1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Probleme mit der Signalrate

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von stauraum, 9. Mai 2013.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Probleme mit der Signalrate

    Aus meiner Sicht - nein.
    Die Dbox2 ist für Justierungen ideal.
    SNR 58000 ist für eine 78er Triax und Sagem völlig ok.
    Das bedeutet, dass die SNR Anzeige Deiner Sagen /Image nach oben offen ist.
    So wie hier (Nokia) zu sehen:
    [​IMG]


    Dann ist jede Dämpfungsmaßnahme überflüssig.
    Dämpfungen sind nur erforderlich, wenn eine Box die SQ(SNR) mit
    100% anzeigt - so wie Du zuvor mitgeteilt hast.

    Mehrere Dutzend Satanlagen habe ich mit Hilfe der Dbox2 justiert.
    Ohne Dämpfungsmaßnahmen - versteht sich.

    Wurde alles mehrfach mit Profimessgerät MSK33 überprüft,
    was ca. 14 bis 16dB SQ ergab und was besser nicht geht.

    Zeigt eine Dbox2 die SD Kanäle SNR mit 58000 an, dann muss auch HD Empfang via DVB-S2 Box gegeben sein.

    Auch noch runter auf SNR 48000.
    Was zwischen 48000 und wie im Bild 60000 liegt,
    das ist lediglich die Schlechtwetter-Reserve einer Antenne.

    Von der Sagem gibt es 2 Varianten.
    Einige zeigen SNR so hoch wie die Nokia an.
    Andere Sagem liegen mit der Philips fast gleichauf.

    Ich fragte:
    Und?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Probleme mit der Signalrate

    Richtig die Werte der Boxen sind nun mal nicht geeicht. Es sind nur Anwaltswerte!
    Die sind auch oft sehr grob gestuft (sinkt der Wert nun minimal ab dann rutscht der Wert schlagartig ab. Da ist die BER schon "genauer" (wenn man innerhalb einem Bereich kommt wo der Sender noch gut empfangbar ist).
    Mt den von mir genannten Hilfemitteln bekommt man die Antenne dennoch optimal ausgerichtet auch wenn es deutlich mehr Aufwand ist wie mit einem professionellen Antennenmessgerätes!
     
  3. stauraum

    stauraum Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit der Signalrate

    @Volterra
    SKY-Receiver hab ich nicht mehr am Start. Ich betreibe einen HTPC mit VDR.

    Mich irritiert auch das ich mit meiner SelfSAT diese Probleme so nicht hatte. Allerdings habe ich bei beiden auch nur 74% Signalstärke. Hatte ich auch nur bei SelfSAT, war aber der Meinung das sich das mit einer "richtigen" Anlage ändert.

    Macht es vllt. Sinn, die Anlage nach einem bestimmten Sender optimal auszurichten?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Mai 2013
  4. stauraum

    stauraum Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit der Signalrate

    So, ich habe mich nun nochmal daran gemacht und versucht zu justieren. Zuerst habe ich die beiden Koax-Kabel neu konfektioniert und dann neu ausgerichtet. Nun habe ich lt. DBOX2 bei Sig ca. 30500db und bei SNR ca. 59500db. Das schlägt sich dann im Endeffekt so:

    * Das Erste HD: 92% SNR
    * Sky Sport News HD: 79% SNR
    * Sky Action HD: 78% SNR

    Die SignalQualität liegt aber trotzdem noch bei 74%, bei freier Sicht.

    Insgesamt aber sehr positiv. ;)
     
  5. stephanweiss

    stephanweiss Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver
    AW: Probleme mit der Signalrate

    92% SNR, welch ein Quatsch
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Probleme mit der Signalrate

    Einem unerfahrenen Mitglied muss man nicht gleich mit Quatsch kommen...

    Ich vermute, dass dieser SNR Wert 92% nicht von der D-Box2 stammt.

    Der TE nannte zuvor einen Dbox2 Wert SNR 59500(dB),
    was natürlich niemals in dB erreicht werden kann.

    Bei seiner Schüsselgröße dürfte der erreichbare C/N (SNR) Wert
    bei 60000 liegen und somit ist seine Schüssel optimal justiert.

    Die Anzeige BER ist für den maximal erreichbaren SNR Wert
    ungeeignet.
    Ein Profimessgerät würde ca. 14dB anzeigen.
    Nein!!!
    Fast SNR 60000 sind optimal und haben eine deutlich bessere
    Schlechtwetter-Reserve als eine Selfsat.:winken:
    Aufgrund von nur 30500 (SIG) dürfte eine Sagem werkeln.
    Die SIG Anzeige aller Receiver ist nicht relevant
    und die Dbox2 zeigt auch keine dB Werte bei SIG an.
     
  7. stephanweiss

    stephanweiss Senior Member

    Registriert seit:
    24. November 2007
    Beiträge:
    341
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sat-Receiver
    AW: Probleme mit der Signalrate

    OK, ich bezog mich jetzt nur auf den Wert, habe selber nie diese Spielereien einer Box genutzt, denke aber er hat ein bisschen Panik bei zB nur 74% irgendwas, schönen Abend noch.
     
  8. stauraum

    stauraum Neuling

    Registriert seit:
    18. Oktober 2011
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Probleme mit der Signalrate

    Das klingt für meine Ohren erstmal fantastisch. Die letzten Schlechtwetterwochen hat dieses Setup auch sehr gut überstanden. Meine alte SelfSat hätte da schon öfters aufgegeben.

    Danke für eure Hilfe und Erklärungen :)
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Probleme mit der Signalrate

    Danke für das Feedback.:winken: