1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Drosselung: re:publica fordert Einschreiten der Bundeskanzlerin

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Mai 2013.

  1. Formeleins

    Formeleins Senior Member

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Drosselung: re:publica fordert Einschreiten der Bundeskanzlerin

    5 HD Filme reichen schon aus, also schneller als mans glaubt

    Trips war schneller
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.238
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Drosselung: re:publica fordert Einschreiten der Bundeskanzlerin

    Als nicht Telekomkunde kenne ich nur Myvideo und sowas.
    Da gibts eigentlich nur SD Videos, meist nichtmal vergleichbar mit der TV Ausstrahlung.
    Da kommt eine Folge auf so 600 MB.

    Ich hatte bisher noch nie 50 GB geschafft, deswegen ja die Frage.
    Ich hab zwar VSDL25, aber Serien schau ich meist vom PVR aufgenommen per DVB-S ;)
     
  3. d.roller

    d.roller Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Drosselung: re:publica fordert Einschreiten der Bundeskanzlerin

    Das mit den grossen Anbietern halte ich für vorgeschoben. Natürlich ist auch ein Blogger betroffen, wenn das Inklusivvolumen ausgeschöpft ist und die Seite eine Minute oder mehr zum laden benötigt. Selbst wenn der Blogger die Seite abspecken könnte, wäre er dadurch benachteiligt.

    Selbstverständlich bezahlen die grossen Anbieter bereits für den Traffic den sie verursachen. Daneben bezahlen auch die Konsumenten über den aktuellen Provider den Traffic den sie verbrauchen. Das ganze Modell funktioniert ja auch ganz gut, oder hast kennst Du gehäuft Nachrichten von Internetcarriern oder Internetprovidern die mangels gewinnen in die Insolvenz gehen müssen?

    Das Thema ist viel weiter zu fassen. Heute mögen 50GB oder 75GB für einzelne noch viel Volumen darstellen. Es ist aber schon heute davon auszugehen, dass z.B. das klassische Fernsehen von den derzeitigen Verbreitungswegen in das Internet wandern wird. Dann ist ein Volumen von 75GB ja eher als schlechter Witz zu verstehen.

    Wenn die Telekom mit Ihrem Vorstoss gegen die Netzneutralität durchkommt, dann wirst Du in Zukunft solche Internetangebote halt nur bekommen wenn Du erheblich mehr an die Telekom bezahlst oder gleich Entertain bei der Telekom kaufst.

    Ich kann mir kaum Vorstellen, dass ein Verbraucher gerne auf den Wettbewerb verzichtet und der Telekom mit Ihrem vom Steuerzahler aufgebautem Netz diesen Kniff durchgehen lässt.


    Fair kann es nur sein, wenn das Inklusive Vokumen für alle Inhalte gilt und die Internetprovider in der Werbung künftig das Inklusivvolumen genau so angeben müssen, wie die Geschwindigkeit.
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Drosselung: re:publica fordert Einschreiten der Bundeskanzlerin

    Wichtiger wäre es, gegen die Privatisierung der Wasserversorgung vorzugehn und gegen das Diktat der Samenhersteller und überhaupt gegen die Abschaffung unserer Freiheiten durch einige große Unternehmen!
     
  5. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Drosselung: re:publica fordert Einschreiten der Bundeskanzlerin

    Eben, ich persönlich finde es sehr befremdlich wenn hier von Diskriminierung gesprochen wird, gerade so als würde die Telekom nun anfangen das Internet zu zensieren. Und das bei großem Datenverkehr und auch erst dann eingeschritten wird finde ich nun auch nicht so verwerflich. Du kannst dich im Internet einen ganzen Monat rund um die Uhr durch alle Zeitungen der Welt lesen ohne das gedrosselt wird. Das zum Thema "Einschränkung der Meinungsbildung". ;-) Okay, auf "Fast and Furious 8" in Ultra-hd muss man dann eben auch mal verzichten oder einen Anbieter auswählen der eine gute Qualität durch entsprechende Vereinbarung gewährleistet. Natürlich könnte man nun kommen mit "Wehret den Anfängen", aber was hier teilweise veranstaltet wird sind für mich Argumente die ins Nichts führen.
     
  6. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    AW: Drosselung: re:publica fordert Einschreiten der Bundeskanzlerin

    Die Telekomiker haben wohl noch nie auf Steam spiele gekauft.

    Nur ein Paar Beispiele

    - Max Payne 3 hat ganze 32GB an Spieldaten welche heruntergeladen werden müssen
    - Rage hat inkl. DLC um die 25GB an Spieldaten die heruntergeladen werden müssen
    - Aliens vs. Predator hat auch um die 15GB an Daten
    - Mass Effect 3 inkl. allen DLCs um die 20GB an Daten


    Darf man wenn man bei der Telekom ist neuerdings dann nur 2 Spiele pro Monat kaufen und herunterladen ohne eine Drosselung zu erfahren?
     
  7. d.roller

    d.roller Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2004
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Drosselung: re:publica fordert Einschreiten der Bundeskanzlerin

    Diskriminierung fängt dann an, wenn einige Angebote gedrosselt werden und andere nicht. Dabei sollte man nicht ausser acht lassen, dass die "drossel" so gesetzt ist, dass moderne Seiten nicht mehr genutzt werden können, weil die Wartezeiten einfach zu lang werden.

    Du findest an der Drosselung ja grundsätzlich nichts verwerflich. Da gebe ich Dir recht, allerdings muss die Drosselung dann diskriminierungsfrei sein.
     
  8. george_ka

    george_ka Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2012
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Drosselung: re:publica fordert Einschreiten der Bundeskanzlerin

    Doch, seit dem 02. Mai wird bei Neukunden gedrosselt. Auch die, die eine andere Geschwindigkeit dazubuchen gelten jetzt als Neukunden.
     
  9. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Drosselung: re:publica fordert Einschreiten der Bundeskanzlerin

    Doch, genau darum geht es doch. Um genau solche Anbieter die dann der Telekom pro Download 50 Cent (völlig willkürlich als Beispiel gewählter Betrag) abgeben und damit bleibt für den Endkunden alles wie bisher. Das ist das System, nicht beim Kunden direkt groß zu kassieren. ;-)
     
  10. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Drosselung: re:publica fordert Einschreiten der Bundeskanzlerin

    Nein wird nicht. Erst lesen, dann denken, dann verstehen, dann schreiben. Jede andere Reihenfolge bringt nix. ;-)