1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2013.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Für mich hat das kein "Gschmäckle". Die Rechteinhaber für die Verschlüsselung machen ihre JÄHRLICHEN Forderungen für die Lizenzkosten gar nicht publik. Wie soll man sich so ein Urteil erst bilden?:)
     
  2. ach

    ach Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Es gibt hier offensichtlich nur eine Seite, die von der Verschlüsselung der Konkurrenz profitiert. Das sind die, die ihre Milliardengewinne mit der Verschlüsselung bzw. mit dem Einstieg ins Pay-TV steigern wollen. Nun wollen sie keine wegbrechenden Werbeeinahmen durch geringere Reichweiten, die dem Nebeneinander von Free-TV und Pay-TV geschuldet sind.


    Die bekommen den Hals nicht voll, was mir eigentlich sehr logisch erscheint:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Mai 2013
  3. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Woher weisst du dann das eine Verschlüsselung teurer ist...


    Ich weiss nur: Das SRF oder der ORF können sie offensichtlich problemlos bezahlen.Und da gäbe es sicher auch noch günstigere Anbieter.
     
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Ne es sind zwei Seiten.
    Die zweite Seite sind wir alle in D die Gebühren zahlen und auch in Zukunft noch ÖRs mit einem ansprechendem Programm sehen wollen.
    Ich will das nicht Opfern, nur weil wir dann die netten+guten sind ,die ihre Nachbarn mitversorgen.

    Bis dahin läuft der bisher grösste und teuerste TV-Feldversuch:"Wie lange können wir ÖR-FTA noch bezahlen" weiter.
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Gute Frage: Woher weißt du dann, wie viel Lizenzkosten die ÖR an die Rechteinhaber zahlen? Vermutung?:)
    ;)
    Vielleicht zahlen sie das "so problemlos", weil es wenig "Lizenznehmer" (Bevölkerungsanzahl) gibt?:)
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Falls Du es nicht weißt: 76.000 Belgier haben Deutsch als Muttersprache und sprechen mit etwas Glück noch Englisch. Die haben nur ihr BRF-TV in Deutsch und das wars!

    ProSiebenSat.1 wird bestimmt gleich ein Belgien-Fenster aufschalten. :D
     
  7. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    War mir klar das dieser Einwand kommt.;)
    Antwort:Wir wissen es beide nicht.

    Na ja,das gleicht sich ja aus.Weniger Lizenznehmer --> weniger Gebührenzahler.
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Du schaffst hier ja quasi "Fakten", die es gar nicht gibt. Ich sage mal so:

    Es ist vielleicht besser, die Lizenzkosten für Nichteigenproduktionen - sagen wir mal für rund 8 Mio Menschen mitzubezahlen, als die JÄHRLICHEN Lizenzkosten für die Verschlüsselung für 80 Mio. Lizenznehmer? Wer weiß das schon? Vorher brauchen wir darüber nicht zu diskutierten:)
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Dass man sich von Zeit zu Zeit immer wieder neues Entschlüsselungsequipment pro Raum mit TV-Gerät anschaffen muss, weil es defekt oder veraltet ist, soll dabei nicht unerwähnt bleiben:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Mai 2013
  10. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Wenn man einem Brief der ARD an einen Zuschauer in Belgien glauben darf,entstand das ganze Problem Belgacom<->ARD/ZDF dadurch,das man sich über die Höhe der zu bezahlenden Urheberrechte nicht einig geworden ist.
    ARD/ZDF wollten da eine Erhöhung haben.Am Schluss muss die Situation so verfahren gewesen sein,das die Belgacom sogar einen Vorschlag der ARD den alten Satz für eine Übergangszeit zu belassen,abgelehnt hat.

    Und dann war es vorbei mit ARD/ZDF bei Belgacom.