1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Multifeed Astra/Hotbird - Bin mit Hotbird Signalwerten nicht zufrieden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Yappa, 8. Mai 2013.

  1. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.949
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    Anzeige
    AW: Multifeed Astra/Hotbird - Bin mit Hotbird Signalwerten nicht zufrieden

    Bzgl. der neuen Anlage:
    Kann der miese Hotbird Wert auch mit der Kabellänge zusammenhängen? Die Schüssel befindet sich immerhin auf dem Dach eines sechs-stöckigen Hauses (Wohnung im zweiten).
    Also beide LNBs schielen lassen? Na gut, mal sehen, was die Firma dazu sagt.

    Folgenden Vergleichwert finde ich noch seltsam:

    Deutsches Musik Fernsehen auf Astra 12633.25

    --> SNR neue Anlage: 12,95 dB (73%)
    SNR Kathrein: 12,61 dB (71%)

    Trotz Astra im Fokus ist die SNR der neuen Anlage auf dem Transponder kaum besser als bei meiner Kathrein Anlage.

    Ob das jetzt wirklich 10 dB auf dem Messgerät waren, weiß ich halt nicht mehr genau.

    Zu meiner Kathrein Anlage:
    Ja, unter 50% SNR gibts auf der M6 HD Frequenz nur bei starken Regen. Normalerweise sinds, wie gesagt, knapp 65%.
    Ich weiß, dass meine Anlage nicht optimal ausgerichtet ist, aber ausser bei Platzregen ist bis auf die genannte Frequenz immer auf allen Frequenzen genügend Reserve da. Wenn ich selbst einfach an die Hauswand rankäme, ohne mir dabei das Genick zu brechen, hätte ich sie sicher selbst nochmal ausgerichtet, aber so ist es mir die Mühe/Kosten nicht wert.
    Du kannst Dir sicher sein, dass ich schon längst jmd. herbestellt hätte, wenn ich Bildprobleme hätte. Tatsächlich war das bisher aber nicht notwendig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2013
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Multifeed Astra/Hotbird - Bin mit Hotbird Signalwerten nicht zufrieden

    Was für ein Unfug, bei zwei Medium-Power-Satelliten ist ein symmetrisches Duofeed angesagt. Schon der ASTRA-LNB sitzt nicht exakt im Zentralfeed womit der Hotbird-LNB kropfunnötig noch weiter außen sitzt.

    An einer beschränkt vergleichbaren CAS 90 ergeben sich in HH folgende brennpunktoptimale Einstellungen:
    AZ-Abstand 66 mm
    EL-Höhendifferenz 6 mm (ASTRA-LNB höher)

    Elis die mangels Messgerät unfähig sind die LNB durch korrekte Kipplage auch in der Elevation brennpunktoptimal einzustellen gibt es genug. Wer das aber mit einem Varos 109 Profimessgerät nicht hinbekommt kann eigentlich nur faul sein oder er hat wegen der angetroffenen Sicherheitsmängel (Eigenleistung?) im Schock schnellstens die Flucht ergriffen.

    • Erdungspflichtige Antenne aber kein Erdleiter zu erkennen
    • Kabel sicherheitstechnisch haarsträubend als ungeschützte Blitzfänger über das Flachdach in LPZ 0A verlegt
    • Kein normkonformer PA am Multischalter, der Draht vom Gehäuse geht vermutlich als weiterer Blitzeinleiter normwidrig an den PEN
    http://imageshack.us/a/img42/1139/ms02.jpg.
    http://imageshack.us/a/img203/1284/schsselvorne.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2013
  3. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Multifeed Astra/Hotbird - Bin mit Hotbird Signalwerten nicht zufrieden

    symmetrisches Duofeed angesagt-
    und vor 13! Jahren mittels Meßgerät ausgerichtet-resultieren
    24/7 Empfangswerte (CAS90), das einem die Feder aus der
    Mütze springt.
    Dem Elektriker winkt ein Preis--> VDE-Pfuschel :p
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
     
  4. whhe

    whhe Silber Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2012
    Beiträge:
    546
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Multifeed Astra/Hotbird - Bin mit Hotbird Signalwerten nicht zufrieden

    http://img692.imageshack.us/img692/9718/schsselseitew.jpg

    Falls das Foto korrekt ist, scheint hier der Elevationswinkel auch nicht zu stimmen. Die Schüssel müsste meines Erachtens deutlich höher eingestellt werden. Hamburg ca. 28,5°.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2013
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Multifeed Astra/Hotbird - Bin mit Hotbird Signalwerten nicht zufrieden

    Na immerhin ein Erdwinkel!

    Nur dürfen bei der Kabelführung keine Wassertropfen an den Kabeln entlang laufen was bei der zerknüllten Dachdurchführung leider nicht auszuschließen ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2013
  6. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.949
    Zustimmungen:
    1.364
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    AW: Multifeed Astra/Hotbird - Bin mit Hotbird Signalwerten nicht zufrieden

    Ich muss mir wohl einen anderen Bilderservice ohne Anmeldung/Gallerie suchen, die Bilder sind nicht mehr aktuell. Die hättet Ihr nicht sehen sollen. ;)

    Multischalter ist mittlerweile ein Spaun, siehe erster Beitrag, und die Schüssel war zu dem Zeitpunkt der von Euch geposteten Bilder noch nicht richtig ein- und ausgerichtet. Ich suche mal neuere raus.

    EDIT:

    Was ist "symmetrisches Duofeed"? Meint Ihr damit das Schielen beider LNBs?
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2013
  7. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Multifeed Astra/Hotbird - Bin mit Hotbird Signalwerten nicht zufrieden

    Stimmt leider-->Schön ist anders- war halt meine erste Installation.
    Wenigstens kein Wassereintritt-und hängt mit am Blitzableiter.
    Nächstes Mal nutze ich schwarzes LCD115 für die Außenleitungen.

    Und wenn ich meinen Hauseigentümer dazu überreden kann, die
    Asbach-Uralt-Blitzschutzanlage warten zu lassen, kommen noch
    2 Fangstangen an meine Masten.
     
  8. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Multifeed Astra/Hotbird - Bin mit Hotbird Signalwerten nicht zufrieden

    symmetrisches Duofeed:
    schau dir doch meine angehängten Bilder mal an!
    Beide LNB´s sitzen leicht nach außen versetzt auf der Schiene.
    Hierfür wird die Antenne auf 16° ausgerichtet.
    LNB 1 sitzt 3° links symetrisch neben dem Brennpunkt
    LNB 2 sitzt 3° rechts daneben.
    13° (-3) dann 16° leer, dann (+3) =19°
    13°Hotbird
    19°Astra1

    Hier noch ein Bild, mit asymetrischem Duofeed (wie dein Murks)
    Hier sitzt das LNB 1 in der Mitte=Brennpunkt für maximale Empfangsleistung (28°)
    LNB 2 für 23,5° sitzt modifiziert press daneben.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2013
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Multifeed Astra/Hotbird - Bin mit Hotbird Signalwerten nicht zufrieden

    Allein ein SPAUN-Multischalter ändert überhaupt nichts. Du musst schleunigst die fehlende Antennenerdung nachrüsten oder die Antennenkabel ins Haus demontieren. Alles andere ist Baugefährdung.

    Ab sofort ist Nichthandeln verantwortungslos, strafrechtlich heißt das nicht mehr Fahrlässigkeit sondern Vorsatz.
    Spätestens nach dieser Basisfrage sollte unstrittig sein, dass du mit der Materie völlig überfordert bist.

    PRINZIP: Am Multischalter möglichst gleiche Pegel damit es keine Übersprecheffekte gibt = bei gleich starken Satelliten beide LNB symmetrisch zum Zentralfeed anordnen.
    Womit ein evtl. vorhandener "Bestandsschutz" für eine Anlage nach altem Normenstand futsch ist. Und bei einem Blitzschlag wird es sich zeigen, ob das Vertrauen in den "blinden" Erdungsanschluss durch eine Nicht-Blitzschutzfachkraft gerechtfertigt war.
    Löbliche Vorhaben, hoffentlich sind dann auch die Erdleiter der Blitzschutzanlage mit dem Fundamenterder verbunden, denn sonst wird es teuer.

    Und spätestens dann ist noch der fehlende Potenzialasugleichsleiter zur HES nachzurüsten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2013
  10. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Multifeed Astra/Hotbird - Bin mit Hotbird Signalwerten nicht zufrieden

    Da ich keine Blitzschutzfachkraft bin, kann ich das nicht beurteilen.
    Aber laut meinem Foto, sind an allen 4 Hausecken Fundamenterder
    vorhanden, die mit allen Streben auf dem Dach & Masten verbunden sind.
    [​IMG]
    [​IMG]

    ......Spätestens nach dieser Basisfrage sollte unstrittig sein, dass du mit der Materie völlig überfordert bist......
    Sprach die Board Ikone zum Foren Gott:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2013