1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Diskussion:Sky-Streit, DVB-T 2, ÖR HD, Einspeisegebühr, Entertain, Internet bei UM

Dieses Thema im Forum "Unitymedia (Kabel BW)" wurde erstellt von billyboy9999, 10. April 2012.

  1. +los

    +los Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2013
    Beiträge:
    173
    Zustimmungen:
    4.564
    Punkte für Erfolge:
    193
    Anzeige
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    mal davon abgesehen, für das bischen, das sat mehr kostet, ist die verbreitung via sat ein mehrfaches von der verbreitung via 2 deutsche kabler.

    meine mutter schaut zb in süditalien ard und zdf.
     
  2. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.029
    Zustimmungen:
    2.596
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Du hast, wie immer, eine ziemlich abstruse Ansicht von Marktmacht. Die ÖR sind ein paar Sender von vielen. Wo genau ist ihre Marktmacht? Soll doch UM die Sender ausspeisen, hab ich kein Problem mit. Aber sie wissen genau, was dann passiert. Das hat aber nichts mit der Marktmacht der ÖR zu tun.
     
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Duales Rundfunksystem,
    also eine Co-Existenz öffentlich-rechtlicher und privater Veranstalter,
    das finde ich z.B. gedeckt durch das Medienrecht und BVerfG-Urteile.
    Duales Finanzierungsmodell eines Kabelnetzbetreibers,
    das soll ein schützenswertes, gar erhaltenswertes Grundrecht eines Kabelnetzbetreibers sein?

    Wo finde ich denn das,
    außer in den Traumstuben von Kabel Deutschland und UnityMedia KabelBW?

    Den Unterschied zwischen Wunsch und Wirklichkeit kassiert gerade Urteil für Urteil Kabel Deutschland, deren Klagebegehren so offensichtlich nicht zu gegründen sind. Insoweit wird es aus Sicht der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten faktisch gar keinen Ermessensspielraum mehr geben, Zahlungen ohne - wie die Rechtsprechung zeigt - rechtliche Verpflichtung zu leisten. Sonst bewegt man sich womöglich noch in den Bereich der Untreue. Das nennt man mal klare Orientierung. Kaum zu erwarten, dass sich der Bundesgerichtshof hier noch anders entscheidet, wenn KDG noch den Gang durch die Instanzen vorantreiben will.

    Alle Beteiligten wissen jetzt, wo sie stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2013
  4. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Es kann dennoch sein das KD ein anrecht auf Gelder hat dafür müsste geklärt werden ob Must Carry existiert und gerechtfertigt ist.

    KD muss vielleicht Sender einspeisen die kein Bock haben das Duale Finanzierungsystem von KD zu Akzeptieren.

    Diese Sender belegen ja einiges an Platz im Netz.
    Platz ist rar in allen Netzen.

    Diesen Platz könnte man ja auch an andere Sender vermieten die kein Problem mit den Dualen Finanzierungskonzept von KD und UM haben.

    Es sind ja nur die beiden ARD und ZDF die ein Problem mit den Finanzierungskonzept von KD und UMKBW haben.

    Also würde ich mal sagen durch diese vielleicht Pflicht ein Finanziellen Schaden für KD entsteht.

    Dafür müsste mal geklärt werden ob dieses Must Carry existiert oder ob die KNB nicht einfach angst davor haben diese Sender auszuspeisen weil sonst die Kunden in scharen davon laufen.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.614
    Zustimmungen:
    5.106
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Richtig!

    Hinzu kommt noch, dass die ÖR ja nicht nur über ASTRA Satelliten verbreitet werden. Im KEF Bericht spricht man aber nur von der "Satellitenausstrahlung" ganz allgemein!

    Es ist also davon auszugehen, dass selbst diese von mir genannten 64 Mio. nicht allein an ASTRA gezahlt werden. :winken:

    Leider hat mischobo mir noch nicht erklärt, wie er daher auf den doppelten Betrag für ASTRA (im gegensatz zu den Kabelkonzernen) kommt.


    Noch!

    Was glaubst Du wohl, was die privaten Sendergruppen machen, wenn sie sehen, dass die ÖR damit Erfolg haben?

    Glaubst du diese auf Gewinnmaximierung getrimmten Unternehmen bezahlen dann einfach weiter an die Kabelunternehmen?


    Die Kabelkonzerne muessen umdenken. Im Moment laufen sie aber nur Amok und versuchen die Einspeisegebühr juristisch zu erzwingen, weil sie ihre Felle davon schwimmen sehen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2013
  6. planet2000

    planet2000 Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juni 2012
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Das stimmt! Anstatt alles zu blockieren und noch dazu ihre Kunden zu vergraulen und Ihr Image gänzlich zu ruinieren, sollten sie lieber die Zeit damit verbringen ihr Geschäftsmodell zu überdenken.
     
  7. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Eine Veränderung ist ganz simpel, am Beispiel Kabel Deutschland gezeigt:

    1. Man tut nichts, dann ist mehr oder weniger der komplette Jahresüberschuss weg. Die aus Einspeiseentgelten erzielten Einnahmen liegen nämlich ungefähr in Höhe des Gesamtergebnisses. Dann erhalten die Unternehmenseigner keine Kapitalrendite mehr auf ihr bereitgestelltes Aktienkapital.

    2. Man erhöht die Preise für den Kabelanschluss. Könnte auch ein wenig kritisch sein, weil die Alternativ-Infrastruktur Satellitenempfang auf der Haushaltsseite bereits jetzt deutlich wirtschaftlicher ist.

    3. Man schaltet mal das lächerliche Analog-Ausgestrahle ab und setzt auf die Kapazitäten einfach das HD-Signal oder weitere Internet-Services.

    Das Gejaule von Kabel Deutschland und UnityMedia Kabel BW und die Verzögerungstaktik ist also nachvollziehbar, so schreckt man zumindest die privaten Sender vor ähnlichen Schritten ab und hat noch etwas Geld im Säckl.

    Aus der Distanz betrachtet ist überhaupt nicht einzusehen, warum ein Großteil der deutschen Haushalte, die nämlich nicht Kunde von Kabel Deutschland oder UnityMedia Kabel BW sind, über ihre Teilnehmerbeiträge sogenannte "duale Finanzierungsmodelle" co-zufinanzieren haben. Am langen Ende wird es also für den einzelnen Kabelkunden teurer werden müssen und das ist aus meiner Sicht auch sachgerecht. Dem steht eine Entlastung von Ausgaben bei den Rundfunkanstalten entgegen, so dass die Haushaltsabgabe aller Teilnehmer (SAT-, Kabel-, DVB-T- und IPTV-Nutzende) weniger stark steigt.

    _________________________________________________________________
    Transparenzerklärung:
    Ich habe Kabel als Backup, bin also genauso betroffen. WDR HD gibt's bei uns erfreulicherweise dank Entertain, wenn es auch ein Falsches (Köln) ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Mai 2013
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Die Privaten Sendergruppen werden aufjedenfall eine Beschwerde bei den Landesmedienalstalten wegen Dikriminierung einreichen.

    Die beiden großen KNB müssen sowieso umdenken.
    Das sind Inhalte die kämpfen um jede Genossenschaft vor allem hier in NRW.

    Da kann man sich nicht lange mit Einspeisgebühren Thematiken rumverhandeln.

    Wenn die beiden da noch lange mit rum Streiten dann sind plötzlich die Kunden und Einahmen weg.

    Hier in NRW, Netcologne und Dokom 21 freuen sich über jede Genossenschaft die Sie UM abluxen können.

    Telekom mischt ja auch mit via IPTV und Kabelanschlüsse.
     
  9. Lo_Wo

    Lo_Wo Junior Member

    Registriert seit:
    6. März 2013
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Dann stimmt das Konzept des Anbieters nicht!

    Den Gerichten und den ÖR ist es wohl ein Dorn im Auge das die Kabelanbieter Geld vom Endkunden bekommen und gleichzeitig noch Einspeisegebühr verlangen, für ein Produkt, dass ebenfalls von Endkunden und von Steuergeldern (also auch der Allgemeinheit) bezahlt wird und für Kabelanbieter umsonst zum Vertrieb weitergereicht wird.

    Anders stellt sich das bei Privaten Sendern dar. Die sind Werbefinanziert und lassen sich Ihre HD Versionen auch im Sat Bereich von Endkunden extra entlohnen, können das dann eben dann auch über Kabel kostenpflichtig vertreiben.
    Werbefinanziert bedeutet eben auch das man einen Absatzmarkt generieren muss um möglichst viele Kunden zu erreichen. Je größer der Markt um so größer die Einnamen! Deshalb wird man auch weiterhin bereit sein für die größte mögliche Verbreitung Einspeisegebühr zu bezahlen. Außerdem ist man dort sicherlich auch interessiert, den Eigenproduktionen mit entsprechendem Productplacement eine möglichst große Bühne zu bereiten damit sich die Sponsoren auf möglichst vielen Bildschirmen wiederfinden.

    Nochmal anders ist es bei den Filmstudios die den Vertriebsweg Ihrer Produkte ohnehin bezahlen müssen um diese an den Mann zu bekommen.

    Wenn sie also mit dieser Mischkalkulation nicht mehr klarkommen, müssen sie ihr Konzept überdenken!
    Denn das die ÖR, nachdem sie ihren Obolus zum Aufbau des Kabelnetzes über die Jahre geleistet haben, jemals wieder Einspeisegebühren bezahlen ist wohl mehr als unwahrscheinlich.
    Und das ein Endkunde es dauerhaft hinnimmt von einem Teil des Programmangebotes nicht Gebrauch machen zu können und im Zeitalter hochwertiger Technologien kein HD geliefert bekommt obgleich es schon über 1 Jahr im Angebot ist, grenzt an große Zuversicht der Kabelnetzbetreiber, Kunden ohne größeren Aufwand an sich binden zu können.
    Dann lieber mehrere kleinere Kabelnetze die nicht Börsenorientiert sind, keinem Großmogul in die Tasche wirtschaften und das komplette Angebot von ÖR, Sky & HD+ verbreiten. Funktionierende Beispiele dafür gibt es ja schon einige. Dann hätten wir knapp 26 HD Sender mehr und ein Mehrwert an Flexibilität.
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Kein WDR HD bei Unitymedia !

    Die KNB können keine Kunden dauerhaft an sich binden.

    Der Kunden mit der gesamten Gruppe die der Kunde vertritt hat ein Vertrag mit den KNB.

    In diesen Vertrag gibt es eine Ausstiegsklausel die der Vertragsinhaber nutzen kann.

    Wenn der KNB einen zu blööd kommt dann kündigt man den Vertrag zum nächst möglichhen Zeitpunkt und dann ist man mit desser Gruppe Mieter einfach woanders.

    Große Genossenschaften stehen auf das Wort Full Service.

    Zum Beispiel:
    Vor 2 Wochen war bei mir ein Techniker gewesen wegen ein Problem bei ein TV Sender.

    Der Techniker hat eine halbe Stunde bei mir gemessen.
    Diese halbe Stunde mit Anfahrt hätte bestimmt 100€ gekostet.

    Hab ich nicht Bezahlen müssen weil ich Kabelkunde bin und das einfach zum Service dazu gehört.

    Bei Sat ist alles schön und gut und günstig solange es funktioniert.
    Geht was kaputt und man hat keine Ahnung ist man den Techniker ausgeliefert.

    Bevor der was gemacht hat hat er schon die ersten 30€ kassiert.