde.

    Als diese noch regulär hergestellt und verkauft wurden, waren die sicher noch günstiger.

    Die 60Watt klar von "Grunding" hat 662 Lumen. Was hier der ganze Pack gekostet hat, weiß ich leider nicht mehr.

    Dieser Beitrag (siehe unten) sollte nur verdeutlichen, das die Lebensdauer einer 40 Watt Birne genauso mit 1000 Stunden Haltbarkeit angegeben ist wie eine 75 Watt Birne.

    Und es durchaus möglich ist, moderne Glühlbirnen herzustellen, die länger als 1000 Stunden halten.

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5964164-post180.html

    Auch eine normale Osram Glühbirne mit 15 Watt und nur 90 Lumen wird ebenso mit 1000 Stunden angegeben wie eine Osram mit 150 Watt und 2160 Lumen.

    Siehe hier: 1 x OSRAM Glühbirne 15W E27 MATT Glühlampe 15 Watt Glühbirnen Glühlam

    Und hier: 1 x OSRAM Glühbirne 150W E27 MATT Glühlampe 150 Watt Glühbirnen Glühl

    Ganz so "einfach" ist es halt doch nicht zu erklären, wie man das an dem Beispiel mit dem 15Watt bei 90 Lumen und der 150 Watt bei 2160 Lumen, deutlich erkennen kann.

    Eine stoßfeste Osram 60Watt matt mit 505 Lumen kostet das Doppelte, hält aber auch nur 1000 Stunden, die von General Electric 60Watt matt stoßfest mit 500 Lumen hält 2500 Stunden, die im zehner Pack nur die Hälfte kostet.

    Warum also hält die Osram nur 1000 Stunden und die General Electric 2500 Stunden?

    Siehe hier: 10 x Osram Glühbirne 60W E27 MATT Special Centra A FR Glühlampe 60 W

    Und hier: 10 x GE General Electric Glühbirne 60W E27 MATT Glühlampe 60 Watt Glü

    Das diese stoßfesten Lampen für den gewerblichen Bereich und spezielle Anwendungen gedacht sind (steht auch dabei), und nicht als normale Beleuchtung für den privaten häuslichen Bereich gedacht sind, sollte klar sein.

    Und da sind wir halt wieder, beim richtig lesen und verstehen was man gelesen hat. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2013
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.731
    Zustimmungen:
    8.329
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ja, auf allen Wattzahlen stand immer 1000 Stunden. Dabei steht bei Wikipedia, dass mit zunehmender Wattzahl die Lebensdauer sinken würde.
    Sind 1000 Stunden also bloß ein Durchschnittswert gewesen?

    Warum dürfen diese stoßfesten Lampen dann bei Bauhaus verkauft werden? Ganz offensichtlich werden sie dort ja von Privatleuten gekauft und das finde ich nicht gut im Sinne des Energiesparens.
    Solche Speziallampen sollten nur an Geschäftskunden vertrieben werden dürfen.

    Interessant.
    Aber gerade Handy-Ladestecker steckt man ja alle 1-2 Tage ein und wieder aus.
     
  6. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Die stoßfesten Lampen in klar dürfen hergestellt und bis jetzt uneingeschränkt verkauft werden, auch an Privatkunden.

    Siehe diesen Artikel: EU-Verbot der Glühbirne: Stoßfeste Lampen sind für Handwerker oder Grubenarbeiter gedacht. - Wirtschaft - Tagesspiegel

    Ein Anwendungsbereich kann im Heimwerkerbereich liegen und da ich diese Lampe nicht täglich nutze, hält sich die Energieverschwendung in Grenzen.

    [​IMG][​IMG]
    Bildquelle: SgtPepper

    Für so eine Lampe, ist natürlich eine stoßfeste Birne in matt meist besser als in klar.

    Hatte auch mal eine sehr teure Energiesparbaulampe, nur die war sehr schnell kaputt.

    Meist nutze ich zum Heimwerken allerdings eine Stirnlampe (mit Eneloops Akkus) denn da ist das Licht immer da, wo es sein soll und gebraucht wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Mai 2013
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Doch, so "einfach" ist es. ;)

    Hat nur recht wenig mit "stoßfest" oder den lustigen Preisen und Stundenzahlen zu tun, das ist reine Physik. Je heißer der Glühdraht wird, desto höher ist die relative Abstrahlung im sichtbaren Licht. Ganz einfach.

    Je heißer der Glühdraht jedoch wird, desto mehr Material verdampft, der Draht "löst" sich mit der Zeit regelrecht auf, wird spröde und zerbricht irgendwann.

    Den Umstand, dass die relative Lichtausbeute steigt, je hoher die Temperatur ist, macht man sich bei der Halogen-Lampe zunutze, die mit wesentlich höheren Temperaturen gefahren wird als eine herkömmliche Lampe. Um den erwähnten Verschleißprozess zu reduzieren, wird in den Lampenkolben ein Halogengas gefüllt, wodurch die verdampften Teile Glühdrahts in einer Art Kreislauf wieder mit dem Draht selbst reagieren. Die chemischen Hintergründe darfst du dir ergoogeln, machst du ja so gerne.

    Daraus folgt letztlich: Ein Glühdraht ist umso haltbarer, je niedrigeren Temperaturen er ausgesetzt ist. Dadurch gibt er jedoch relativ zur eingesetzten Energie weniger Licht ab.

    Soll heißen: Eine extrem haltbare Glühlampe verbraucht wesentlich mehr Strom als eine weniger lang haltbare.

    Die Haltbarkeit ist letztlich ein Kompromiss aus Helligkeit und Stromverbrauch. Denn was nützt es mir, wenn eine 99-Cent-Glühlampe 10 Jahre hält, dafür doppelt so viel Strom verbraucht?
     
  8. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Schlage vor, du liest dir meinen Beitrag nochmal in Ruhe durch und zitierst vor allem richtig! ;):winken:

     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich bin, wenn ich ehrlich bin, auch nicht sonderlich überrascht, dass du meinen Beitrag nicht verstanden hast. ;)
     
  10. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Nicht wieder versuchen den Spieß umzudrehen!

    Das du es bist, der nicht verstanden hat, was für jedermann leicht verständlich geschrieben steht, kann jeder nachlesen.

    Da helfen auch keine Ausreden. ;):winken: