1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drosselung: Verbraucherzentrale mahnt Telekom ab

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2013.

  1. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.493
    Zustimmungen:
    800
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Drosselung: Verbraucherzentrale mahnt Telekom ab

    Mich wundert es das man die Drosselung im Mobilfunk so still hingenommen hat.
    Hatte nicht auch da die Telekom (T-Mobile) als einer der ersten diese Drossel eingeführt ?
     
  2. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Drosselung: Verbraucherzentrale mahnt Telekom ab

    Beim Mobilfunk gab es noch nie etwas ungedrosselt, wenn man von zeitweiligen "Nichtdrosseln" bei Vodafone LTE mal absieht.
    Und ja, meiner Erinnerung nach, war die Telekom der erste Mobilfunk-Anbieter, der seinerzeit von 10 GB/Monat auf 5 GB/Monat verkürzte.
    Alle anderen zogen dann nach.
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Drosselung: Verbraucherzentrale mahnt Telekom ab

    So siehts aus.
    Die Flatrate, also eine richtige, wird auch dort irgendwann Einzug halten, bis auf die Doofkom natürlich :D
     
  4. SaVita

    SaVita Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2007
    Beiträge:
    2.161
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Drosselung: Verbraucherzentrale mahnt Telekom ab

    Doch gab es schon, jedenfalls auf dem Papier.
    Die Moobicent UMTS Fullflat von der Schweinebande Drillisch. :winken:

    Außerdem gabs um Ende 2007-Mitte 2008 bei Vodafone eine WebFairFlat (in der Zuhause und der nationalen Variante). Damit hatte man jeden 2ten Monat unbegrenztes Volumen. Wenn man 2 Verträge mit diesen Fairflats hatte, konnte man sich durch monatlichen Kartenwechsel eine Fullflat basteln.

    Gerade in der nationalen Variante recht teuer. Die WebFairflat national hat 60€ gekostet. Das war aber nur die Tarifoption. Dazu brauchte man noch einen Basistarif. Wenn man z.b. einen VF Business Data Pro hatte, konnte man diesen sogar kostenfrei für LTE freischalten lassen.
    ImageShack® - Online Photo and Video Hosting

    Damit hätte man für über 120€/Monat eine LTE Fullflat deutschlandweit. :eek:

    Für rund 60€ (je nach Basistarif) gibts die Fullflat in der ZuHause Variante. Diese Altverträge sind mittlerweile recht selten und begehrt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2013
  5. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Drosselung: Verbraucherzentrale mahnt Telekom ab

    Was einem bei der grandiosen Netzabdeckung natürlich einen echten Mehrwert bringt. (Ironie aus).
     
  6. Elmoo

    Elmoo Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2012
    Beiträge:
    72
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Drosselung: Verbraucherzentrale mahnt Telekom ab

    Ich kenne einen Fall bei den hat man immer Angerufen und geworben für ein Neues Angebot, jetzt hatte er ein schlechtes gewissen weil dort auch die neuen Drossel AGB,s schon enthalten sind.
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Drosselung: Verbraucherzentrale mahnt Telekom ab

    Danke für die Ergänzung, alles bis in's Detail, kann man nicht kennen. Im Prinzip bestätigt das doch, dass es nie dauerhafte Mobilfunk-Datenflats gab. Und wenn, schweineteuer und zeitlich befristet.
    Und wenn man Mogelkom und Talkline hinzu nimmt, kann die Bande im Trio grunzen. :winken:
     
  8. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    AW: Drosselung: Verbraucherzentrale mahnt Telekom ab

    Aus meiner Sicht kann man bei Drosselung nicht von Flat sprechen. Flatrate heißt, dass ich die vorhandene Infrastruktur des Unternehmens ohne Einschränkungen nutzen kann. Bei einer ÖPNV-Monatskarte (neudeutsch auch als Flat bezeichnet) kann ich ab 200 gefahrenen km auch nicht nur noch die Nachtbusse nehmen, weil ich sonst in der S-Bahn die Sitze zu stark beanspruche und anderen Leuten den Platz wegnehme.
    Wenn die Telekom nachweist, welche Mehraufwände und Nachteile ihr durch die Datenmengen oberhalb der beabsichtigten Drosselungen entstehen und dann darlegt, was eine unbegrenzte Leitung im Gegensatz zu einem Volumentarif Kosten würde, dann würde ich sagen, dass ein Gericht die Entscheidung nachvollziehen kann.
     
  9. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Drosselung: Verbraucherzentrale mahnt Telekom ab

    Die neue Defintion von Flatrate:
    Die angebotene Infrastruktur kann bei uneingeschränkter Zahlung auch uneingeschränkt benutzt werden.:D

    D.h. der ÖPNV stellt die Infrastruktur zur Verfügung und der Kunde kann diese soviel benutzen wie er möchte (eben flat). Das für ihn dazu passende Zahlungsmodell kann er selbst auswählen: Tageskarte, Monatskarte, Upgrade etc.
     
  10. rony01

    rony01 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2012
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    85
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Drosselung: Verbraucherzentrale mahnt Telekom ab

    Wieder mal so eine Erfindung der Kundengänglung mit der Drosselung der Internetgeschwindigkeit. Der Kunde verliert so langsam seine Krone.

    Die Zeiten haben sich geändert. Die neue Masche der Unternehmen heißt: Erst mal von sich abhängig machen und dann den Kunden auspressen bis zum Gehtnichtmehr.

    Diese Masche fahren z.B. auch HD+ oder Internetanbieter mit Boxenbindung.

    Hier werden Gesetzeslücken schamlos durch Unternehmen ausgenutzt. Neue Gesetze wird es nicht geben, da auch in Deutschland in der Politik mafiöse Machenschaften am Werke sind, die an solchen Wirtschaftspraktiken mitverdienen.

    Die Verbraucherzentrale kann da zwar Zeichen setzen, aber wohl leider nichts machen können.

    Hier sind wir Kunden gefragt Druck auf die Unternehmen auszuüben. Wenn wir weiter solche Geschäftspraktiken zulassen, sind wir keine Kunden mehr, sondern werden zu Bittstellern für eine Dienstleistung, die viel zu überteuert ist.