1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Steuerermittlungen gegen Uli Hoeneß

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 20. April 2013.

  1. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Steuerermittlungen gegen Uli Hoeneß

    Offen bleibt halt auch, ob die Selbstanzeige überhaupt korrekt war und für ihn in Frage kommt.

    Quelle: Steuerhinterziehung: Hoeneß hat Selbstanzeige unter Zeitdruck erstellt | Sport | ZEIT ONLINE

    Die Meldungen überschlagen sich hier, ist ja klar, jeder will etwas anderes "wissen".
    Bleibt halt nur abwarten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2013
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Steuerermittlungen gegen Uli Hoeneß

    Jo, genau darauf kommt es bei Hoeneß letztendlich an. War die Selbstanzeige vollständig oder nicht.

    Das kann hier keiner von uns sagen.
     
  3. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Steuerermittlungen gegen Uli Hoeneß

    Im Steuerstrafrecht bin ich kein Fachmann.

    Muss der § 398a AO, Absehen von Verfolgung in besonderen Fällen, zwingend zur Anwendung kommen, oder nicht?

    Die Gesetzgebung wurde 2011 ja entsprechend angepasst.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2013
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Steuerermittlungen gegen Uli Hoeneß

    Ja, zwingend, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt werden:

    a) die hinterzogenen Steuern werden entrichtet.
    b) der Strafzuschlag wird gezahlt.

    § 398a AO wurde ja extra in 2011 eingefügt, weil es den § 371 (2) Nr 3 AO (also keine Straffreiheit ab 50.00 €) vor 2011 so nicht gab. Das Gesetzt spricht von "wird", nicht von "kann".
     
  5. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Steuerermittlungen gegen Uli Hoeneß

    Danke.

    Wenn dem so ist und die Selbstanzeige wirksam war, könnte er
    so davonkommen.

    Denn es ist wohl davon auszugehen, das er die Steuernachzahlung und den Strafzuschlag wird aufbringen können.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Steuerermittlungen gegen Uli Hoeneß

    Ja, die hat er ja schon im Januar gezahlt, denn man muss das ja in einer "angemessenen Frist" nach der Selbstanzeige zahlen. Dem Vernehmen nach hat Uli Hoeneß ja im Januar bereits 6 Millionen gezahlt, das dürften die hinterzogenen Steuern + Hinterziehungszinsen + Strafzuschlag sein. Zumindest der Großteil, bis die Bescheide ergehen.
     
  7. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Steuerermittlungen gegen Uli Hoeneß

    Diese Regelung mit Selbstanzeige ist eine Regelung von Lumpen für Lumpen. Wenn O t t o Normalverbraucher was klaut und ihm plagt nach einem halben Jahr das Gewissen etwas unrechtes getan zu haben, kann der auch nicht einfach hingehen, das Geklaute zurückgeben und die Sache ist erledigt.

    Komischerweise kommt dieses elende Pack erst immer dann auf die Idee mit der Selbstanzeigen, wenn sie merken daß ihnen bereits der Kittel brennt. Wenn nicht, werden der Fiskus und Allgemeinheit eben weiter beschissen.
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Steuerermittlungen gegen Uli Hoeneß

    Doch.:winken:
    Ist erledigt. Kein Diebstahl.
    Nur unerlaubte Wegnahme.
     
  9. Franz Jäger

    Franz Jäger Gold Member

    Registriert seit:
    26. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.262
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Steuerermittlungen gegen Uli Hoeneß

    So ein Unsinn. Wenn ich mir eine bewegliche Sache rechtswidrig aneigne, dann ist der Diebstahl erfolgt und kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.

    Diebstahl

    Ich frage mich was es da großartig zu deuten gibt? Oder ist das lediglich ein Versuch gewissen Kreisen einen Prominentenbonus zuzugestehen?
     
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.743
    Zustimmungen:
    13.458
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Steuerermittlungen gegen Uli Hoeneß

    Er hat sich ja die Sache nicht angeeignet. Sie ist ja wieder beim Eigentümer.

    Außerdem retten die paar Hoeneß Kröten den Staatshaushalt auch nicht.
    Viel Wind um nichts.
    Die sollten mal lieber nicht so viele Steuergelder verschwenden.

    Ein kleiner Bayrischer Würstchenfabrikant wird an den Pranger gestellt und Große, wie z.B IKEA die in D Milliarden verdienen haben Ihren Firmensitz im Ausland und zahlen außer der Mehrwertsteuer gar nichts an den Fiskus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2013