1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Franky, 19. April 2013.

  1. Keepler

    Keepler Senior Member

    Registriert seit:
    14. August 2006
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    Ohne die Testberichte jetzt gelesen zu haben, aber einen Laserdrucker würde ich mir glaube ich niemals in die Wohnung stellen. Die Feinstaub-Entwicklung die beim Druck entsteht halt ich für die Privatwohnung für grenzwertig.

    Mir reichts, wenn ich dem ganzen jeden Tag im Büro ausgesetzt bin.

    Dass die neuen Laserdrucker bei dieser Problematik inzwischen deutlich weiter sind kann aber natürlich sein. Habe ja wie gesagt den Testbericht nicht gelesen.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    Ich glaube in den letzten 10 Jahren wurden Ozon und Feinstaub nochmal deutlich verringert. Es geht mir ja auch um einen Drucker der wenig bis selten benutzt wird, so selten, dass Tintenstrahldrucker immer wieder eintrocknen. Also der Drucker muss schon damit rechnen mal ein halbes Jahr nicht genutzt zu werden. Und von daher halte ich die Feinstaub- und Ozonproblematik für vernachlässigbar.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    Also einen Farblaserdrucker würde ich mir privat nicht anschaffen. Selbst wenn du den selten benutzt, sind die Kosten für einen neuen Satz Toner immer eine ganz andere Hausnummer als bei den Tintenpissern.

    Ich würde weiterhin bei Tinte bleiben, da die im Bereich Farbdruck jeden Laser haushoch überlegen sind. Und einen 60-Euro-Drucker nach drei Jahren wegzuschmeißen, weil der Druckkopf defekt (eingetrocknet) ist, tut nicht ganz so weh.

    Das ist nur meine Meinung. Ich hatte auch schon mit einem Laserdrucker gedanklich gespielt, aber ich drucke halt doch ab und zu mal was in Farbe aus. Und da sind die Laser einfach zu schlecht. Die können Präsentationsgrafiken gut wiedergeben, aber alles, was in Richtung Foto geht, erreicht dann maximal Tageszeitungsqualität.

    Mein letzter Canon-Drucker hat 12 Jahre überlebt, wobei ich zwischenzeitlich einmal einen neuen Druckkopf gekauft habe, da einzelne Düsen dicht waren. Allerdings kann ich nicht sagen, ob das an der wenigen Benutzung oder an der Billigtinte lag.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    Der Farblaser kostet bei gleicher Ausstattung 30 Euro mehr als der schwarzweiss Laser, und die 4 Kartuschen (CMYB) lassen sich einzeln wechseln. Der Preis und die Druckleistung der schwarzen Kartusche sind mit dem reinen Schwarzweiss Drucker vergleichbar, von daher bekommt man für 30 Euro Aufpreis praktisch die Farboption, und kann ca. 500 Seiten Testdrucke machen (so weit sollen die Toner befüllt sein). Danach kann ich mir immer noch überlegen ob ich die Farbe brauche oder nicht.
    Fotos lasse ich schon lange nur noch online machen, ist je nach Menge doch deutlich billiger als jeder Tintenstrahler. Farbdruck brauche ich für Grußkarten, Diagramme oder Briefköpfe, das sollte auch ein Laser problemlos schaffen.

    Klar, der vollständige Satz neuer Toner kostet doppelt so viel wie der ganze Drucker, man kennt das Prinzip ja von billigen Tintenstrahlern. Dafür soll der Satz dann auch für 1500 Seiten in Farbe reichen.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    Das ist durchaus ein Argument, das für den Farbdrucker spricht.

    Ich drucke mittlerweile sporadisch nur noch einzelne Fotos aus – größere Mengen gar nicht mehr, da dank Tablet, Notebook, Fernseher, usw. es heutzutage viel bessere Möglichkeiten gibt, Fotos einer größeren Gruppe zu zeigen.

    Daher bin ich von den Fotodiensten wieder abgekommen und drucke wieder zu Hause. Um mal eben ein, zwei Fotos z.T. auch in größeren Formaten zu drucken, ist der Heimdrucker dann doch günstiger und schneller.

    Wenn du sowas gar nicht machst, dann ist der Farblaser durchaus eine Überlegung wert.

    Am liebsten würde ich mir für die zwei, drei s/w-Drucke pro Woche einen Laser hinstellen und den Tintenpisser dann nur für die Farbsachen verwenden. Doch dann trocknet der wohl wirklich ein.
     
  6. r123

    r123 Guest

    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    Naja, wer emtewe einmal im halben Jahr was drucken will, dann könnte es schon so sein, dass er jedes halbe Jahr einen neuen Drucker kaufen müsste, WENN sich die Drucker nicht selbst reinigen.

    Heutzutage ist es m.W. aber bei den meisten Druckern (jdnfalls m.W. bei allen neuen Brother Druckern) so, dass sie sich selbst ca. 1x pro Woche reinigen und somit keine Druckköpfe eintrocknen können.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    Also mein 60-Euro-Drucker von Canon (der kurioserweise sogar das Topmodell in der Produktlinie ist), verfällt irgendwie andauernd in den Onaniermodus. So oft, wie der sich da mit sich selbst beschäftigt, hab ich eher Sorge, dass er all die wertvolle Tinte fürs Reinigen rausbläst. Allerdings weiß ich auch nicht, ob er bei dieser Ratterklapperschepper-Orgie wirklich die Düsen durchbläst oder was auch immer.
    Der soll ja auch seine Walzen reinigen können und vermutlich auch noch meinen Müll rausbringen.

    Ich muss zugeben, dass ich mit der Ersatzanschaffung dieses Modells mich von meinem über 10 Jahre alten Drucker schlagartig in die Gegenwart katapultiert hab. Insofern hab ich keine Ahnung, was da heute so "üblich" ist bei den Kisten. ;)
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    Die Zeiten scheinen vorbei. Ich habe gestern einen ersten Testausdruck gemacht, und das Ergebnis ist mehr als überraschend. Ich habe diese Vorlage verwendet (druckerchannel.de) und das Ergebnis ist für einen Laserdrucker der weniger als 100 Euro gekostet hat absolut verblüffend.

    Klar, der Drucker ist billig, der Toner ist teuer, das übliche Konzept. Aber für jemanden der insgesamt wenig druckt noch akzeptabel.

    Ich müsste mein Makroobjektiv auf die Kamera packen, und extrem vergrößern, um die Schwächen im Druck überhaupt aufzulösen. Mit blossem Auge sind die auf den ersten Blick kaum auszumachen, und mit einem einfachen Bild auch nicht zu zeigen. Mal ganz abgesehen davon in welcher Geschwindigkeit das Blatt aus dem Drucker kam.

    Ich schau mal ob ich eine Vergrößerung hinbekomme als Bildausschnitt...
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    Hier ein abfotografierter Ausschnitt aus dem oben verlinkten und ausgedrucktem Bild, der Glanz unten rechts entstand durch den Blitz meiner Handykamera, womit das Bild gemacht wurde. Die Oberfläche des Ausdrucks glänzt leicht:

    [​IMG]
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Welche Drucker könnt Ihr mir empfehlen?

    Ei, sind halt nach wie vor gerasterte Bilder.

    Bei einem Ausdruck auf einem Fotodrucker siehst du keinen Unterschied zu einem vom Fotodienst belichteten. Naja, eigentlich doch: Die selbst ausgedruckten sind in der Regel noch schärfer als die vom Fotodienst. ;)

    Aber da du ja keine Fotos drucken willst, ist die Qualität doch in Ordnung.