1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.502
    Zustimmungen:
    803
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Wenn schon keine Minderwertige Elkos verbaut werden so werden diese eben nach ausgeklügelten Platinenlayout neben ein Kühlkörper oder Lastwiderstand gesetzt.(Gutes Beispiel sind hier PC Mainboards wo auch die Elkos ringsum um den CPU Sockel angeordnet sind.)
    So mit werden die Kondensatoren größere Wärme ausgesetzt.
    Oder man geht bei und macht im Gehäuse weniger Lüftungsschlitze.
    So mit wird die Wahrscheinlichkeit eines Hitzetod des Gerätes erhöht.
     
  2. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    ... allerdings nur unter der Bedingung,das der Hersteller des Produktes haftet und nicht der Verkäufer !

    :):)
     
  3. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Herr Kamp,kennen Sie eigentlich das Sprichwort:

    "Betroffene Hunde bellen !" ?

    :):)
     
  4. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Träum' weiter,Jungchen !

    :):)
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich denke meist ist es so das der Preisdruck, die Gewinnziele und nicht zuletzt auch das Design ihren Tribut fordern.
     
  6. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    5 Jahre Garantie für 'nen Fernseher ist zu wenig,20 Jahre Garantie klingt da schon besser !

    :):)
     
  7. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.095
    Zustimmungen:
    1.263
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Da bin ich bessser dran, Nassrasierer aus der DDR,eine Klinge benutze ich 10 Jahre,ich bin jetzt bei Klinge Nr. 4,20 Klingen sind in der Packung drin !

    Meine Mutter benutzt noch heute ein RG 28 [elek. Rührgerät DDR],da ist erst die 3 Garnitur Rührbesen in Gebrauch,weil dafür gab 's 'ne TGL-Norm,das bedeutet: da konnte man mehrere Generationen von RG 's kaufen,- und dort passten alle Rührbesen dank TGL-Norm rein,egal von welchem Hersteller,- versuch das mal mit heute einem heutigem Gerät !

    :):)
     
  8. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.621
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Also die gesetzliche Gewährleistungsfrist ;) das muss nicht unbedingt so sein, in anderen EU Staaten gibt es Vorgaben, wie lange man Fernseher oder auch z,B. Couchgarnituren nutzen kann, so war bei meinem letzten Röhren TV (Thomson) eine Nutzungsdauer von 5 Jahren angegeben.
    Sollten dann eklatante Abweichungen auftreten, muss der Hersteller sich prozentual an den Reparaturkosten beteiligen.
     
  9. genekiss

    genekiss Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2012
    Beiträge:
    1.514
    Zustimmungen:
    28.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Panasonic - LED TX-L42EW6 +Panasonic - LED TX-40DSW404 ,
    Panasonic - LED TX-L32C4E , 3 x Panasonic - DMREX96C , ,Poppstar - MP 100 ,
    Poppstar - MS30
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Da gebe ich dir absolut Recht . Aber das will heute keiner war haben , das da , die DDR weiter war in der Beziehung . Hier wurde für die Ewigkeit gebaut und nich so wie jetzt. :D;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2013
  10. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Richtig, nicht alles was aus dem "Osten" kam war schlecht.

    Wir hatten im letzten Jahr einen 26 alten Kühlschrank (Erbstück meiner Oma) von Privileg, die wohl auch zum Teil in der DDR gefertigt wurden, durch einen neuen Siemens ersetzt, weil der alte zu viel Strom verbraucht hatte.

    Das der neue auch so lange hält, glaube ich kaum, die Obsoleszenz, sprich der geplante Verschleiß, wird es schon richten.

    Man muss aber auch dazu sagen, durch die Mangelwirtschaft in der DDR mussten Geräte auch so lange halten, ein Kühlschrank mindestens 25 Jahre, wenn ich mich recht entsinne.

    PS: vor kurzen musste ich meinen Philips Rasierer reklamieren, nach nur 15 Monaten wollte er sich nicht mehr einschalten lassen. So schnell ist bei mir noch kein Elektrorasierer kaputt gegangen, und ich rasiere mich schon seit Jahrzehnten.

    Kann natürlich Zufall sein, glaube ich aber nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Mai 2013