1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2013.

  1. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Anzeige
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    1.Geht es hier um die Hauptprogramme.Da sind es dann 80%
    2.Olympia war nur ein Beispiel von einer ganzen Reihe.WM,EM,CL.
    Das ist doch völlig unerheblich.Kaufen müssen unsere ÖR die Rechte trotzdem.
    Stimmt.Den Rest aber schon.
    Was hat das mit einer Verschlüsselung unserer ÖR zu tun ?

    Angebot und Nachfrage eben.
    Deshalb sollte man sich auf die D-Ausstrahlung beschränken.

    Wir sind es auch die b..d genug sind anderen ihren TV-Konsum zum Teil mitzufinanzieren.

    Ich kenne die TV-Landschaft in Polen zu wenig,aber wenn sie es schaffen Rechte nicht für ganz Europa einkaufen zu müssen,handeln sie klug,und haben meine Bewunderung.
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Das sehe ich anders. Denn diese Servicemagazine, Talkshows, Nachrichten, etc. werden von unseren Gebühren produziert. Umgekehrt kriegen wir aus dem Ausland auch nichts geschenkt.

    Beim ORF kann man die ja bildlich gesprochen an einer Hand abzählen...zumindest im Vergleich, was ARD und ZDF so bieten.

    Das sind einmalige Kosten für die Karten, die - wie auch in Österreich - der zahlen muß, der sie beantragt. Die beiden Öffis tragen die Verschlüsselungskosten aus den Gebühren. Bei Neuverträgen ist es denen dann auch möglich, Geld bei den Lizenzkosten zu sparen.

    Dann sollen sie bitteschön auch dafür zahlen. Jeder Kabelanbieter im Ausland muß für die deutschen Öffis einen kleinen Obolus verlangen und sie via Abo vermarkten. Das Geld gehört dann in den deutschen Gebührentopf. So einfach ist das. Doch die Gratis-Mentalität der Leute wird das verhindern.

    Sorry, aber der ORF macht es sich nur einfach und nichts weiter.

    Moment, ich gehe mal kurz zum Lachen in den Keller...

    ...

    ...

    ...

    ...

    Mal ganz im ernst: wenn ich mir "Teenager werden Mütter" auf ATV anschaue, dann kommt mir die Galle hoch. Dagegen gehen die "Teenie Mütter" bei RTL II noch als informativ durch.

    Das ist falsch. Deutschland kauft sich sämtliche Rechte FTA. Die Öffis haben derzeit keine andere Möglichkeit, als tief in die Tasche zu greifen. Die anderen Länder sehen die deutschen Öffis ohne einen Cent, weswegen sich ORF und Konsorten überhaupt keine Mühe in Sachen Eigenproduktionen geben müssen. Denn die gibt es ja schließlich FTA...und noch in gleicher Sprache. Perfekt für die Länder, die dann lieber mit einem Haufen Lizenzware Marke Hollywood (die nachweislich niemand sehen will) um sich schmeißen. Da bin ich froh, daß man nun im ORF langsam umdenkt:

    Die können das besser rechtfertigen als wenn es um die Quasi-Verschwendung von Rundfunkgebühren geht.

    Da es oft Gemeinschaftsproduktionen sind, werden sie daran eher nicht verdienen. Und was die Verschlüsselung angeht: hier geht es eher um das sinngemäße Ausstrahlen der Eigenproduktionen und nicht darum, es ganz Europa gratis auf unsere Kosten zur Verfügung zu stellen.

    Zum einen sind die ÖRs in Polen nur grundverschlüsselt (so wie es auch in Österreich der Fall ist und ich es für Deutschland fordere). Zum anderen macht es Polen wie der Rest der Welt: Lizenzware verschwindet im PayTV, wo es auch hingehört.

    Wir Deutschen sind verwöhnt, weil wir seit Anfang der 80er Jahre Hollywood quasi gratis und frei empfangbar um die Ohren gehauen kriegen. Es gibt kaum ein anderes Land, das das so macht. Unterm Strich ist es nur eine Frage der Zeit, bis die Globalisierung auch bei uns zugeschlagen hat. Und auf diesen Moment freue ich mich!
     
  3. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Einfach peinlich wie sich manche hier darüber aufregen, dass z . B. österreichische Zuschauer die Programem von ARD und ZDF frei empfangen können. Diese Schreihälse können sich bei den Privaten dafür "Bedanken" dass der ORF verschlüsseln müsste. Eine Verschlüsslung käme ARD und ZDF sowie die deutschen Zuschauer teuer zustehen (Smartcard, Modul etc.), Ob man nun die Rechte für 80 Millionen oder für 88 Millionen Zuschauer erwirbt nimmt sich nichts - wo also ist das Problem? Und: wer den ORF empfangen will - wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Wenn man z. B. die Sonntagsfilme als Beispiel nimmt die zeitgleich auf ORF 1 und den deutschen Kommerzsendern laufen, da sieht man welch unterirdisches Niveau SAT.1 & Co. "anbieten". Extra-Cash für HD und x Werbebreaks; nein danke - das tue ich mir nícht an.
     
  4. Rudi59

    Rudi59 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2002
    Beiträge:
    2.360
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Ich habe mir mal erlaubt alles rot zu markieren was einfach sachlich und ojektiv falsch ist.
    Es mag deine Sicht der Dinge sein, die zu dem auch exklusiv ausfallen dürfte.
    Nur gut das Du allein fordern darfst, das die öR in Dt verschlüsselt werden sollten.
    Wenn man so eine, der Wirklichkeit entstellte Meinung hat, ist es kein Wunder das man
    schlußentlich zu so einem Resultat kommt.
    Auf Deine einzelnen Fehler zu antworten ist mir einfach zu müßig und der
    Tastatur nicht wert!
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Mai 2013
  5. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Es gibt in diesem Zusammenhang keine 88 Mio.
    Es gibt 82 Mio. und um die 100 Mio.

    Und woher kommt eigentlich die Unsitte,Leute mit anderer Meinung als "Schreihälse" zu bezeichnen ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. Mai 2013
  6. sarkom

    sarkom Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2011
    Beiträge:
    1.473
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Coolstream NEO,
    Coolstream ZEE,
    dbox2 SAGEM,
    dbox2 SAGEM,
    u.v.m
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Jetzt tun mir die Belgier aber wirklich leid. Jetzt müssen Sie statt Musikantenstadl "NCIS" schauen, statt Florian Silbereisen gibts jetzt den "Mentalist" und statt Carmen Nebel "Homeland". Die sind wirklich arm dran, die Belgier. Ich glaube, ich zieh nach Belgien...
     
  7. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Bekloppte Vergleiche! :eek:
     
  8. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Als ob sich irgendjemand in Belgien die deutschen Synchros antun würde...
     
  9. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Dazu kommt, dass das was die deutschen Kommerziellen an Importcontent bringen fuer belgische Verhaeltnisse schon etwas abgehangen ist ;)
     
  10. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF aus belgischem Fernsehen gestrichen

    Dann mal gute Reise...:winken: