1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

LG 55EA9800 - Wahnsinn!

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von AlBarto, 29. April 2013.

  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    AW: LG 55EA9800 - Wahnsinn!

     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: LG 55EA9800 - Wahnsinn!

    Dann Spar mal schon für ein Abo, denn die Geräte musst Du dann alle Nas lang austauschen:rolleyes:
    Maximal 1bis 2 Jahre.
    Ich gehe auch davon aus das man diesen natürlichen "Verschleiß" in der Garantie ausschließt.

    Wenn das Gerät gebogen ist, muss man auch genau den richtigen Abstand zu diesem haben. Bei zwei Personen wirds dann schon "eng".
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: LG 55EA9800 - Wahnsinn!

    Die ersten Pflaumen sind immer madig. Trotzdem wird es Interessenten für die OLED Technologie und die Art der gebogenen Ausführung geben. Ob man selbst Käufer wird, ist doch dabei vollkommen egal. Gebogen werden die ersten Geräte auch deshalb sein, weil man die Technologie unterstreichen möchte.

    Als die ersten Aquarien im LCD Format auf den Markt kamen, habe ich mich auch gefragt, wer nur diesen Mist für so viel Geld kaufen wird. Heute weiß man, es waren tausende.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2013
  4. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: LG 55EA9800 - Wahnsinn!

    Mit OLED wird es hoffentlich noch viel dünner.Das Ziel sollten flexible Bildschirme sein.Der Ton kommt bei mir heute schon nicht mehr vom Fernseher.

    Diese Schwarzmalerei kann ich nicht nachvollziehen.Man steht am Anfang einer interessanten Entwicklung und wir werden sehen wie sie fortschreitet.Von uns wird sicherlich keiner 10.000€ ausgeben aber ich könnte mir vorstellen das in 3-4 Jahren ein OLED Fernseher in meiner Wohnung steht.
    Vielleicht fahre ich dieses Jahr mal zur IFA um mir ein Bild machen zu können...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: LG 55EA9800 - Wahnsinn!

    Flexible Bildschirme wird es in nächster Zeit nicht geben, Du musst schließlich die restlche Elektronik auch so dünn bekommen und das ist bei einigen Bauteilen nun mal technisch noch nicht möglich.
    Das Du den Ton über eine externe Analge laufen lässt ist gut und schön, das will aber eben nicht jeder! Warum sollte ich meinen Verstärker nur wegen der Tagesschau an werfen und dabei gut 100W für Zimmerlautstärke sinnlos verpulvern während der TV auch seine Endstufen "verheizt"?! Außerdem sieht es beschissen aus wenn so ein dünnes Teil auf dem Rack steht. Mir wäre auch ein 10cm Dicker TV lieber gewesen leider ist mein Plasma auch nur noch 2cm dick. Die Langlebigkeit wrd dadurch enorm leiden! Meinen TV an die Wand zu hängen ist keine Option, das sieht noch bescheidener aus wenn dann das Rack gut 60cm davor steht (irgendwohin müssen die anderen Geräte ja auch noch (Receiver, Verstärker, Medaplayer, BD Player Lautsprecher Festplatten...)
    Das hat nichts mit schwarzmalerei zu tun das kannst Du in jedem Fachmagazin schwarz auf weiss nachlesen und auch n der Praxis sehen. Überall wo jetzt schon OLEDs drin sind lässt deren Helligkeit nach wenigen Monaten schon sichtbar nach. Das große Problem ist aber dass dies nicht über alle Farben gleichmäßig erfolgt. Die Folge ist dass das Gerät dann nach einer Weile einen Farbstich ausbildet.
    Diese Probleme sind Prinzipbedingt und lassen sich nicht so einfach vom Tisch wischen. Man müsste eine komplett anderes Material verwenden um einer Zersetzung entgegen zu wirken
     
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: LG 55EA9800 - Wahnsinn!

    Dann muss man halt die Elektronik vom eigentlichen Bildschirm entkoppeln. Sollte eigentlich kein Problem mehr sein.

    Wer heutzutage noch 100 Watt für den AVR verpulvert ist selber Schuld. Meiner begnügt sich mit 6 Watt bei Zimmerlautstärke. Darum schaltet er sich auch schon seit Jahren automatisch mit dem Fernseher ein.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: LG 55EA9800 - Wahnsinn!

    Über diese 6 Watt bei Zimmerlautstärke haben wir schon gesprochen. Die sind Nonsens mit einer vernünftigen Anlage.

    Ansonsten muß ich Gorcon recht geben. Sicherlich müssen sich neue Technologien am Markt behaupten und entwickeln. Aber man kann einiges durchaus hinterfragen ob es Sinn macht (flexible Bildschirme) und ob der Kunde das auch benötigt.

    Wir können nicht über supersparsame Bildschirme diskutieren (OLED ist aber nicht mehr so sparsam derzeit wie LED-TVs) und gleichzeitig wird diese Ersparnis durch teure Anlagen die dauerhaft laufen müssen ausgehebelt.

    Ich verlange von meinem TV einen vernünftigen Alltagston. Die 5.1 Anlage stelle ich nur an wenn ich einen DD-Ton bei einem Film oder Musik genießen will. Bei der Tagesschau oder eine Talkshow benötige ich das nicht.

    Zum Bild:
    Wie ein Bild zu Hause im Idealfall auszusehen hat wurde durch die EBU festgelegt und durch die IFS-Gruppe verfeinert. Mit herkömmlichen Technologien (sehr gute LCDs mindestens aber mit Plasma) erreichst Du diese Werte nahezu 100%tig.
    Von daherher können OLEDs nicht hexen und sind erstmal zu teuer und es ist ein sehr viel höherer Verschleiß zu erwarten.
     
  8. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: LG 55EA9800 - Wahnsinn!

    Nur weil ihr es nicht glaubt ist es noch lange nicht Nonsens. Und ich habe dieses Jahr 94 € von der SWM erstattet bekommen. Das sind Fakten.

    Könnte es sein das der LG nur gebogen ist damit er überhaupt einigermaßen stabil steht? Vielleicht wäre er plan wegen seiner Dünnheit zu instabil. :confused:
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.262
    Zustimmungen:
    45.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: LG 55EA9800 - Wahnsinn!

    Wie gesagt, allzu dünn macht keinen Sinn. Diese gebogene Sache würde ich auch nicht haben wollen. Da ist dann der Sitzabstand doch zu hoch.
    Das Kino macht es ja auch vor wie es nicht sein sollte. Im Cinemaxx in MD sind die größten Leinwände auch gebogen aber der Film wird plan auf die Wand gebeamt.
    Die Folge: Unschärfen.

    Es gibt übrigens zwei OLED Technologien. Ob die LG Technologie sich durchsetzt oder die von Sony, dass kann man noch gar nicht sagen.

    Ansonsten was LG betrifft: Ja die stellen gute Panele her. Aber nicht unbedingt kann man daraus ablesen das sie guten TVs herstellen.
    Dazu gehört nämlich einige mehr wie z.B. die elektronischen Bildwerte u.s.w.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Mai 2013
  10. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: LG 55EA9800 - Wahnsinn!

    Bei mir läuft der Fernseher zu 99% nur als Monitor denn sowohl der Ton als auch der Tuner sind extern.Von daher kann der Bildschirm ruhig super dünn sein.Ob der gebogene Bildschirm unpraktisch ist würde ich erst beurteilen wenn ich ihn selbst getestet habe.In wie weit OLED für den Alltag tauglich ist soll sich noch herausstellen und von Berichten in "Fachzeitschriften" halte ich nicht sehr viel.Der Stromverbrauch ist sicherlich ein Thema wobei ich das nicht so eng sehe.Immerhin hätte ich mir fast einen Plasma gekauft;). Die Lebensdauer wird man sicherlich noch verbessern ansonsten werden sie ihre Geräte nicht los.Ich schaue da eher positiv in die Zukunft.

    Ich habe einen LG 47 LM860Z Edge LED und finde die Bildqualität überdurchschnittlich. Der FW Support ist eher schlecht wobei die FW Qualität selbst ganz gut ist.Und es gibt auch alle Monat ein Update.Leider gibt es keine Changelogs und es wurden auch schon Features herausgenommen. Aber wie gesagt, ich nutze ihn eigentlich nur als Bildschirm.