1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

HD Plus in Erklärungsnot

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. April 2013.

  1. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: HD Plus in Erklärungsnot

    Also wenn Du das nicht selber beantworten kannst solltest Du Deinen IQ überprüfen lassen. Aber speziell für unseren Forenteilnehmer divx noch ein Erklärungsversuch. Ob er es diesmal begreift - keine Ahnung.

    Das Sky Programm ist komplett also sowohl in SD als auch in HD verschlüsselt. Um das zu sehen benötigt man ein Abo. Dabei kann jeder frei wählen ob er die Sender in SD oder in HD sehen möchte und zahlt auch dafür. Das Programm finanziert sich zu über 90% aus Aboeinnahmen.

    ARD und ZDF sind ein öffentlich rechtliches Fernsehen, dass ihre Programme frei und unverschlüsselt sowohl in HD als auch in SD ausstrahlt und sich dafür zu über 90% aus den Rundfunkgebühren finanziert.

    Die großen privaten Free-TV Sender sind Werbesender, die auf eine möglichst große Verbreitung angewiesen sind, um ihr Geschäftsmodell - das werbefinanzierte TV - gewinnbringend zu vermarkten. Sie strahlen alle ihre Programme frei und meist ohne Restriktionen in SD aus. Finanziert werden die Programme - sowohl SD als auch HD - über ihre Werbeeinnahmen.

    Im Gegensatz zum ÖR Rundfunk verlangen die privaten Sender für die simultane HD Ausstrahlung via SAT spezielle Receiver bzw. Module und verlangen Geld für die Ausstrahlung. Man bekommt also nur eine handvoll Pixel mehr und muss dafür relativ viel Aufwand betreiben.

    Ein Großteil ihrer Ausstrahlungen decken sie über US-Ware in Form von Serien und Filmen und billigen Eigenproduktionen. Und bei denen ist es - wie von mir geschrieben - für den normalen dt. TV Haushalte reine Geldverschwendung hierfür zusätzlich Geld in die Hand zu nehmen, da die Bildunterschiede im Regelfall nicht so gravierend sind.

    Natürlich gilt oben genannter Satz - Filme und Serien spielen meist im Nahbereich und arbeiten größtenteils mit Unschärfe - für alle Arten der Ausstrahlung. Das habe ich auch längst so kommuniziert, aber dass wird ja von divx geflissentlich übergangen.

    Der Unterschied ist nur, dass es sich bei den Privaten um sogenannte Free-TV Sender handelt. ÖR Sender - die ebenfalls zur Gattung Free-TV gehören - kann ich ohne Einschränkung und ohne spezielle HD Receiver empfangen und habe die Wahl welche Programme ich in HD oder SD sehen will (zumindest bei SAT).

    Hd+ ist eine restriktiver, proprietäre Abzockplattform, die mit nichts zu rechtfertigen ist, und der letzte verzweifelte Versuch eines SAT-Betreibers und einer Handvoll TV Sender - allen voran RTL - den dt. Satzuseher abzukassieren.

    Juergen
     
  2. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD Plus in Erklärungsnot

    Oh, dann entschuldige bitte, hab ich wohl überlesen, kannst das ja mal mit den Link belegen damit auch andere das lesen können, denn Du hattest ja explizit von HD+ geschrieben.
    Aber schön das Du es selbst sagst, einige hier haben das immer noch nicht begriffen.;)
     
  3. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD Plus in Erklärungsnot

    Da wäre ich mir nicht so sicher.

    "Das Online-Streaming von Videos im Internet hat über die Jahre immer mehr an Popularität gewonnen, sodass traditionelles Fernsehen zusehends abnimmt. Zwölf Prozent der Internet-Befürworter sind sogar stark für den Austausch. Für 2014 wird sogar prognostiziert, dass sich die Hälfte der US-Bevölkerung online unterhalten lassen wird.

    “Der Trend aus den USA rollt auch auf uns zu, allerdings mit einer kleinen Zeitverzögerung von ungefähr zwei bis drei Jahren. Das ist eine logische Vernetzung oder Verschmelzung der Medien”, erklärt Martin Ebner vom Institut für Informationssysteme und Computer-Medien an der Technischen Universität Graz http://tugraz.at im Interview mit Pressetext.

    Ob alte Medien durch neue wider aller Entgegnungen nun doch ersetzt werden, ist laut dem Experten eine Definitionssache. “Es gibt bereits vermehrt Fernseher, die mit dem Internet vernetzt sind”, sagt er. Dies sei weder eine Ablöse noch ein Ersatz, sondern vielmehr eine andere Form der Nutzung. “Zukünftig wird nicht mehr ausschließlich über die Satelliten-Schüssel empfangen, sondern im Internet gestreamt”, führt der Fachmann aus."

    Internet-User in den USA verzichten vermehrt auf Kabel-TV
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus in Erklärungsnot

    Das solltest du unbedingt kündigen und dir stattdessen noch 1-5 HD+ Smartcards zulegen.

    Ich glaube du bist bei den Privatsendern deutlich besser aufgehoben!

    OK, kann manm nix machen.
    Ist halt, wie ich schon sagte, nicht bei jedem gleich wie man HD empfindet und ob überhaupt.

    Ich nehme mal an bei den Gleitsichtbrillen hast du auch schon ne teurere mal angetestet ?

    Ich hab seit 2 Jahren auch eine weil die WS dazugekommen ist.
    Die Gläser alleine haben 750 Euro gekostet.

    Für die Arbeit habe ich eine Billigversion erhalten, da wird man verrückt mit.
    Die soll aber auch nur so um die 100 Euro gekostet haben inkl Gestell.

    Wenn du genauere Infos über die teuren Gläser haben willst dann schreib einfach ne PM.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2013
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: HD Plus in Erklärungsnot


    Und schon wieder hast du vergessen was du 5 Minuten zuvor geschrieben hast!

    Kommt wohl von überverhältnismäßigem Privatsenderkonsum :(

    Davon steht nichts in deiner Aussage, im Gegenteil, du schreibst DEUTLICH das du alles ohne Einschränkungen nutzen KANNST, ob du es machst spielt bei deiner Aussage also keine Rolle!

    Du windest dich halt wie ein Aal um deine Fehler zu vertuschen!

    Halte uns nicht für blöde, wir haben nämlich KEIN HD+!


    Schon komisch, Leute die HD+ Kunden sind haben immer einen Bekanntenkreis, wo so gut wie niemand aufnehmen will.

    Außerdem haben die dann auch immer HD+ und umgehen die Restriktionen wie rund 80 % der Forennutzer hier.
    Da besteht wohl ein Zusammenhang.

    Eventuell sind fast sämtliche HD+ Kunden hier im Forum vertreten, oder gehören deren Bekanntenkreis an :D


    Na dann hoffe ich mal das dein Internetprovider nicht die Tele.kom ist :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2013
  6. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD Plus in Erklärungsnot

    Tja lieber »»-MiB-««, lesen und verstehen scheint nicht Deine Stärke zu sein.:D
    Welche Einschränkungen habe ich denn wenn ich, wie geschrieben Life HD+ mit einer SKY Box gucke ?:confused:
     
  7. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD Plus in Erklärungsnot

    Auch schon wieder vergessen, ich habe längst gekündigt.:LOL:
     
  8. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD Plus in Erklärungsnot

    Woran das wohl liegt das in meinen Bekanntenkreis kaum jemand aufnimmt ? Könnte es sein das die nicht so TV Süchtig sind wie Du der alles aufnimmt ?:D
     
  9. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: HD Plus in Erklärungsnot

    an »»-MiB-«« mit Dir ist eine Sinnvolle Diskussion unmöglich, Du antwortest nie, stattdessen erweiterst Du immer Deine Beiträge.:mad:
    Selbstverständlich gibt es beim Lifeschauen keine Einschränkungen, immer noch nicht begriffen ?:eek:
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: HD Plus in Erklärungsnot

    Das eine...

    hat mit dem anderen...

    wenig zu tun.

    Ich lasse mich auch "online unterhalten", nutze also einen Streamingdienst. Heisst nicht, dass ich auf Fernsehen verzichte. Es ist ein add-on. Viele Inhalte gibt es online ueber Streamingdienste nicht oder nur sehr viel spaeter (quasi als catch-up), manche nur on demand, wenn man auch ein entsprechendes Pay-TV Abo hat.

    Hier bei uns werden solche und andere Dienste sehr viel mehr als in Deutschland genutzt. Der Markt ist hier sehr viel "reifer", trotzdem gibt es keinerlei Anzeichen, dass diese Dienste das klassische Fernsehen abloesen und das steht auch nicht zu erwarten.

    Was allerdings durchaus passiert, dass es vom klassischen linearen live Fernsehen weggeht: PVR-Aufzeichnungen, On Demand libraries der grossen Plattformen, Catch-up (also Mediatheken). Ohne das Fernsehen fehlt es den Streamingdiensten schlicht an Inhalten