1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Eins vornweg: Mich nervt das auch.

    Aber - unabhängig ob das jetzt Interneteinblendungen sind: Ist der Sender gut beraten, sich offensiv zeitgemäß zu orientieren, oder soll man nach dem kleinsten gemeinsamen Nenner arbeiten? Hat sich das ZDF nicht überhaupt erst deswegen von jüngerem Zahlern verabschiedet, weil man zu viel Wert auf die Alten gelegt hat? Ob Terroreinblendungen nun der richtige Weg sind, sei mal dahingestellt...
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Der Weg auch bei jüngeren Zuschauern wieder relevanter zu werden, ist aber nicht nur durch "Second Screen" Thematik zu erreichen, sondern vor allem über die gebotenen Inhalte. Nur weil etwas per Internet, Twitter, Facebook etc. begleitet wird (wo gegen ja nichts zu sagen ist) ist es noch lange nicht modern.
    Dass man meint, seine Angebote so extrem bewerben zu müssen ist doch im Grunde schon ein Eingeständnis, dass sie von alleine nicht funktionieren. Wären die Inhalte wirklich attraktiv für eine breite Zuschauerschaft, ergäbe sich das Interesse für die dazugehörigen Internetangebote von alleine.
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Keineswegs. Man will es (nur) mit aller Macht festigen. Die sehen jetzt ihre Chance, verlorenes Publikum zurück zu bekommen (was bei neo und info prima funktionier) und gleichzeitig ihren Ruf als modernen Anbieter zu festigen und auszubauen.
    Second Screen ist das moderne Bügeln und dieser "Markt" wächst, so dass zeitgemäße Anbieter auch ein Angebot machen müssen. Es nervt halt nur. Aber wo sich keiner beschwert, wird das senderseitig als Service gesehen.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Das verlorene Publikum holt man sich aber über Inhalte zurück, nicht mit Internetangeboten. Wenn die auch altbacken sind, werden sie auch im Internet nicht genutzt. Bei neo funktioniert das teilweise (auch wenn immer noch auf sehr bescheidenem Niveau) - aber doch nicht wegen des Internets, sondern eben wegen der Inhalte, die moderner sind als die des ZDF Hauptprogrammes.
    Das ZDF Hauptprogramm dümpelt bei den unter 60 Jährigen weiterhin deutlich unter 7% Marktanteil herum. Ohne teure Sporteinkäufe wäre es noch weit weniger. Da wird das ZDF trotz Second Screen nicht modern wahr genommen.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Die Internetangebote SIND Inhalte. ;)
    Man sollte auch zwischen Day- und Primetime unterscheiden. Selbst die sonntägliche Schnulze liegt idR über dem Schnitt. Und das bei DEM Altensender? Liegt daran, dass man abends sehr wohl eine Rolle spielt. Ich will den Einblendeterror nicht verteidigen, aber Internetangebote gehören heute genauso dazu, wie Bonusmaterial auf einer Blu-Ray. Schaut nicht jeder an, ist aber ein schöner Zusatz.
     
  6. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Der Schnitt bei den Jungen ist so niedrig, dass es nicht schwer ist, da drüber zu kommen. Dennoch schaffen auch die Schnulzen kaum zweistellige Marktanteile bei unter 60 Jährigen. Aber das genügt dem ZDF offenbar. Wenn man seine 6 Mio Zuschauer bei diesem "süß pafümierten Hirnschiss" (Sonia Mikich) hat, dann reicht das, auch wenn davon nur 700.000 unter 60 sind.
    Internetangebote sind natürlich Inhalte, aber eben altbackende ZDF Inhalte. Nur weil eine Pilcherschnulze auch nen Twitter account und ne Facebook Seite hat, ist es noch lange nicht modern.
    Mir kommt das eher so vor wie ältere Frauen, die sich anziehen wie 25jährige, um das Alter zu kaschieren.
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    ]
    Der Schnitt wird errechnet aus 'drüber' und 'drunter.' 'Drüber' zieht den Schnitt also hoch.
    Sie sprach über die ganzen, vielen Krankenhausserien in der ARD. ;)

    (Aber wohl auch nur, weil sie denen glaubte, aber bei einem Aufenthalt anderes erlebte. Wobei ich mich jetzt frage, warum DIE investigative Journalistin des Landes, Vorkämpferin für Politmagazine in der ARD, Krankenhausschmonzetten glaubt und dann überrascht ist, wenn das Gezeigte nicht der Wahrheit entspricht. Da will wohl eine ein Buch verkaufen?)
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    @Kellerkind: ja richtig, mir gefällt nur diese Metapher gut, daher hab ich sie verwendet - meines Erachtens trifft sie auch voll auf Pilcher und Co. zu. Banale Drehbücher, schlecht gespielte Filmchen vor süßer Kulisse. Hat eigentlich mit ÖR Qualitäts TV nichts zu tun, es ist belanglose Ware, die auch bei den Privaten laufen könnte, würde sie nicht so ein altes Publikum ansprechen.
    Aber das ist OT hier, gebe ich zu.

    Mein Punkt ist, dass diese Inhalte eben das sind, egal ob man sie mit Second Screen begleitet oder nicht. Und man wird kaum viel mehr jüngere Zuschauer für Pilcher oder die tausendste SOKO gewinnen, nur weil man auch darüber twittert.

    Stimmt es zieht den Schnitt hoch. Aber der Schnitt ist eben an sich schon viel zu niedrig, darum geht es.
     
  9. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Genau, deshalb zurück zum Thema:
    Die letzte Montags-Doku der ARD um 20.15 Uhr wurde dreimal mit einer großen Hart aber fair-Einblendung (Steuerhinterziehung Hoeneß) empfindlich gestört.
     
  10. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Deswegen schaue ich auch nicht im Ersten. :winken: