1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Mai 2013.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Anzeige
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Gut das auch du das weißt :p
     
  2. MaxBaumann

    MaxBaumann Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    360
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Ja da gebe ich dir recht.
    Allerdings sehe ich die 50 Euro/Jahr nicht wirklich dramatisch, da wird einem als Familienvater mehr Geld auf anderen Wegen aus der Tasche gezogen.
    Als Sky/Premiere Kunde von Beginn an habe ich in Pay-TV schon größere Summen investiert.
    Solange es finanzierbar bleibt und ich alles mit Hardware meiner Wahl nutzen kann, zahle ich dafür.
    Viel mehr stört mich die Propaganda der ÖR-Jünger.
    Diese wollen der Öffentlichkeit immer wieder verkaufen, das ARD & ZDF die Zuschauer mit Ihrem ach so tollen Programm in HD völlig kostenlos beglücken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2013
  3. ach

    ach Guest

    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Nun, darauf zu schließen, dass, wenn Quartalszahlen rückläufig waren, die Zahlen bei 0 ankommen könnten, ist etwas gewagt. Es kommt darauf an, auf welchem Niveau die 73.000 im 1. Quartal 2012 sind. Wenn das ein überdurchschnittlicher Zuwachs gewesen ist, sind 40.000 normal.

    Aber wie gesagt, Sky befindet sich auf einem ganz anderen Preisniveau als bei HD+, den man als Ramsch- und Kampfpreis (der sich noch ändern wird), betrachten kann. Von daher ist Sky und HD+ nicht vergleichbar. Der Kundenzuwachs bei HD+ ist entsprechend des Preises einzuordnen und da sieht die Betrachtung der "Erfolgsmeldung" anders aus.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Mai 2013
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    @MaxBaumann
    dramatisch ist das sicherlich nicht nur solltest du mal genau hinschauen welches System du da unterstützt. Mit HD+ Replay ist ja das nächste Modell einer Gelddruckmaschine ins Rennen geschickt worden und das zeigt was wir in Zukunft zu erwarten haben. Aber für Leute im hier und jetzt die meisten Restriktionen umgehen mag es ja akzeptabel sein. Ich schaue sehr viel weiter und da sehe ich schon das dir deine Kinder für dein jetziges verhalten irgendwann danken werden;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Mai 2013
  5. MaxBaumann

    MaxBaumann Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    360
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    @ Hose,

    sicherlich wird sich in Zukunft einiges dramatisch verändern.
    Bestes Beispiel sind die immer wieder diskutierten Smartcardlosen Zugangssysteme.
    Aber egal ob wir das boykottieren oder nicht, aufhalten werden wir den "Technischen Fortschritt" nicht.
    Es gibt genügend Beispiele über Gängelei durch Hersteller/Anbieter aber durchgesetzt hat es sich doch fast immer.
    Mein Lieblingsbeispiel ist immer wieder Sony, da werden Änderungen an den Disks vorgenommen, wodurch eine Nutzung auf der PS3 unterbunden wird.
    Lapidarer Sony Kommentar:
    "Da müssen Sie halt ein Firmwareupdate machen oder das Gerät zum Service geben"
    Ja schon klar da wird ein Produkt wofür ich viel Geld gezahlt habe, vorsätzlich außer Funktion gesetzt, und ich soll als Kunde noch das Risiko und den Aufwand eines Updates tragen.
    Ohne mich, das Teil wurde mir mit der bestehenden Firmware Version förmlich aus den Händen gerissen und Sony Produkte sind für mich seither Geschichte.
     
  6. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.234
    Zustimmungen:
    1.378
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Zu den hohen Zahlen der Nutzer sollte man fairerweise aber auch argumentieren, dass da viel vom sogenannten "Fachhandel" abhängt. Ich konnte das erst gestern wieder miterleben, als ich zwingenderweise in den nahegelegenen MediaMarkt fahren musste, um dort einen bestimmten Datenträger zu erwerben. Nebenan wurde den Kunden "HD+" verkauft. Da wurde argumentiert, dass man die HD-Sender nur empfangen kann, wenn man "HD+" kauft. Auch die öffentlich-rechtlichen Sender können nur damit gesehen werden und auf die Nachfrage der Kunden, wie denn das mit dem ORF über Satellit ist, wurde gesagt, dass das ebenfalls über eine Zubuchoption bei "HD+" möglich sei. Die Kunden waren begeistert und haben das Angebot angenommen.

    Danach erklärte der gleiche Verkäufer einem anderen Kunden, der "HD+" eigentlich nicht mehr verlängern wollte, weil er damit nicht so zufrieden war (die Hardware stürzte wohl häufiger ab), dass er dann einen anderen Receiver kaufen müsste, weil mit einem "HD+"-Gerät nach Aktivierung auch nur die "HD+"-Varianten empfangbar seien. Der Kunde fragte explizit danach, wie er denn die SD-Varianten sehen könnte und der Verkäufer sagte, dass das mit seinem Gerät nicht mehr möglich wäre. Da der Kunde keinen neuen Receiver kaufen wollte, zog er mit einer Verlängerung in Richtung Kasse.

    Ich habe mir allerdings erlaubt, dem Mann in der Schlange vor der Kasse die Wahrheit zu sagen. Er war richtig froh darüber und meinte, dass es eigentlich nicht sein kann, dermaßen behandelt zu werden. Er werde den MediaMarkt in diesen Fragen auch nicht mehr aufsuchen. Auch die anderen Kunden konnte ich aufklären, dass es keine Zubuchoption für ORF-Programme über "HD+" gibt und dass man die öffentlich-rechtlichen HD-Sender sowie 'Servus TV', 'Anixe' und diverse andere Einkaufskanäle auch ohne "HD+" zu sehen gibt. Es stellte sich heraus, dass es diesem Ehepaar eigentlich nur um 'Servus TV' ging.

    Ich bin kein Befürworter von "HD+", gehöre aber ganz sicher nicht zu denjenigen, die das auf Biegen und Brechen ablehnen. Jeder soll für sich selbst entscheiden. Ich habe ja auch eine Karte, weil mir ein großer Privatsender eine Karte zur Verfügung gestellt hat. Allerdings erklären sich für mich die hohen Akzeptanzzahlen auch mit der Unwissenheit der Zuschauer und den vermeintlich guten Argumenten der Verkäufer bei MediaMärkten, Saturn und co. Das, was ich da gestern mitbekommen habe, ist für mich sehr grenzwertig und eigentlich ein Fall für den Verbraucherschutz. Es kann nicht angehen, dass Kunden mit Falschargumenten zu "HD+" gelockt werden und danach mit eben solchen Falschargumenten eine Verlängerung aufgeschwatzt bekommen.
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Na das ist doch die richtige Reaktion. Wenn man sich da jetzt noch vorstellt, es käme ein Promoter von Sony hier ins Forum und fängt mit dir an zu diskutieren, wie toll ihre Produkte seien und das es keine Einschränkungen für die Benutzer gebe bzw. die Meisten die entsprechende Funktion gar nicht bräuchten, dann wäre das der Brüller:)
     
  8. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Nur was will man da nachweisen? "Bestenfalls" bekommt der jeweilige Verkäufer eins auf den Deckel, weil er Blödsinn erzählt hat und gut. Gerade die Passage mit den ORF-Sendern liest sich für mich auch so, als hätte der Verkäufer überhaupt keine Ahnung gehabt. Da eine gezielte Täuschung nachzuweisen dürfte nahezu unmöglich sein.
     
  9. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Wenn du aufnehmen willst, kauf dir eine Dreambox, dann geht das auch mit HD Plus.
     
  10. Thomas1967

    Thomas1967 Senior Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Zahlende HD-Plus-Haushalte binnen eines Jahres verdoppelt

    Ich besitze ein VU+Solo2 und könnte ohne Einschränkung HD+ schauen tues aber trotzdem nicht weil das Programm einfach zu platt ist alles was ich sehen will ist mit Sky/ORF und den öffentlichen Sendern in HD gut abgedeckt :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.