1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einblendewut bei den Öra's

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 15. Dezember 2009.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Was mal wieder zeigt, wie sinnlos die Thementag-Einblendung ist, wenn sie an die Uhrzeit (6:00-6:00) und nicht an das Thema (Konzerte) gebunden ist.
     
  2. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Ich habe gestern abend im ORF die Wiederholung einer alten "Fall für 2" Folge gesehen. Das ZDF schämt sich ja für seine erfolgreichste Krimireihe aller Zeiten und ist sich zu fein, die Serie zu wiederholen.

    Danach habe ich aufs ZDF umgeschaltet weil ich "Letzte Spur: Berlin" sehen wollte. Diese neue deutsche Serie ist ganz gut, zumindest besser als dieser unerträgliche "Bei Aussicht Mord" Quatsch den der ORF derzeit von der ARD recycelt. Typischer neudeutscher Krimidreck mit unsympathischen No Name Darstellern, gekünstelt auf aberwitzig getrimmt.

    Beim Start von "Letzte Spur: Berlin" kamen innerhalb von 5 Minuten drei (!!) Einblendungen oben links mitten im Film:

    -"Ermitteln Sie mit auf zdf.de"

    Kurze Zeit später:

    -"Finden Sie uns auf Twitter #letztespurirgendwasleckmich...."

    Und zu guter Letzt noch:

    -"Ist xy der Täter? www.keineahnungistmirauchegalnervnervnerv....."


    Danach hat es mir gereicht und ich habe doch zur wesentlich schlechteren ARD-Serie im ORF umgeschaltet!

    Ich frage mich warum man mit viel Aufwand und Kosten eine solche hochwertige Sendung produziert wenn man dann mit 3 (!) Einblendungen innerhalb von 5 Minuten mit aller Gewalt versucht die Leute vom Fernseher wegzulocken?

    Haben die da eigentlich alle einen Sprung in der Schüssel oder was soll dieser penetrante widerliche Drecjk?? Als nächstes kommen dann vielleicht noch SMS Einblendungen von Zuschauern wer der Mörder sein könnte und wer sein Schatz grüßt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2013
  3. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Meinst Du nicht "Derrick", wo das ZDF und der ORF keine Wiederholungen mehr zeigen mag?! Die letzte Episode " Ein Fall für zwei" lief doch erst vor kurzem. Im Gegensatz zum ORF gibt es im ZDF nur kleine Dosen, was auf lange Sicht auch vernünftiger ist. Das aber nur am Rande. Die Einblendungen gehen mir auch auf den Keks.
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Vor allem nutzen wohl 90% der Zuschauer dieser Serien sowieso kein Twitter. Das ZDF arbeitet völlig am Publikum dieser Serien vorbei und macht sich offenbar was vor. Das schauen vor allem Leute weit jenseits der 60.
     
  5. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Na, so alt bin ich nun wirklich noch nicht. ;)
    Aber du hast Recht: Sowas gehört eher in den Möchtegernjugendkanal für junge Leute, ZDF Neo.
    Aber mit dem sendet man ja genauso an der Zielgruppe vorbei!

    Da sind sie aber nicht die einzigen:

    Frankreich und Belgien stoppen "Derrick"-Wiederholungen

    Wegen Horst Tapperts Vergangenheit: Niederländischer Sender stoppt "Derrick"-Wiederholungen: kress.de

    Der ORF wiederholt derzeit eine Staffel aus 2012, ich weiß nicht ob es die letzte oder vorletzte ist. Meine Fernsehzeitung ist zwar der Meinung dies seien alles "NEUE FOLGE"n, aber ich weiß ja dass die Serie zu Ende gegangen ist. Eine neue steht aber bereits in den Startlöchern. Dennoch sehe ich die alten Folgen gerne, insbesondere die aus den 80ern und 90ern die einmal die Woche nachts auf ORF 2 laufen gegen 23:00 Uhr. Man sollte die Serie ruhig mal von Anfang an wiederholen.
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Die wollen einen nicht weglocken, sondern dass man die Zusatzangebote am Second Screen - also parallel - nutzt. Und weil diese neuen Angebote genutzt werden sollen, muss man auch darauf hinweisen. Das nervt natürlich.
     
  7. i.maler

    i.maler Silber Member

    Registriert seit:
    9. April 2013
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Und wie soll das funktionieren? Mein Computer steht in einem ganz anderen Raum! Wenn ich jetzt den PC anschalte um auf die ZDF Homepage zu gehen, kann ich nicht mehr den Fernsehbildschirm sehen! Ich höre zwar noch leise den TV-Ton, sehe aber nicht mehr, was dort an Handlung passiert. Außerdem stört ja der eingeschaltete Computer das DVB-T Signal. Also schalte ich letzendlich genervt eines der Medien aus: Entweder den PC, weil mich das dauernde Gebrabbel vom TV im Hintergrund nervt und ich mich auf das Lesen der ZDF Seite konzentrieren möchte, oder aber den PC, weil ich lieber meine Serie weitersehe.

    Ich glaube kaum, dass es Zuschauer gibt die PC und TV direkt nebeneinander stehen haben und beides gleichzeitig nutzen und hinterher noch wissen, um was es in der Serie ging! Das funktioniert so nicht. Genauso bei der ARD: Wie soll ich mit dem Tatort-Regisseur chatten wenn ich gleichzeitig gespannt die Handlung des Films verfolgen will??? Können diese Deppen einen nicht einfach in Ruhe den Film sehen lassen für den man ja bezahlt hat und der den Sender viel Geld gekostet hat?
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Denk doch mal an die modernen Menschen von heute. Die haben ein Handy oder einen Tablet und nutzen die, während sie fernsehen. Ja sicher, du gehörst nicht dazu, aber dann ist das Angebot auch nicht für dich gemacht, sondern für andere.
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: Einblendewut bei den Öra's

    Wenn Du hier wirklich "Derrick" meinst:

     
  10. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einblendewut bei den Öra's

    @Kellerkind: viele dieser modernen Menschen schauen sich aber nicht die Krimischienen im ZDF an... das sind eben eher die Menschen, für die ein Computer noch grüne Schrift anzeigt... ich hab erst vor ein paar Tagen auf einer Feier erst wieder von älteren Bekannten gehört " ständig schreibens das Internetzeug da hin, und wemma doch ka Internet hot? "