1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eurovision Grand Sing Sang Prix 2013

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Terranus, 7. Februar 2013.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    AW: Eurovision Grand Sing Sang Prix 2013

    Da sieht man, wie "toll" das HD unserer ÖR ist bzw. wie unwichtig HD doch eigentlich ist, wenn man doch jedesmal lange rätseln muß, wie herum das skaliert ist. ;)
     
  2. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eurovision Grand Sing Sang Prix 2013

    Dabei gab es doch garkeinen Grund auf SD umzuschalten. Letztes Jahr war der Ton ja richtig extrem asynchron, das vorhin war doch kaum der Rede wert.

    Sollten diese minimalen "Sprünge" im Ton der Grund gewesen sein: Die sind immer noch da.
     
  3. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Eurovision Grand Sing Sang Prix 2013

    laut twitter ja und sie können auf das Problem nicht zugreifen, da man es richtig rausschickt. traurig
     
  4. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    AW: Eurovision Grand Sing Sang Prix 2013

    Zumal man ganz schön hinter den Live-Bild (vgl. ORF) ist
     
  5. Met-Mann

    Met-Mann Silber Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2004
    Beiträge:
    746
    Zustimmungen:
    436
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    DM 8000, Quadbox HD 2400
    AW: Eurovision Grand Sing Sang Prix 2013

    Vielen Dank für den Tip!
    Phoenix veranstaltet ja gerade wieder das gleiche SD-HD-Umschalt- und Asynchronitätstheater wie im letzten Jahr. Unglaublich! Passt zu einem Dokusender: "Geschichte wiederholt sich".
     
  6. Basic.Master

    Basic.Master Gold Member

    Registriert seit:
    31. März 2010
    Beiträge:
    1.170
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Eurovision Grand Sing Sang Prix 2013

    PHOENIX vorher auf Twitter: "Wir geben ein sauberes Signal raus, sagen unsere Toningenieure, das Problem muss irgendwo anders liegen."
    Ich verstehe so langsam wirklich nicht, was für Leute dort als Toningeneure arbeiten, dass denen sowas nicht auffällt....das kann doch einfach nicht wahr sein!:wüt:
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    9.927
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    AW: Eurovision Grand Sing Sang Prix 2013

    Zudem andere Länder das selbe Signal ja abgreifen und bei der ARD das Problem nicht gibt.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Eurovision Grand Sing Sang Prix 2013

    Ich habe soeben die Bestätigung erhalten, dass 'phoenix' wegen dem asynchronen Ton nun auf eine skalierte Übertragung setzt.

    Warum man es nach über 1 Jahr nicht schafft, HD auf den öffentlich-rechtlichen Sendern vernünftig zu übertragen, macht mich echt sprachlos. Früher waren wir Deutschen beim Fernsehen Vorreiter, was die Technik anbelangt (erste Stereo-Sendung weltweit im 'ZDF', erste Dolby 5.1-Übertragung weltweit auf 'ProSieben', usw.). Inzwischen sind viele kleine Länder viel weiter und wir dürfen uns, was Technik im Fernsehen betrifft, echt schämen.
     
  9. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eurovision Grand Sing Sang Prix 2013

    Bei mir war der Ton auch in nHD einigermaßen synchron, ich weiß gar nicht, was die alle hatten.
     
  10. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Eurovision Grand Sing Sang Prix 2013

    ist ja wie letztes Jahr. Die sind echt nicht mehr zu retten. Man kann sagen was man will, aber die Privatsender können das besser als unser ÖR.