1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich verstehe schon, worauf du hinaus willst.

    Daher nun die bescheidene Frage: Woran erkennt man denn, ob ein Fehler vorsätzlich "hineinkonstruiert" wurde?
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.327
    Zustimmungen:
    15.631
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Kleines Beispiel..

    Waschmaschinen und deren Heizstäbe.
    Hersteller verringern die Größe dieser Heizstäbe, wo jeder Techniker erkennen dürfte, das dadurch die Haltbarkeit leiden dürfte.
    Und das leider nicht nur bei Geräte von Billigherstellern, wie du diese im Verbrauchermarkt wie Real erhält, sondern auch die der großen Hersteller die nicht für ein Discount Image bekannt sind wie Siemens.
    Was wäre denn ansonsten das Argument für kleinere Stäbe ?

    Zumindest ein Indiz um die Haltbarkeit zu begrenzen...
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Also wann immer du eine Änderung einer Bauweise nicht verstehst, unterstellst du, dass hier vorsätzlich die Haltbarkeit begrenzt werden soll, um einen vorzeitigen Ausfall zu provozieren.

    Also diese Indizienkette halte ich für ein bisschen gewagt. Und sie ist noch lange kein Beweis.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.327
    Zustimmungen:
    15.631
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Und warum ändert man dann im genannten Fall die Größe des Stabes ?
    Den Kostenpunkt (weniger Material notwendig) würde ich ggf. nur bei Billigheimern gelten lassen, wo es auf jeden Cent ankommt.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Was weiß denn ich? Anderes Material, anderer Hersteller, andere thermische Eigenschaften, andere Effizienz, usw.

    Es kann doch zig Gründe dafür geben, etwas zu verändern. Einer davon nennt sich schlicht Entwicklung. Natürlich kann es immer sein, dass eine Weiterentwicklung wiederum neue Fehler mit sich bringt.

    Aber für dich kommt nur ein einziger Grund in Frage, nämlich die vorsätzliche Verschlechterung zur gezielten Lebensdauerverkürzung?

    Tut mir leid, aber das ist mir einfach zu billig.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Alle Teile die in höhere Frequenzbereiche vordringen erschweren eben genau diese Berechnungen. Wie kompliziert das wird, kannst du an Bildern erkennen wo die elektrischen Felder von WLAn Antennen oder Handy Antennen berechent werden. Google mal nach Bildern von der Software CST Microwave Studio.
    Das spielt, vor allem simulationstechnisch, in einer ganz anderen Liga, als ein "simples Netzteil".
     
  7. flashmaster

    flashmaster Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2008
    Beiträge:
    905
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Da gab es in letzter Zeit ja genug Reportagen im TV die das bestätigen das die Hersteller ja besser könnten aber nicht machen damit Sie neue sachen verkaufen können.
    Traurig aber wahr
     
  8. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ist uns bisher nicht aufgefallen, als wir vor kurzen ein neuen Kühlschrank gekauft hatten, konnten wir das nicht feststellen.

    Auch ändert das nichts daran, das bei Waschmaschienen Kunststoff statt Metall verwendet wird und das die Lebensdauer nicht gerade erhöht.

    Welche Ausrede?

    Und was soll das damit zu tun haben? Siehe unten.

    Zum Thema geplanter Verschleiß bei Glühlampen, das ist eine Tatsache!

    Siehe auch hier: Phoebuskartell
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.838
    Zustimmungen:
    30.306
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Für 30€uro wirsd Du so ein Netzteil kaum bekommen! Da musst Du schon mehr als 100€uro hinlegen!
     
  10. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Bei unserem Kathrein UFS 910 war es auch so.

    Nach 2,5 Jahren waren die Elkos des Netzteils defekt.

    Das trat auch bei anderen auf, und war beleibe kein Einzelfall.

    Und von der Firma Kathrein, darf man schon annehmen, das die wissen, wie welche Bauteile ausgelegt sein müssen, zumal sie das Gerät ja nicht selber gefertigt haben und so dem Hersteller sicher auch Vorgaben gemacht haben.

    Das Gerät kam im März 2007 für 399 Euro auf dem Markt und wurde als Premium Gerät vermarktet, also nichts mit billig.