1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von frontzeck, 28. Februar 2013.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.405
    Zustimmungen:
    31.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    Dann ist es aber immer noch nicht sicher das Du so MKVs so auf deinem TV abspielen kannst. Bei hohen Datenraten geht die Fritzbox dann auch schnell in die Knie.
    Ein Mediaplayer verbraucht nun mal deutlich weniger wie jeder Multimedia PC. Der benötigt keine überflüssige Hardware und die decodierung erfolgt per Hardware was viel effizienter ist. Mehr wie 12W mit 3,5" Festplatte schafft das Netzteil auch erst garnicht. Ein MM PC verbraucht wenigstens das doppelte.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    ... alles wieder sehr pauschal.
    Der Flaschenhals in Verbindung mit einer FritzBox ist in den meisten Fälle der angeschlossene USB-Stick. Natürlich spielt auch die Netzwerkauslastung eine Rolle. Bei den FritzBoxen mit Gigabit-Anschlüssen ist das eher vernachlässigbar.
    Die FritzBox fungiert hier auch nur als Mediaserver und nicht als Mediaplayer.
    Wer sich heute einen Fernseher oder einen BluRay-Player kauft, kann damit meist auch MKVs via DLNA oder am Gerät angeschlossenen Speichermedien anschauen. Ein Mediaplayer ist damit überflüssig.
    Wenn man über mehrere entsprechende Geräte verfügt, is es bequem, wenn die Dateien im gesamten Netzwerk zu verfügung stehen. Da bietet sich eine vorhanden FritzBox an. Alternativen wären beipsielsweise NAS-Festplatten oder NAS-Server.

    Und was Multimedia Copmuter angeht, kommt es ganz darauf an, auf welche Plattform man setzt. Setzt man auf Windows, ist die Sache schon recht energieintensiv.
    Aber es gibt auch andere Plattformen. Der Raspberry Pi Modell A braucht gerademal 2,5W. Das ist weniger als die meisten Festplatten benötigen. Als Media Center-Software bietet sich hier XBMC an. Siehe z.B. -> Raspberry Pi - XBMC
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    Nun, wenn du einmal einen HTPC mit XBMC im Einsatz gesehen hast, dann weißt du, was die Leute immer damit haben. ;)

    Bei mir läuft der HTPC vielleicht 10 Stunden pro Woche. Das macht rund 20 Euro Stromkosten pro Jahr.

    Sorry, nenne mich Krösus oder sonstwas. Aber bei solchen Summen fange ich nicht einmal an, mir Gedanken um irgendwelche ausgefuchste Stromspartechnik zu machen.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.405
    Zustimmungen:
    31.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    Wenn der BD Player denn mkvs per Netzwerk abspielen kann, viele können das nicht bei einigen ist diese Funktion sogar wieder durch "Zwangsupdates" unterbunden worden.
    Ein BD Player spielt i.A. auch keine ISOs ab (schon garnicht welche in 3D) Da kann ein Mediaplayer schon hilfreich sein.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    ... noch lange nicht jeder Mediaplayer unterstützt BD-ISOs. Z.B. der Egreat R200 kann das zwar, aber auf der anderen Seite beherrscht der gem. Specs. keine 24Hz-Ausgabe. BD-ISOs über's Netzwerk dürfte ohne Gigabit-LAN auch nicht gerade der Bringer sein. Mit ca. 130 Euro ist der Player auch nicht unbedingt billig. Bei Amazon gibt es für gut die Hälfte einen Samsung BluRay-Player, der die gängigsten Formate abspielen kann.

    Bei 3D stellt sich die Frage, ob man das tatsächlich braucht. Immerhin ist 3D mit einer Verringerung der Bildschirmauflösung verbunden.

    Der Nachteil von Media Player ist, dass man auf Gedeih und Verderb dem Hersteller ausgeliefert ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen internen Player eines TV/BluRay-Gerätes oder eine externe Variante hat.
    HTPC haben den Vorteil der Flexibilität. Unterstützung neuer Formate kann man leicht "nachrüsten". Außerdem erspart man sich die Durchsicht von technischen Spezifikationen von Massen an Media-Player um den für sich persönlich geeignetesten Media-Player zu finden.

    Letzendlich kommt es einzig und allein auf die persönlichen Ansprüche an ...
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.405
    Zustimmungen:
    31.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    Mein Egreat R300 kann das zumindest. Mir wäre neu wenn die anderen das nicht können.
    Dafür bekommst du auch keinen brauchbaren player der 3D kann und Gigabit Netzwerk hat.
    Auch das hat er!
    Sonst wäre der kauf des 3D TVs ja Sinnlos. ;)
    Nein nicht bei Shuttertechnik!
    Das ist man bei BD Playern aber genauso.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2013
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.405
    Zustimmungen:
    31.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    Nein, das ist falsch, der hat eine Gbit netzwerkschnittstelle! Immer schon gehabt!
    Allerdings ereicht er damit nicht die maximal mögliche Geschwindigkeit. Für normale (3D) BDs reicht das aber locker. ;)
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    Naja, ich hab mir aus "Abfall" aus meiner Hardware-Restekiste einen HTPC zusammengebastelt, der dank XBMC jeden dieser Mediaplayer locker in die Tasche steckt.

    Wer unbedingt auf Stromsparen aus ist, der kann sich auch 'nen Nettop oder Apfel-TV holen und XBMC dort installieren.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.405
    Zustimmungen:
    31.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Media-daten via DNLA schauen -> geht nicht?

    Ich hatte mir auch mal einen MiniPC hingestellt war aber mit dessen Ergebnissen überhaupt nicht zufrieden. Viel zu viel Bastelei, zu laut zu hoher Stromverbrauch und auch noch zu teuer. Von so einem Ding bin ich geheilt!